WM 2026: Klubs erhalten 300 Millionen Euro - erstmals auch für Quali-Abstellungen

vor 18 Stunden 1

Satte 300 Millionen Euro schüttet die FIFA an Klubs aus, die Spieler rund um die WM 2026 abstellen. Neuerdings wird dabei auch die WM-Qualifikation berücksichtigt.

Die FIFA, hier Präsident Gianni Infantino, schüttet rund um die WM 2026 300 Millionen Euro an die Klubs aus.

Die FIFA, hier Präsident Gianni Infantino, schüttet rund um die WM 2026 300 Millionen Euro an die Klubs aus. IMAGO/ZUMA Press Wire

Weil 2026 in den USA, Kanada und Mexiko zum ersten Mal 48 Mannschaften an der WM teilnehmen, wird die FIFA nicht nur so viel Geld wie noch nie mit ihrem wichtigsten Turnier einnehmen, sondern auch so viel wie noch nie an die Klubs ausschütten, die Spieler abstellen. Auf insgesamt 300 Millionen Euro einigte sich der Weltverband mit der europäischen Klubvereinigung (ECA), wobei es eine entscheidende Neuerung gegenüber früheren Turnieren gibt.

Denn: Erstmals erhalten Klubs auch für Spieler eine Entschädigung, die in der WM-Qualifikation zum Einsatz kommen - unabhängig davon, ob diese dann auch bei der Endrunde dabei sind oder nicht. "Der Ausbau des FIFA-Programms zur Beteiligung von Klubs für die Weltmeisterschaft 2026 bedeutet eine noch ausgeprägtere finanzielle Anerkennung des enormen Beitrags, den so viele Klubs und ihre Spieler rund um die Welt sowohl zur Qualifikation als auch zur Endrunde der WM leisten", zitiert die FIFA ihren Präsidenten Gianni Infantino und spricht von einer "weiteren Stärkung der soliden Zusammenarbeit mit der europäischen Klubvereinigung und Klubs weltweit".

Bei der WM 2022 waren noch 200 Millionen Euro im Topf

Auch ECA-Chef Nasser Al-Khelaifi begrüßt die Neuerung, die sicherstelle, "dass noch mehr Klubs in aller Welt für die Abstellung von Spielern belohnt werden. Die Klubs spielen eine zentrale Rolle für den Erfolg des Nationalteamfußballs, und diese Initiative stellt eine Anerkennung aller entsprechenden Aspekte dar, von der Frühförderung bis zur Entsendung von Spielern zu den großen Turnieren."

Weitere Details zu dem neuen Ausschüttungsmodell will die FIFA "zu gegebener Zeit" veröffentlichen. Bei der WM 2022 hatte sie rund 200 Millionen Euro an 440 Klubs auf der ganzen Welt ausgezahlt. Ausgeschüttet wurden knapp 10.000 Euro für jeden Tag, den ein Spieler während der Endrunde in Katar und der offiziellen Vorbereitungsphase bei seiner Nationalmannschaft verbrachte.

jpe

Gesamten Artikel lesen