Lucienne Bréval, die eigentlich Berthe Schilling hieß, muss eine starke Frau gewesen sein. Auf der Opernbühne glänzte sie mit den großen Wagnerpartien, in Monte Carlo verführte sie Gabriel Fauré dazu, eine Oper zu schreiben. Geschickt brachte sie ihn 1907 mit René Fauchois zusammen, der für sie bereits ein Libretto gedichtet hatte, das, den sechs letzten Gesängen der homerischen „Odyssee“ folgend, die Treue Penelopes feiert.