Die Premier-League-Saison befindet sich auf der Zielgeraden und wird nun um eine wichtige Neuerung erweitert. Ab dem 32. Spieltag kommt in Englands Oberhaus die halbautomatische Abseitstechnologie zum Einsatz.

Die halbautomatische Abseitstechnologie kommt ab dem 32. Spieltag in der Premier League zum Einsatz. IMAGO/Colorsport
Sowohl bei der jeweils letzten Weltmeisterschaft der Frauen und Männer als auch in der Champions League (seit 2022/23), der Serie A (seit 2023) und - seit Beginn dieser Saison - auch in La Liga wird bereits auf die halbautomatische Abseitstechnologie gesetzt. In der Premier League war die Einführung ursprünglich für den vergangenen Herbst vorgesehen - Mitte April ist es nun so weit.
Wie die Premier League in einer entsprechenden Mitteilung schreibt, wahrt die Technologie "die Integrität des Prozesses und verbessert gleichzeitig die Geschwindigkeit, Effizienz und Konsistenz der Abseitsentscheidungen."
Sobald der VAR "das durch die halbautomatische Abseitstechnologie generierte Ergebnis" überprüft und bestätigt hat, wird nicht nur der Schiedsrichter auf dem Feld darüber in Kenntnis gesetzt. Auch die Zuschauer im Stadion und vor den Monitoren sollen die Entscheidung demnach mittels einer "visuellen Entscheidungsdarstellung" nachvollziehen können.
Testphase im FA Cup
Während die Technologie in England bereits im Achtel- und Viertelfinale des FA Cups zum Einsatz gekommen ist, fällt der Startschuss in der Liga am 32. Spieltag. Erstmals könnte die automatisch generierte Abseitslinie also am 12. April zu sehen sein, wenn Manchester City und Crystal Palace besagten Spieltag eröffnen.
Auch in der Bundesliga steht die Einführung der halbautomatischen Abseitstechnologie unterdessen bevor. Wie Schiri-Boss Knut Kircher Anfang des Jahres erklärte, wird diese "zur nächsten Bundesliga-Saison eingeführt" werden.
jko