Es ist manchmal schwierig, eine Wasserwaage korrekt abzulesen. Abhilfe schafft unsere ESP-gesteuerte Richtwaage. Ein LED-Streifen hilft bei der Ausrichtung.
01.08.2025, 07:00 Uhr
Lesezeit: 11 Min.
-
Bastel-Projekt: ESP-gesteuerte Wasserwaage mit LED-Streifen im Selbstbau
- Funktionsweise
- Erste Schritte
- Die Elektronik
- Verbesserungspotenzial und Fazit
Du bist gerade abends dabei, im Halbdunkeln ein Regal aufzuhängen, drückst mit einer Hand das Teil gegen die Wand und legst die Wasserwaage obendrauf. Doch die kleine Luftblase ist kaum zu erkennen, da das Glasröhrchen (Libelle) seit dem Mauern am letzten Wochenende völlig verkalkt ist.
Als du versuchst, den Schmutz mit einem Fingernagel wegzukratzen, fällt das Regal herunter und landet mit voller Wucht auf deinem großen Zeh.
- Wie Beschleunigungssensoren funktionieren
- Position der LED-Waage durch Farbe und Helligkeit angeben
- Aufladen durch Induktion
Ja, so oder so ähnlich kennen es vielleicht einige von euch. Wasserwaagen sind zwar genial, aber die winzige Libelle ist manchmal schwer abzulesen. Deswegen bauen wir hier eine schicke, LED-bestückte Wasserwaage, bei der sich anhand der angezeigten Farbe erkennen lässt, ob wir im Lot sind.
Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "Bastel-Projekt: ESP-gesteuerte Wasserwaage mit LED-Streifen im Selbstbau". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.
Immer mehr Wissen. Das digitale Abo für IT und Technik.
Lego-Alternativen im Überblick: Günstig und vielseitig für Kinder und Erwachsene
Lego ist nicht günstig, aber Kunden haben viele Alternativen. Wir stellen Marken vor, mit denen Sie für wenig Geld viel Spaß haben.
CPU-Wegweiser 2025: So finden Sie den passenden Desktopprozessor für Ihre Zwecke
Moderne CPUs werden immer schneller, aber auch komplexer. Wir helfen Ihnen, sich im Dickicht aus Hybrid-Kernen, Stapelcache und KI-Einheiten zurechtzufinden.
Wie man gemeinsam live auf Twitch streamt
Zusammen rätseln, diskutieren oder Zombies verdreschen: Mit Stream Together können Sie mit Freunden im Team spielen und das Spiel live auf Twitch übertragen.
So ermöglichen Passkeys passwortlose Authentifizierung
Passkeys ermöglichen sichere, benutzerfreundliche Logins ohne Passwörter. Wir zeigen, wie sie funktionieren und wie man sie sinnvoll in eigener Software nutzt.
Selbsttest: Glukose-Sensor im Alltag ausprobiert
Geräte wie der Abbott Freestyle Libre 3 sind für Diabetiker gedacht. Doch immer mehr Gesunde nutzen sie zur Prävention. Wir haben das ausprobiert.
Youtube ohne Werbung: Wie Sie Videos ohne Unterbrechung schauen
Wer Youtube ohne Werbung sehen möchte, muss ein Premium-Abo kaufen. Wir stellen Alternativen vor, die nichts kosten.