Der FC Bayern steht kurz vor der Meisterschaft in der Bundesliga, der 1. FC Köln könnte sich den Titel in der 2. Liga schnappen. Tritt beides ein, könnte Keeper Jonas Urbig etwas schaffen, das vorher erst zwei Spielern gelang.

Steht in seinem jungen Alter vor der ersten Meisterschaft: Jonas Urbig. IMAGO/MIS
Drei Spieltage vor dem Ende der Spielzeit hat Spitzenreiter FC Bayern acht Punkte Vorsprung auf Verfolger Leverkusen. Heißt also: Mit einem Sieg am Samstag in Leipzig können die Münchner die Meisterschaft sicher klarmachen, egal, wie Leverkusen am Sonntag in Freiburg spielt. Enger geht es in der 2. Bundesliga zu, wo Köln als Spitzenreiter nur einen Punkt mehr als der Zweite HSV hat. Auch hier sind noch drei Spiele zu absolvieren.
Sollten Bayern und Köln in den jeweiligen Ligen die Meisterschaft klarmachen, wäre das ganz besonders für einen: Keeper Jonas Urbig, der im Winter aus dem Rheinland nach München wechselte. Der Torwart könnte dieses Kunststück erst als dritter Spieler der Geschichte schaffen.
Rautiainen und Hartmann schafften Ähnliches, aber doch etwas anders
Allerdings: Keiner vor ihm wechselte bisher von einem späteren Zweitliga-Ersten zu einem Bundesliga-Ersten. Andersherum gab es das zweimal. 1980/81 bestritt Pasi Rautiainen ein Bundesliga-Spiel für den FC Bayern, wechselte im Winter dann zum späteren Zweitligaprimus Werder Bremen. Frank Hartmann ging 1986/87 ebenfalls nach einem Bundesliga-Spiel für die Bayern zum späteren Triumphator Hannover 96, das aber schon im Herbst.
Spieler ohne Ligaeinsätze wurden hier nicht berücksichtigt, da ihnen auch keinen Meistertitel zuerkannt wird. Urbig bestritt bislang zehn Zweitligaspiele für Köln in der Hinrunde (kicker-Notenschnitt 3,20) und sieben Bundesliga-Spiele für den FCB (Notenschnitt 3,14).
mst, vol