Die Verwendung von HomePod und HomePod Air als Lautsprecher für Geräte, die nicht von Apple kommen, scheint auf den ersten Blick nicht vorgesehen zu sein: Entweder man hört direkt per Siri Musik – oder nutzt die Smart Speaker via AirPlay als Wiedergabegerät für iPhone, iPad, Mac oder Apple TV. Es gibt allerdings die Möglichkeit, doch externe Geräte wiederzugeben. Allerdings ist dafür ein kleiner Umweg notwendig.
Fernseher plus Apple TV
Existiert bereits ein Apple TV 4K (ab der zweiten Generation) im Haus, lässt sich dieses zur Weiterleitung verwenden – in Verbindung mit einem HDMI-fähigen Fernseher. Denn grundsätzlich unterstützen aktuelle tvOS-Geräte die Protokolle ARC (Audio Return Channel) beziehungsweise das modernere eARC (enhanced Audio Return Channel). Das beschreibt Apple in einem im Frühjahr aktualisierten Supportdokument.
Die Übertragung des Signals erfolgt dabei via HDMI, technisch umgesetzt ist dies ab 1.4. Die meisten Fernseher, die eARC oder ARC unterstützen, dürften ein entsprechendes Logo tragen, alternativ ist ein Blick in die Anleitung sinnvoll. eARC ist dank mehr Bandbreite sogar in der Lage, Dolby Atmos zu übertragen (5.1 und 7.1 sowieso).
Audioausgabe einschalten
Spannend an dem Ansatz ist insbesondere, dass man den Fernseher als Umsetzer verwenden kann. So lassen sich an diesen Audioquellen anschließen, die dann wiederum via Apple TV an HomePods weitergereicht werden. Das gilt etwa für Spielekonsolen, aber auch für Blu-Ray-Wiedergabegeräte oder Set-Top-Boxen für den Fernsehempfang. Um ARC oder eARC zu aktivieren, muss man sich zunächst in die Apple-TV-Einstellungen begeben. Im Bereich "Video und Audio" findet sich dort der Punkt "Audioausgabe".
Hier wählt man zunächst unter der "standardmäßigen Audioausgabe" den HomePod oder HomePod mini (oder jeweils ein Paar), solte das noch nicht der Fall sein. Ein Menü darunter steht "Audiorückführkanal". Hier muss "TV-Audiowiedergabe" ausgewählt sein. Steht hier dann ein "Ein (ARC)" oder "Ein (eARC)", lässt sich feststellen, dass die Weitergabe funktioniert. Neben eARC und ARC beherrscht tvOS auch das HDMI-CEC-Protokoll. Dieses erlaubt es, Fernseher über die Apple-TV-Fernbedienung zu steuern, etwa ein- und auszuschalten.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(bsc)