Was heute wichtig ist
Nordrhein-Westfalen: Die CDU liegt vorne, die große Gewinnerin heißt AfD. Bei den Kommunalwahlen in Deutschlands bevölkerungsreichstem Bundesland haben die Christsozialen Grund zur Freude. Die SPD dagegen kommt nicht aus ihrem Tief und holt ihr historisch schlechtestes Ergebnis. In mehreren Großstädten stehen in zwei Wochen AfD-Kandidaten in der Stichwahl um das Amt des Oberbürgermeisters - etwa in Gelsenkirchen oder Duisburg. Zum Artikel (SZ Plus)
- Bundespolitik: Kanzler Merz kann durchatmen, aber nicht lange - fünf Erkenntnisse aus der NRW-Wahl (SZ Plus)
- Kommentar: Der Westen ist nach wie vor keine Hochburg der AfD, aber an Rhein und Ruhr wird wohl bald die Brandmauer getestet (SZ Plus)
Sinan Selen wird Verfassungsschutz-Chef. Die schwarz-rote Koalition hat sich nach SZ-Informationen auf die Personalie geeinigt. Der Jurist ist bislang Vizepräsident des Inlandsgeheimdienstes. Zusammen mit seiner Kollegin Silke Willems leitet er ihn kommissarisch, seit Behördenchef Thomas Haldenwang Ende 2024 in den Ruhestand getreten ist. Zum Liveblog
VW-China-Chef: Lage auf dem globalen Automarkt spitzt sich weiter zu. „Der Preiskampf verschärft sich überall, auch in Europa“, sagt Ralf Brandstätter. Vor allem der chinesische Automarkt, wo mehr als 100 Marken um Marktanteile kämpften, sei „überhitzt“. Dies habe „zu einem massiven Preisdruck geführt“ und schade der gesamten Autoindustrie. „Statt in nachhaltiges Wachstum und Technologien zu investieren, fließen bei vielen chinesischen Herstellern die Mittel in absurde Rabatte.“ Zum Interview (SZ Plus)
- IAA Mobility in München: Mehr Besucher, mehr Aussteller: Der Veranstalter ist hochzufrieden (SZ Plus)
Einsatz für mehr Sicherheit auf dem Schulweg. Im Schnitt verunglückt in Deutschland alle 19 Minuten ein Kind im Straßenverkehr, die meisten davon morgens zwischen 7 und 8 Uhr. Eltern, Verbände und manche Bürgermeister wollen das nicht mehr hinnehmen. Doch der Kampf gegen die „autozentrierte Verkehrsplanung“ ist zäh. Zum Artikel (SZ Plus)
- Schulweg: Nirgends in Deutschland streitet man so verbissen um die Straßen wie in Berlin (SZ Plus)
Gouverneur nach Kirk-Tod: Verdächtiger kooperiert nicht. Da Tyler R. den Ermittlern nicht weiterhelfe, versuche man nun, durch Gespräche mit Freunden und der Familie des Mannes ein Motiv zu ermitteln, sagt der Regierungschef von Utah. Er spricht von „linker Ideologie“ bei dem Mann, der weiter in Haft sitzt. Zum Liveblog
Die Weltmeister sind nun auch Europameister. Ein Finale, das alles bietet und bis zum Ende hochdramatisch ist – und ein Kapitän Dennis Schröder, der im entscheidenden Moment überragt: Deutschlands Basketballer gewinnen gegen die Türkei im EM-Finale mit 88:83. Zum Artikel (SZ Plus)
- Stimmen zum Basketball-EM-Titel: „Ich suche mir jetzt ein Bier. Und dann suche ich mir noch ein Bier!“
Weitere wichtige Themen
- Krieg in Nahost: Arabisch-islamischer Gipfel soll Katar nach israelischem Angriff unterstützen
- Leichtathletik-WM: Petros holt Silber im Marathonlauf und schreibt Geschichte
- Radsport: Wieder Pro-Palästina-Proteste – Vuelta in Madrid abgebrochen
- Mittelfranken: Schlachthof-Skandal in Wassertrüdingen: Sieben Mitarbeiter unter Verdacht