Alexander Isak wurde von der Spielergewerkschaft PFA in die Mannschaft des Jahres gewählt. Der Preisverleihung blieb der Schwede aber fern - und beklagte sich bitter über seinen Klub Newcastle United. Der reagiert nun.

Er sieht für sich keine Zukunft mehr in Newcastle: Alexander Isak. IMAGO/Sportimage
Alexander Isak war in der vergangenen Saison der wohl wichtigste Spieler von Newcastle United, erzielte 23 Tore in 34 Spielen und trug damit maßgeblich dazu bei, dass der Klub aus Nordengland sich für die Champions League qualifizierte.
Nun aber sieht der Stürmer das Tischtuch zwischen sich und den Magpies endgültig zerschnitten. Via Instagram bedankte er sich zwar zunächst bei seinen "Mitspielern und jedem bei Newcastle, der mich auf dem Weg unterstützt hat", merkte dann aber an, dass er nicht bei der Zeremonie sei, "weil es sich nicht richtig anfühlt".
"Beziehung kann nicht fortgesetzt werden"
Dann ging er auf seine derzeitige Situation ein. "Ich war lange Zeit ruhig, während andere gesprochen haben", schrieb Isak: "Diese Ruhe hat es anderen ermöglicht, ihre Version der Dinge zu verbreiten, wenngleich sie wissen, dass dies nicht das reflektiert, was hinter verschlossenen Türen gesagt und abgesprochen wurde. Die Wahrheit ist, dass Versprechen gemacht wurden und der Verein meinen Standpunkt schon lange kannte. Jetzt so zu tun, als würden diese Probleme erst jetzt auftauchen, ist irreführend."
Aktuelle kicker+ Storys
Für Isak gibt es offenbar kein Zurück, denn: "Wenn Versprechen gebrochen und Vertrauen verloren wurde, kann eine Beziehung nicht fortgesetzt werden. So sehen die Dinge für mich momentan aus - und das ist auch der Grund, warum eine Veränderung im besten Interesse aller ist, nicht nur in meinem."
NUFC: Bedingungen für Transfer nicht gegeben
Der Klub sieht das anders. "Wir sind enttäuscht, dass wir heute Abend auf einen Social-Media-Beitrag von Alexander Isak aufmerksam gemacht wurden", schreiben die Magpies in einer offiziellen Stellungnahme - und "möchten klarstellen, dass Alex weiterhin unter Vertrag steht und dass kein Vereinsvertreter jemals zugesagt hat, dass Alex Newcastle United in diesem Sommer verlassen kann".
Der NUFC will Isak also behalten, wenngleich es Verständnis dafür gibt, "dass Spieler ihre eigenen Wünsche haben, und wir hören uns ihre Meinung an". Allerdings sehe der Verein die Bedingungen für einen Transfer nicht gegeben. "Alex bleibt Teil unserer Familie und wird willkommen sein, wenn er bereit ist, zu seinen Teamkollegen zurückzukehren", heißt es abschließend.
Liverpool buhlt seit Wochen um den Angreifer
Der 25-Jährige wird seit Wochen heftig vom FC Liverpool umworben und möchte seinen Wechsel zu den Reds erzwingen. Newcastle aber blieb bislang hart, soll eine Offerte von etwa 125 Millionen Euro plus Bonuszahlungen abgelehnt haben.
Isaks Vertrag in Newcastle läuft bis 2028, ergo haben die Magpies alle Trümpfe auf der Hand. Doch der Ex-Dortmunder (13 Spiele, 1 Tor von 2016/17 bis 2018/19) bockt, hat in diesem Sommer noch nicht ein Mal mit seinen Kollegen trainiert. Erst fehlte er offiziell wegen einer kleinen Verletzung und hielt sich bei seinem einstigen Klub Real Sociedad fit, anstatt mit den Kollegen auf Asien-Tour zu gehen. Dann kehrte er nach Newcastle, aber nicht ins Teamtraining zurück.
drm, aho