Bosnien, Juli 1995: Während des Völkermords von Srebrenica rettet eine deutsche Krankenschwester ein kleines Mädchen. Danach hört sie nie wieder von ihm. Bis sie plötzlich eine E-Mail bekommt.
Artikelzusammenfassung
Berlin, 13. Juli 1995: Christine Schmitz, Krankenschwester, wird Zeugin des Völkermords von Srebrenica. Inmitten des Chaos' übergibt ein bosnisch-serbischer Soldat ihr ein kleines Mädchen namens Irma. Jahre später erhält Irma Kontakt zu Christine und erfährt die tragische Wahrheit über ihren Vater. Die Begegnung zwischen Christine und Irma in Sarajevo nach 30 Jahren bringt emotionale Enthüllungen und offene Fragen. Trotz des Leids und der Schuldgefühle hoffen beide auf Frieden und eine Zukunft jenseits der Vergangenheit.
Dies ist ein experimentelles Tool. Die Resultate können unvollständig, veraltet oder sogar falsch sein.
Fanden Sie die Zusammenfassung hilfreich?