Der FSV Zwickau hat am Donnerstag auf einen Schlag etliche Personalien vermeldet: Torwart Jasper Kühn kommt aus Zehlendorf, dafür geht ein Oktett um Vereins-Legende Mike Könnecke.

Eine Zwickauer Legende: Mike Könnecke (vorne) trug bislang in 250 Liga-Spielen das FSV-Trikot. IMAGO/Picture Point
Mike Könnecke hat das geschafft, was heutzutage die wenigsten Fußballer schaffen: In seiner Profi-Karriere kam der heute 36-Jährige mit drei Klubs aus: Nach Anfangsjahren in seiner Geburtsstadt beim VfL Wolfsburg II zog der Mittelfeldspieler 2011 zu Erzgebirge Aue, ehe seit 2016 der FSV Zwickau seine sportliche Heimat ist. Nach Saisonende ist nun aber Schluss mit höherklassigem Fußball für Könnecke, das gaben die Zwickauer am Donnerstag bekannt.
Dazu werden dem Schwäne-Kader kommende Saison sieben weitere Akteure nicht mehr angehören, die teilweise regelmäßige Einsatzzeiten verzeichnen konnten. So kamen die Abwehrakteure Lloyd Kuffour und Rene Rüther auf 18 beziehungsweise 22 Spiele in der laufenden Saison. Ähnliches Bild im Mittelfeld: Luis Klein (19 Einsätze) und Felix Schlüsselburg (17) trugen regelmäßig das Zwickauer Trikot. Doch alle genannten Spieler haben genauso wie die beiden Torhüter Benjamin Leneis (2) und Leon Asseth (0) sowie Mittelfeldmann Yannic Voigt (7) über den Juni hinaus keine Zukunft bei den Westsachsen. Die neuen Vereine stehen noch nicht fest. Verabschiedet wird das Oktett am 11. Mai im Rahmen des letzten Heimspiels gegen Chemie Leipzig.
Auf der Torhüterposition bleibt dem FSV Lucas Hiemann erhalten, der 2024/25 bislang 27-mal zwischen den Pfosten stand. Der 25-Jährige wird kommende Saison einen ambitionierten Herausforderer zur Seite gestellt bekommen, denn am Donnerstag verkündete Zwickau auch seinen ersten Sommer-Neuzugang: Jasper Kühn von Liga-Konkurrent Hertha 03 Zehlendorf. Der 22-Jährige kann immerhin die Erfahrung von 24 Regionalliga-Einsätzen vorweisen.
Für Zwickaus Sportdirektor Robin Lenk ein logischer Transfer: "Wenn wir die Möglichkeit haben, einen U-23-Torhüter zu verpflichten, der aktuell bereits in der Liga spielt, in dem wir großes Entwicklungspotenzial sehen und der eine sehr gute fußballerische Ausbildung bei Hertha BSC genossen hat, finde ich, dass der FSV Zwickau für ihn der nächste richtige Schritt in seiner Karriere ist."
stw