Nutzer von Apples Fahrzeugintegration fürs iPhone, CarPlay, berichten seit dem Update auf iOS 18.4 von Problemen. Dabei kommt es vor, dass das Display im Kombiinstrument nicht mehr beschickt wird, teilweise reagiert CarPlay gar nicht mehr. Entsprechende Threads finden sich unter anderem auf Reddit, wie das Automagazin Autoevolution berichtet. Apple hatte mit dem iPhone-Update eigentlich Verbesserungen an CarPlay vornehmen wollen.
Display ausgefallen
Der Besitzer eines Honda Civic Hybrid des Jahrgangs 2025 aus den USA schreibt etwa, CarPlay habe zuvor im Kombiinstrument die aktuell gespielte Musik angezeigt. "Nach dem Update auf 18.4 tut es das nicht mehr und ist leer." Ähnliche Berichte gibt es von Hondas des Vorgängerjahres, verschiedenen VW-Modellen, dem Audi S3 und dem Nissan Frontier. Auch Mazdas (etwa CX-30 von 2025) sollen betroffen sein. Insbesondere neue Fahrzeuge erlauben es CarPlay, auch Teilbereiche im "Instrument Cluster", also da, wo sich etwa die Geschwindigkeitsanzeige und der Drehzahlmesser befinden, mit Inhalten zu beschicken – ein Feature, das sehr nützlich ist, weil man dann nicht auf das Haupt-Display schauen muss.
Neben dem Ausfall der Kombiinstrument-Inhalte gibt es auch grundsätzlichere CarPlay-Ausfälle nach Update auf iOS 18.4. Dabei lässt sich die iPhone-Integration gar nicht mehr starten. Teilweise mussten Betroffene fünf Mal hintereinander die Verbindung neu herstellen. Ist das iPhone via Wireless CarPlay mit dem Auto gekoppelt, heißt das gegebenenfalls, dass man die Verbindung herauslöschen muss. Kabelgebundenes CarPlay lässt sich aus- und wieder einstöpseln, wobei man offenbar teilweise die Verbindung dann auf dem iPhone löschen muss.
"So viel Sch... in letzter Zeit"
Momentan ist unklar, was das Problem auslöst. Apple hatte mit iOS 18.4 damit begonnen, mehr Icons auf dem Hauptbildschirm von CarPlay zuzulassen – eigentlich eine willkommene Neuerung, weil man so weniger scrollen muss. Sie steht allerdings nur auf größeren Displays zur Verfügung. Möglicherweise kam es in diesem Zusammenhang zu frisch eingeführten Bugs.
Ein Betroffener teilte mit, er müsse bei seinem Cupra Formentor nun nach jedem Einstieg die iPhone-Verbindung löschen und wieder neu einrichten, damit CarPlay wieder geht. "Apple macht so viel Sch... in letzter Zeit", schrieb die Person. Es ist unklar, wie schnell das Problem gefixt wird, Apple kann dies glücklicherweise über ein einfaches (erneutes) iOS-Update tun, denn das Auto dient letztlich nur als Display für die iPhone-Integration.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(bsc)