Gelda Waterboer: Afrikanische Lehrerin wird über Nacht zur Tiktok-Sensation

vor 3 Stunden 1
 »Unseren Kindern beizubringen, Nein zu sagen, ist nicht nur eine Frage der Manieren – es geht um Schutz«

Grundschule: »Unseren Kindern beizubringen, Nein zu sagen, ist nicht nur eine Frage der Manieren – es geht um Schutz«

Foto: monkeybusinessimages / Getty Images / iStockphoto

Gelda Waterboer, Lehrerin an der Rogate Primary School in Namibia, wurde über Nacht zur TikTok-Sensation. Die Lehrerin aus Afrika hatte ein Video gepostet, in dem sie ihrer Klasse ein Lied über Intimbereiche vorsingt und zeigt, wo andere Menschen sie nicht berühren dürfen. Der Clip erzielte in etwas mehr als einer Woche 92 Millionen Aufrufe.

»Das sind meine Intimbereiche, Intimbereiche, Intimbereiche, das sind meine Intimbereiche, niemand darf sie berühren, niemand darf sie sehen«, singt sie, während sie kraftvoll auf ihre Brust, ihren Schritt und Po zeigt. »Und wenn du meine Intimbereiche berührst, Intimbereiche, werde ich es meiner Mutter sagen, ich werde es meinem Vater sagen, ich werde es meinem Lehrer sagen«, fährt sie in dem Video fort, während ihre Schüler im Hintergrund mitsingen.

Empfohlener externer Inhalt

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von TikTok, der den Artikel ergänzt und von der Redaktion empfohlen wird. Sie können Ihre Zustimmung jederzeit wieder zurücknehmen.

{$dispatch('toggle')}, 250);">

Externen Inhalt anzeigen

Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.

Waterboer, die regelmäßig TikTok-Videos aus ihrem Klassenzimmer veröffentlicht, erhält im Netz viel Zuspruch für die Lehrmethode, die ihre Schülerinnen und Schüler für Grenzen sensibilisieren soll.

»Ja. Lauter! Es ist so wichtig, Kindern beizubringen, sich in dieser Hinsicht nicht zu schämen«, kommentierte eine Person. Eine andere schreibt: »Warum sie schreit? Warum sie wütend ist? Aggressiv? Weil es ein ernsthaftes Problem ist. Und die Babys verstehen müssen, dass es nicht nur ein Spaß-Lied ist. Well done!«

Die Lehrerin kontert aber auch die wenigen Kritiker, die schreiben, dass Erstklässler zu jung seien, um etwas über sexualisierte Gewalt zu lernen. »Unseren Kindern beizubringen, Nein zu sagen, ist nicht nur eine Frage der Manieren – es geht um Schutz«, sagt sie in einem Folgevideo. Jedes Kind müsse wissen, dass sein Körper ihm gehöre und dass niemand das Recht habe, diesen auf eine Weise zu berühren, die sich falsch oder unangenehm anfühle. Es sei die Verantwortung der Erwachsenen, Eltern und Erzieherinnen und Erzieher, einen sicheren Raum zu schaffen, in dem Kinder sich trauen, sich zu äußern.

Das TikTok-Video hat inzwischen mehr als 13 Millionen Likes.

Gesamten Artikel lesen