Nach zwei Spielzeiten verlässt Alexander Ende den SC Verl schon wieder. Der Trainer hat seinen Vertrag beim Drittligisten nicht verlängert.

Abschied am Saisonende: Alexander Ende. IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto
Im Sommer 2023 hatte Alexander Ende von Mitch Kniat übernommen, der sich kurzfristig Richtung Arminia Bielefeld verabschiedet hatte. Im Sommer 2025 muss sich der SC Verl wieder einen neuen Trainer suchen. Ende hat seinen auslaufenden Kontrakt beim Drittligisten nicht verlängert, wie der Verein am Mittwoch mitteilte.
"Rückblickend haben wir im Sommer 2023 genau die richtige Entscheidung damit getroffen, dass wir Alex als Cheftrainer zu uns geholt haben“, erklärte Sebastian Lange. "Wir stehen für eine klare Art und Weise, Fußball zu spielen, die deutschlandweit viel Anerkennung bekommt, unsere Fans begeistert und uns großartige Fußballmomente in unserer Sportclub Arena beschert", lobte der Vorstand Sport des Sportclubs den scheidenden Coach.
Der hat Verl in seiner ersten Saison letztlich sicher zum Klassenerhalt geführt und ist in der noch laufenden Spielzeit, der fünften Spielzeit in Folge für Verl in der 3. Liga, immer noch an den Aufstiegsrängen dran. Drei Siege aus den vergangenen vier Spielen, zuletzt das klare 3:0 gegen Rot-Weiss Essen - Verl befindet sich auf Rang 6 mit fünf Punkten Rückstand auf Relegationsrang 3 in Lauerstellung mit Blick auf die 2. Bundesliga.
Lange legt den Fokus auf das Restprogramm
"Die Zeit, Danke zu sagen, ist aber noch nicht gekommen", meinte dann auch Lange, "weil wir in den verbleibenden acht Spielen den größtmöglichen Erfolg für den Verein erreichen möchten." Das will auch Ende: "Jetzt lasst uns noch zusammen acht Spiele bestreiten, wo wir das Maximale für unseren Sportclub herausholen wollen."
Für Lange beginnt aber ab sofort die Suche nach einem Ende-Ersatz: "Wir arbeiten jetzt daran, einen Nachfolger zu finden, aber tun dies mit aller Genauigkeit und Sorgfalt, die es benötigt."
nik