China hat sich in kurzer Zeit vom Importeur sowjetischer Waffen zum globalen Rüstungsexporteur gewandelt. In Kaschmir wurden die Geräte im Kampf bereits eingesetzt.
Artikelzusammenfassung
China hat in den letzten Jahren seine Rolle als Waffenlieferant auf der Weltbühne stark ausgebaut und beliefert nun rund 40 Länder mit Waffensystemen, darunter Pakistan, Serbien, Thailand, Venezuela und zahlreiche afrikanische Staaten. Mit modernen chinesischen Kampfflugzeugen und Raketenabwehrsystemen konnten chinesische Waffen kürzlich im Kaschmir-Konflikt zwischen Pakistan und Indien überzeugen. Chinesische Waffensysteme sind preisgünstig und bieten modernste Technologie, was sie besonders attraktiv für Länder mit begrenztem Verteidigungsbudget macht. China knüpft seine Waffenlieferungen kaum an politische Bedingungen und ermöglicht oft Finanzierung und Technologietransfer. Die geopolitischen Konsequenzen dieser Entwicklung sind noch nicht absehbar, aber China hat sich als ernstzunehmender Akteur im globalen Waffenhandel etabliert.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?