Fußball-EM 2025: Jürgen Klopp hat noch kein Spiel der Frauen gesehen

vor 6 Stunden 1
 »Ich bin damals schon in Frankfurt ins Stadion gegangen und habe mir die Mädels angeguckt«

Jürgen Klopp: »Ich bin damals schon in Frankfurt ins Stadion gegangen und habe mir die Mädels angeguckt«

Foto:

Philipp von Ditfurth / dpa

Vor dem letzten Gruppenspiel der deutschen Fußballerinnen bei der EM hat Jürgen Klopp, 58, noch kein Spiel des Turniers geschaut. Seine Erklärung? Er habe dafür noch keine Zeit gehabt. Das gab Red Bulls globaler Fußballchef am Rande einer Veranstaltung im Europa-Park Rust zu. Demnach verfolge er auch andere Turniere derzeit nicht.

Diese Begründung dürfte für die Fußballnationalmannschaft kaum ein Trost sein: Das einzige andere internationale Fußballturnier, das noch stattfindet, ist die Klub-WM. Vor einigen Tagen  hatte Klopp diese noch als »die schlechteste Idee, die jemals umgesetzt wurde« bezeichnet. Lange muss Klopp die Klub-WM nicht mehr aushalten, das Finale zwischen FC Chelsea und Paris Saint-Germain findet am Sonntag statt. Klopp kritisiert die Klub-WM vor allem deshalb, weil er findet, die Belastung für die Profis werde durch das zusätzliche Turnier zu hoch.

Klopp betonte bei der Veranstaltung allerdings, schon lange ein großer Fan des Fußballs der Frauen zu sein: »Ich bin damals schon in Frankfurt ins Stadion gegangen und habe mir die Mädels angeguckt«, sagte Klopp der Deutschen Presse-Agentur. Er habe von Tag eins den Fußball der Frauen geliebt.

Das Team von Bundestrainer Christian Wück spielt am Samstag um 21 Uhr in Zürich gegen den WM-Dritten Schweden um den Gruppensieg. Beide Mannschaften stehen bereits im Viertelfinale. Um als Erster der Gruppe C in das Viertelfinale einzuziehen, braucht der achtfache Titelgewinner drei Punkte. Die Fußball-EM der Frauen endet am 27. Juli.

Gesamten Artikel lesen