Waltraut Haas gestorben :
Waltraut Haas gestorben :
Das Wiener Mädl
23.04.2025, 15:12Lesezeit: 1 Min.

Abschied von einer Ikone der Filmwelt: Waltraut Haas ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Ihre Karriere prägte das deutschsprachige Kino maßgeblich.
Die Österreicherin Waltraut Haas, die den Unterhaltungsfilm der Nachkriegsjahre mitprägte, ist im Alter von 97 Jahren gestorben. Dem Publikum war die Schauspielerin vor allem als Mariandl in ihrem ersten Film „Der Hofrat Geiger“ aus dem Jahr 1947 bekannt. In dem Film spielte sie an der Seite von Paul Hörbiger. In der Operetten-Verfilmung „Im weißen Rössl“ (1960) spielte sie mit Peter Alexander. Mit Heinz Rühmann war sie in „Wenn der Vater mit dem Sohne“ zu sehen. Im Lauf ihrer Karriere spielte Haas in etwa siebzig Filmen mit. Der Weg vor die Kamera und auf die Bühne begann für sie im Konservatorium für darstellende Kunst in Wien und mit zusätzlichem privaten Unterricht bei der Burgschauspielerin Julia Janssen.
„Jetzt sag ich’s“
In den ersten Jahren hatte sie Engagements auf österreichischen und deutschen Bühnen wie dem Titania-Palast Berlin oder dem Deutschen Theater München. Dann wurde sie für den Film entdeckt. Das fröhlich singende Mariandl im „Hofrat Geiger“ mit Hans Moser, einer der wichtigen frühen Wegbegleiter, prägte ihr Image und trug ihr etliche Rollen als süßes Wiener Mädl ein. Ihr bewegtes Leben schilderte Haas in ihren 2018 erschienenen Erinnerungen „Jetzt sag ich’s“. Vor der Kamera stand sie bis ins hohe Alter und war 2020 im Film „Das Glück ist ein Vogerl“ als Wachkomapatientin zu sehen.