Der SV Werder Bremen II blieb am Donnerstagnachmittag zum sechsten Mal in Folge ungeschlagen. Beim FC St. Pauli II kehren derweil nach der dritten Pleite in Serie allmählich die Abstiegssorgen zurück.

Joel Imasuen war an allen Werder-Toren beteiligt. IMAGO/foto2press
Die Gastgeber hatten zunächst mehr Ballbesitz und nach sieben Minuten durch Kohler, der nach einem Freistoß am zweiten Pfosten über das Tor köpfte, auch die erste Chance. Ansonsten prägten Fehlpässe auf beiden Seiten die Anfangsminuten. Schmitz feuerte in der 10. Minute den ersten Warnschuss der Gäste ab, der Angelidis allerdings nicht ins Schwitzen brachte. Darüber hinaus gab es in der ersten halben Stunden kaum Möglichkeiten. Immerhin: Ein Schmitz-Freistoß sorgte in der 31. Minute mal wieder für etwas Gefahr. Eher zufällig ging Werder kurz darauf in Führung, nachdem Grunwald einen unnötigen Elfmeter an Imasuen verursachte. Röcker übernahm Verantwortung und versenkte die Kugel mittig (33.). St. Pauli wurde nach dem 0:1 mutiger, hatte durch Brauburger (39.) und Aigbekaen (40.) nach Eckbällen zwei sehr gute Möglichkeiten auf den Ausgleichstreffer. Dadurch ergaben sich für die Bremer Räume. Nankishi tauchte nach einem tiefen Pass frei vor dem Hamburger Tor auf, Seibt verhinderte mit einer starken Fußabwehr den zweiten Gegentreffer (43.).
Die Kiezkicker kontrollierten nach der Pause die Partie. Der eingewechselte von Knebel verzog knapp am Fünfereck (47.). Sechs Zeigerumdrehungen später zeigte Schiedsrichter Ole Andreas Schulz zum zweiten Mal auf den Punkt. Diesmal kam Seibt gegen Imasuen zu spät, der selbst sicher auf 2:0 stellte (55.). St. Pauli schüttelte sich kurz und kam in der 63. Minute durch Ulbricht zum Anschluss, der einen Eckball am langen Pfosten einschob. Für einen Punktgewinn sollte es jedoch nicht mehr reichen. Viel kam danach nämlich nicht mehr von den Hamburgern, die in der 78. Minute sogar noch den dritten Gegentreffer schlucken mussten. Imasuen flankte auf den im Zentrum lauernden Lukowicz, der aus elf Metern zum 3:1-Endstand vollstreckte.