heise+ | c’t-Story: Das Ende der perfekten Vermessung

vor 4 Stunden 1

Exakte Messwerte spielen für manchen eine geradezu religiöse Rolle. So gesehen läutet Ichendorfs unmögliche Quadratgeschichte eine Art Götterdämmerung ein.

 Das Ende der perfekten Vermessung

02.11.2025, 07:00 Uhr

Lesezeit: 19 Min.

  1. c’t-Story: Das Ende der perfekten Vermessung
    • * * *
  2. Seite
  3. Seite
  4. Seite

Kaum jemand kennt Ferdinand Ichendorf, dabei war sein Abgang aus dieser Welt spektakulär und geschah vollends im Dienste der … na, sagen wir mal: Wissenschaft.

Seine Schriften zeigen einen Geist von Brillanz und unerbittlicher Logik, zugleich aber auch eine tragische Unbeholfenheit, die ihn letztlich ins Desaster führte.

Das Unheil, in das er geraten sollte, begann an einem Tag, der schon durch Düsternis, Regen und herbstliche Kälte dazu mahnte, lieber im Bett zu bleiben.

Das war die Leseprobe unseres heise-Plus-Artikels "c’t-Story: Das Ende der perfekten Vermessung". Mit einem heise-Plus-Abo können Sie den ganzen Artikel lesen.

Gesamten Artikel lesen