Atomgespräche mit den USA: Iran schließt Verzicht auf Urananreicherung aus

vor 21 Stunden 3

Vor erneuten Verhandlungen mit den USA macht der Iran deutlich, dass er weiter Uran anreichern wird. Diese Fähigkeit sei "nicht verhandelbar", sagte der Außenminister.

Aktualisiert am 11. Mai 2025, 12:48 Uhr Quelle: ZEIT ONLINE, AFP,

1 Kommentare
 Der iranische Außenminister Abbas Araghchi hat einen Verzicht seines Landes auf die Urananreicherung ausgeschlossen.
Der iranische Außenminister Abbas Araghchi hat einen Verzicht seines Landes auf die Urananreicherung ausgeschlossen. © Tatyana Makeyeva/​AFP/​Getty Images

Kurz vor der Fortsetzung der Atomgespräche zwischen dem Iran und den USA hat der iranische Außenminister einen Verzicht auf die Anreicherung von Uran ausgeschlossen. Die Fähigkeit zur Urananreicherung sei "eine Errungenschaft der iranischen Nation", und "nicht verhandelbar", sagte Außenminister Abbas Araghtschi.

Unter Vermittlung des Oman findet am Sonntag in der Hauptstadt Maskat die vierte Gesprächsrunde über ein mögliches Atomabkommen zwischen den USA und dem Iran statt. "Wir hoffen, in dieser Runde einen entscheidenden Punkt zu erreichen", sagte Araghtschi. Nach Angaben seines Sprechers werde der Iran in den Gesprächen "keine Mühen scheuen", um das Recht auf eine friedliche Nutzung der Atomenergie zu verteidigen und eine Aufhebung der US-Sanktionen zu erwirken.

Die US-Seite wird bei den Atomgesprächen vom Sondergesandten Steve Witkoff vertreten. Dieser hatte die Urananreicherung in einem Interview am Freitag als "rote Linie" für die US-Regierung bezeichnet. Es dürfe "nie wieder ein Anreicherungsprogramm im Staat Iran geben", sagte er dem rechtspopulistischen US-Portal Breitbart News. Die drei iranischen Urananreicherungs-Anlagen in Natans, Fordo und Isfahan müssten abgerissen werden, forderte Witkoff.

Die Atomgespräche zwischen den beiden Staaten laufen seit dem 12. April. Es handelt sich um die ranghöchsten Gespräche zwischen beiden Ländern, seit sich die USA 2018 aus einem internationalen Atomabkommen mit dem Iran einseitig zurückgezogen hatten und neue Sanktionen gegen den Iran verhängten. Seitdem zog sich der Iran seinerseits schrittweise von seinen Verpflichtungen zurück und fuhr die Anreicherung von Uran hoch.

Gesamten Artikel lesen