EM 2025: Alle Spiele im Free-TV - ARD zeigt den Auftakt

vor 2 Tage 1

Die Übertragungsrechte für die Frauen EM 2025 haben sich ARD und ZDF schon vor rund einem Jahr gesichert. Jetzt haben die Sender auch eine Einigung erzielt, wer welche Spiele übertragen wird.

In der Schweiz werden insgesamt 31 EM-Spiele stattfinden.

In der Schweiz werden insgesamt 31 EM-Spiele stattfinden. IMAGO/MIS

Die öffentlich-rechtlichen Sender haben über die European Broadcasting Union (EBU) die exklusiven Verwertungsrechte an allen Spielen der UEFA Women's EURO 2025 in der Schweiz (2. bis 27. Juli) im vergangenen Jahr erworben. Welchen Preis die EBU für die Rechte an die UEFA gezahlt hat, ist nicht bekannt. Nun haben sich die die TV-Anstalten auch über die Verteilung der insgesamt 31 Spiele geeinigt.

Demnach zeigt die ARD sowohl den Eröffnungsspieltag am 2. Juli als auch die Gruppenspiele der deutschen Mannschaft gegen den EM-Debütanten Polen (am 4. Juli in St. Gallen/21.00 Uhr) und gegen Dänemark (am 8. Juli in Basel/18.00 Uhr). Das ZDF überträgt die dritte Partie gegen Schweden (am 12. Juli in Zürich/21.00 Uhr).

Übersteht das Team von Bundestrainer Christian Wück die Gruppenphase wird das ZDF das Viertelfinale übertragen. Ein Halbfinale mit deutscher Beteiligung wäre wieder bei der ARD zu sehen. Die Verteilung der übrigen Spiele ab dem Viertelfinale erfolgt jeweils erst im Anschluss an die vorangegangene Runde. Klar ist allerdings, dass alle Spiele live im Free-TV bzw. Stream übertragen werden. Das Finale in Basel am 27. Juli (18.00 Uhr) wird das ZDF zeigen.

Die TV-Rechte für die anstehenden Nations-League-Spiele liegen ebenfalls bei den öffentlich-rechtlichen Sender. Schottland gegen  Deutschland in Dundee am kommenden Freitag sowie die Begegnung Deutschland gegen Niederlande am 30. Mai zeigt das ZDF. Die ARD überträgt das Rückspiel Deutschland gegen Schottland aus Wolfsburg am 8. April (auch bei KiKA) und das letzte DFB-Spiel vor der EM am 3. Juni in Österreich.

Die Partien der EM-Vorrunde im Überblick

Mittwoch, 2. Juli 2025
Island - Finnland (18.00 Uhr, ARD)
Schweiz - Norwegen (21.00 Uhr, ARD)

Donnerstag, 3. Juli 2025
Belgien - Italien (18.00 Uhr, ZDF)
Spanien - Portugal (21.00 Uhr, ZDF)

Freitag, 4. Juli 2025
Dänemark - Schweden (18.00 Uhr, ARD)
Deutschland - Polen (21.00 Uhr, ARD)

Samstag, 5. Juli 2025
Wales - Niederlande (18.00 Uhr, ZDF)
Frankreich - England (21.00 Uhr, ZDF)

Sonntag, 6. Juli 2025
Norwegen - Finnland (18.00 Uhr, ARD)
Schweiz - Island (21.00 Uhr, ARD)

Montag, 7. Juli 2025
Spanien - Belgien (18.00 Uhr, ZDF)
Portugal - Italien (21.00 Uhr, ZDF)

Dienstag, 8. Juli 2025
Deutschland - Dänemark (18.00 Uhr, ARD)
Polen - Schweden (21.00 Uhr, ARD)

Mittwoch, 9. Juli 2025
England - Niederlande (18.00 Uhr, ZDF)
Frankreich - Wales (21.00 Uhr, ZDF)

Donnerstag, 10. Juli 2025
Finnland - Schweiz (21.00 Uhr, ZDF/Stream)
Norwegen - Island (21.00 Uhr, ZDF/Stream)

Freitag, 11. Juli 2025
Italien - Spanien (21.00 Uhr, ARD)
Portugal - Belgien (21.00 Uhr, ARD)

Samstag, 12. Juli 2025
Schweden - Deutschland (21.00 Uhr, ZDF)
Polen - Dänemark (21.00 Uhr, ZDF/Stream)

Sonntag, 13. Juli 2025
Niederlande - Frankreich (21.00 Uhr, ARD)
England - Wales (21.00 Uhr, ARD)

tru

Gesamten Artikel lesen