Wojciech Szczesny (35) hat seinen Vertrag beim FC Barcelona bis 2027 verlängert, das teilten die Katalanen am Montag mit. Auf der Torhüterposition gibt es stand jetzt einen interessanten Konkurrenzkampf.

Hat erneut in Barcleona verlängert: Wojciech Szczesny. IMAGO/NurPhoto
Vor ein paar Wochen hat Sportdirektor Deco in einem Interview bereits offengelegt, dass eine Vertragsverlängerung von Wojciech Szczesny als "sicher" gelte. Komplett spruchreif ist die Ausweitung des Arbeitspapieres seit diesem Montag, der 35-jährige Schlussmann hat bis 2027 beim FC Barcelona unterschrieben.
Nach der Verletzung von Marc-André ter Stegen hat sich der Pole als sicherer Rückhalt erwiesen und sich nun einen neuen Vertrag in Katalonien verdient.
Anfang Oktober hatte Barcelona Szczesny aus dem Ruhestand geholt und auf ter Stegens Verletzung wie damals erwartet mit einem externen Neuzugang reagiert. Zuvor hatte Ersatzkeeper Inaki Pena die deutsche Nummer 1 vertreten. Das blieb auch erstmal bis Ende Januar so, ehe sich dann der Pole den Platz zwischen den Pfosten des spanischen Meisters sicherte.
Szczesny kam 15 Mal in der Liga zum Einsatz, zudem machte er acht Spiele in der Champions League. Somit hatte er maßgeblichen Anteil an der erfolgreichen Saison, die mit Meisterschaft und Pokalsieg endete.
Drei prominente Torhüter beim FC Barcelona
Im Tor ergibt sich somit stand jetzt eine sehr interessante Situation beim FC Barcelona. Da ist natürlich ter Stegen, der als Kapitän vor seiner Verletzung die unangefochtene Nummer 1 der Katalanen war. Die Zukunft des 33-Jährigen ist allerdings offen, Sportdirektor Deco stellte klar: Spielzeit ist für den deutschen Nationalkeeper nicht garantiert.
Das hat damit zu tun, dass Barcelona für 26,3 Millionen Euro mit Espanyols Keeper Joan Garcia einen neuen Mann auf der Torhüterposition holte und diesen mit einen Sechsjahresvertrag ausstattete. Mit dem neuen Mann, Szczesny sowie ter Stegen haben die Katalanen nun drei prominente Torhüter in ihren Reihen. Hansi Flick hat also die Qual der Wahl.
mst