WWDC25: Special Event am Pfingstmontag um 19 Uhr

vor 6 Stunden 1

Same procedure as every year: Apple hält an seinem bewährten Event-Zeitplan für die Entwicklerkonferenz WWDC fest und teilte jetzt die Uhrzeiten sowie weitere Details für den Eröffnungstag mit. Mit Spannung dürften viele vor allem die 19-Uhr-Keynote erwarten, in der die nächsten großen Versionen der Apple-Betriebssysteme vorgestellt werden. Es sind neben iOS 19 auch iPadOS 19, visionOS 3, tvOS 19, watchOS 12 und macOS 16 “am Horizont” – letztgenanntes ist der Titel der Einladung an Medienvertreter, die Apple am Dienstagabend rausschickte.

Das Event um 19 Uhr mitteleuropäischer Zeit wird im Netz zu sehen sein: auf der Website von Apple, auf YouTube und in der Developer-App. Eine Aufzeichnung steht danach zum Abruf bereit.

Einmal mehr hat man sich mit dem Aussenden der Einladung im kalifornischen Cupertino einen kleinen Spaß und Seitenhieb gegen Konkurrent Google erlaubt. Denn dass die WWDC-Einladung, die in sozialen Netzwerken stets für Aufmerksamkeit sorgt, just am Tag der Google-Entwicklerkonferenz I/O rausging, dürfte kaum ein Zufall gewesen sein. Apple kommuniziert seinen WWDC-Termin jeweils in mehreren Etappen: Am Anfang stand die Ankündigung für Entwickler, die sich für die Präsenzteilnahme bewerben können. Der zweite Aufschlag, der jetzt erfolgte, gilt jeweils jenen, die die Keynote von zuhause angucken wollen, sowie den Medienvertretern und Influencern, die an den Firmensitz in Cupertino eingeladen werden.

Die WWDC 2025 findet vom 9. bis zum 13. Juni statt. Und Apple wählt einmal mehr das Online-Format. Es wird lediglich einen vergleichsweise kleinen Präsenzanteil geben. Hierzu werden 1000 Entwickler und Studenten erwartet. Apple baut dann in seinem Park eine große Leinwand auf, wo die Keynote gemeinsam angeschaut werden kann. Rund um diesen Termin gibt es weitere Aktivitäten und Möglichkeiten zum Austausch.

Wer sich für die in die technischen Details gehende Platforms State of the Union interessiert, sollte am Pfingstmontagabend für 22 Uhr einen Eintrag in den Kalender schreiben. Dann wird Apple in der Developer-Keynote tiefere Einblicke in die Entwicklungen rund um Xcode und die APIs geben. Auch hier ist ein vorproduziertes Video zu erwarten, das anschließend zum On-Demand-Abruf bereitsteht.

Interessierte Entwickler können außerdem an 100 technischen Sessions in der WWDC-Woche teilnehmen. Die Sessions werden in der Apple Developer App, auf der Webseite und über den YouTube-Kanal verfügbar sein. Entwickler erhalten zudem Zugang zu Guides und Dokumentationen. Mitglieder des Apple Developer Program und des Apple Developer Enterprise Program haben die Möglichkeit, sich in Online-Labs für Gruppen und in Einzelterminen direkt mit Experten auszutauschen, heißt es.

Auf der WWDC werden auch wieder Gewinner der Swift Student Challenge zugegen sein. 50 von ihnen dürfen als Distinguished Winners in Cupertino dabei sein.

Über die WWDC und die Neuerungen rund um die Apple-Betriebssysteme sowie mögliche Hardware-Ankündigungen werden heise online und Mac & i wieder am Pfingstmontag und danach aus Hannover und vor Ort aus Cupertino berichten.

(mki)

Gesamten Artikel lesen