Acer steigt mit Smart-Ring und Dolmetscher-Ohrstöpseln in Wearable-Markt ein

vor 15 Stunden 1

Acer erweitert allmählich sein Produktportfolio: Auf Desktops, Notebooks und Monitore folgten zunächst E-Bikes und -Scooter. Jetzt hat Acer Gadget, ein Tochterunternehmen von Acer, im Zuge der Computex in Taiwan einen ersten Smart-Ring und Ohrstöpsel mit Zwei-Wege-Echtzeitübersetzung angekündigt.

Der taiwanische Hersteller ist damit in den Wearable-Markt eingestiegen: Der um die 2 bis 3 Gramm leichte "Free Sense Ring" stellt den ersten Smart-Ring von Acer dar, der als Alternative zum Smart-Ring-Pionier Oura, aber auch Samsungs Galaxy Ring und weiteren betrachtet werden kann. Ähnlich wie Samsungs Modell und dem von Amazfit sind die Funktionen des Smart Ring nicht an ein monatliches Abo gebunden.

Wie die Modelle der Mitbewerber ist der Ring aus einer "ultraleichten Titanlegierung" in der Lage, die Gesundheitsdaten des Nutzers zu erfassen. Laut Acer kann der Ring die Herzfrequenz, die Herzfrequenzvariabilität, den Sauerstoffgehalt des Blutes und die Schlafqualität des Trägers aufzeichnen. Die gesammelten Daten werden in einer begleitenden Smartphone-App angezeigt, die zudem personalisierte Wellness-Empfehlungen vorschlagen soll.

Die "AI TransBuds" sind 61,5 Gramm leichte, kabellose Ohrhörer, die "mehrsprachige Gespräche vereinfachen" sollen. Sie sind laut Herstellers dazu in der Lage, bis zu 15 Fremdsprachen – darunter auch Deutsch, Englisch, Spanisch, Italienisch und Japanisch – in Echtzeit zu übersetzen.

"Die Ohrhörer müssen nur von einer Person getragen werden, um eine effektive Übersetzung zu ermöglichen. Das macht sie ideal für zwanglose Unterhaltungen, geschäftliche Meetings, Livestreams oder Online-Lernsitzungen", so Acer. Die Ohrstöpsel sollen zudem Live-Untertitel und Transkription unterstützen, sodass Nutzer Gespräche in Echtzeit verfolgen und später nachlesen können.

Hinsichtlich der hardwareseitigen Ausstattungsmerkmale verfügen die Ohrstöpsel über einen 50-mAh-Akku, eine Ladeschale mit einem 400-mAh-Akku und Bluetooth 5.4 für die Verbindung mit Smartphone oder Notebook.

Acer hat für die neuen Produkte weder Preise noch Verfügbarkeiten bekannt gegeben. Laut Acer sind "zum aktuellen Zeitpunkt die KI-Ohrstöpsel und der Smart-Ring nicht in Deutschland geplant".

(afl)

Gesamten Artikel lesen