US-Zölle: So könnte die EU auf Trumps Zölle antworten

vor 1 Tag 1

Klar, Europa kann seinerseits US-Produkte mit Abgaben belegen. Aber es gibt noch härtere Instrumente – oder eine ganz subtile Antwort.

Aktualisiert am 3. April 2025, 16:38 Uhr

 Die EU muss sich jetzt zügig überlegen, wie ihr Bollwerk gegenüber den USA aussehen könnte.
Die EU muss sich jetzt zügig überlegen, wie ihr Bollwerk gegenüber den USA aussehen könnte. © [M] Alexander Hoepfner/​ZEIT ONLINE; verw. Bild: Rene Traut/​imago images

Auf diese Zahl hat die Europäische Union so lang gewartet: 20 Prozent auf alle Produkte aus Europa. Im Rosengarten des Weißen Hauses in Washington verkündete US-Präsident Donald Trump am Mittwochabend die neuen Abgaben – deutlich höher als erwartet. Hinzu kommen die Sonderzölle. Bereits seit dem 12. März werden 25 Prozent für Stahl- und Aluminiumimporte an der Grenze draufgeschlagen. Das Gleiche gilt seit diesem Donnerstag auch für Autos, die nicht in den USA gefertigt wurden.  

Die EU will das nicht auf sich sitzen lassen, Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat direkt ein "neues Paket" von Gegenmaßnahmen angekündigt. Wie genau dieses aber aussieht, daraus macht man in Brüssel bisher ein Geheimnis, verhandelt teils in abhörsicheren Räumen. Diese Möglichkeiten hat die EU:  

Gesamten Artikel lesen