Forscher in China haben einen Roboter entwickelt, der von einer Qualle inspiriert und von dieser kaum zu unterscheiden ist. Er soll für die Tiefseeforschung eingesetzt werden.
Unterwassergeist (chinesisch: 水下幽灵) nennt das Team der Northwestern Polytechnical University in Xi'an seine Entwicklung. Sein durchsichtiger Körper hat einen Durchmesser von 12 Zentimetern, der ganze Roboter wiegt 56 Gramm. Das System benötigt nach Angaben der Forscher nur 28,5 Milliwatt.
Für die Fortbewegung haben die Entwickler den Roboter mit künstlichen Muskeln ausgestattet, die elektrohydraulisch arbeiten. Damit bewegt sich der Unterwassergeist fast wie sein Vorbild. Allerdings nennen die Forscher keine Details, wie schnell sich der Roboter bewegt oder wie tief er tauchen kann.
Navigation per KI
Ein KI-Chip steuert den Roboter, er navigiert und verarbeitet die Daten von Sensoren, die die Umwelt erfassen. Dazu gehört unter anderem eine Kamera. Es gibt keine Angaben, welche weiteren Sensoren noch verbaut sind und auf welche Weise der Roboter Daten speichert oder kommuniziert.
Projektleiter Tao Kai sagte dem chinesischen Onlinenachrichtenangebot Science and Technology Daily, mit seinem geringen Stromverbrauch, der geringen Geräuschentwicklung und den hoch entwickelten bionischen Eigenschaften eigne sich die robotische Qualle sehr gut für eine verdeckte Tiefseeüberwachung. Ebenso seien Beobachtungen in ökologisch sensiblen Regionen oder für die Inspektion von Unterwasserinfrastrukturen denkbar.
Das bedeutet, dass der Unterwassergeist auch für Spionagemissionen eingesetzt werden könnte. Mit seinem durchsichtigen Körper, der Ähnlichkeit zu echten Quallen und seinen technischen Eigenschaften dürfte er dabei nur schwer zu erkennen sein.
Tao Bai und sein Team sind nicht die ersten Robotiker, die eine Qualle imitieren. Allerdings erreichen nicht alle davon eine solche Ähnlichkeit wie der Unterwassergeist.
(wpl)










                        English (US)  ·