SPIEGEL: Herr Chatterjee, was ist eigentlich nominativer Determinismus?
Chatterjee: Die Hypothese, dass Menschen dazu neigen, sich Berufen zuzuwenden, die ihrem Namen entsprechen.
SPIEGEL: Zum Beispiel?
Chatterjee: Jules Angst ist ein berühmter Schweizer Psychiater. Lord Brain war britischer Neurologe, Igor Judge ein wichtiger britischer Richter, William Wordsworth englischer Romantiker.
SPIEGEL: Und der Präsident von Nintendo heißt zwar nicht Super Mario, dafür aber Doug Bowser, so wie der Gegner von Super Mario in Nintendos wichtigstem Spiel. Ist das nicht alles Zufall?
Chatterjee: Unsere Forschung hat durchweg Belege für das Phänomen des nominativen Determinismus gefunden, das auf einen namensbedingten Ausgang hindeutet. Konkret haben wir einen Zusammenhang zwischen den Vornamen von Menschen und ihrer Präferenz für wichtige Lebensentscheidungen beobachtet, zum Beispiel Berufe oder Wohnorte, die mit dem gleichen Buchstaben wie ihr Vorname beginnen. Unsere Ergebnisse in den USA deuten beispielsweise darauf hin, dass eine Person namens Dennis statistisch gesehen eher dazu neigt, ein Dentist, also Zahnarzt, zu werden oder in Denver zu leben, als andere Optionen zu wählen.

Und dafür haben wir gekämpft?
Tradwives inszenieren auf Social Media ein traditionelles Familienleben und sind damit extrem erfolgreich. Aber auch viele Mittelschichtmütter träumen davon, weniger zu arbeiten und mehr Zeit zu haben – für ihre Kinder, fürs Kochen, Backen, Gärtnern. Was hinter dieser Sehnsucht steckt.
Lesen Sie unsere Titelgeschichte, weitere Hintergründe und Analysen im digitalen SPIEGEL.
SPIEGEL: Könnte die Reaktion der Umgebung auf den Namen – »Das passt zu dir angesichts deines Namens« – sie dazu bewegen, einen bestimmten Weg einzuschlagen?
Chatterjee: Unser theoretischer Rahmen geht davon aus, dass dies durch Identitätsausdruck geschieht, der auf dem Konzept des impliziten Egoismus basiert, einer unbewussten Tendenz, Dinge zu bevorzugen, die mit einem selbst in Verbindung stehen.
SPIEGEL: Was bedeutet eigentlich Ihr Name?
Chatterjee: Mein Vorname Promothesh ist ein anderer Name für Shiva, eine der Hauptgottheiten im Hinduismus. Aus Sicht des nominativen Determinismus allerdings bedeutet er Professor.