SZ am Abend: Nachrichten vom 26. Oktober 2025

vor 2 Tage 1

SZ am AbendNachrichten vom 26. Oktober 2025

26. Oktober 2025, 17:37 Uhr

Lesezeit: 2 Min.

Was wichtig war

Zwei Festnahmen im Louvre-Fall. Eine Woche nach dem spektakulären Kunstdiebstahl meldet die Pariser Polizei, zwei Tatverdächtige ermittelt und gefasst zu haben. Offenbar half dabei auch eine DNA-Spur, gewonnen aus Haaren in einem zurückgelassenen Motorradhelm. Die Museumschefin bangt weiter um die Juwelen. Zum Artikel (SZ Plus)

Trump erhöht den Druck auf die Hamas. Der US-Präsident und sein Außenminister Rubio drängen die Terrororganisation dazu, die in Gaza verbliebenen Leichen herauszugeben. Wer die Hamas-Mitglieder entwaffnen soll, bleibt weiter nebulös - wie auch die Frage, wann und wie die „Internationale Stabilisierungstruppe“ für den Gazastreifen aufgestellt werden soll. Zum Artikel (SZ Plus)

SPD-Fraktionsvize demonstriert gegen Merz. Die „Stadtbild“-Debatte verschlechtert die Stimmung bei Schwarz-Rot. Da die sozialdemokratische Fraktionsvizechefin Esdar in Bielefeld gegen die Äußerungen des Kanzlers protestiert, fragt die CDU, ob sie eigentlich noch den Erfolg der Regierung wolle. Zum Artikel (SZ Plus)

Ukraine: 200 russische Soldaten in Pokrowsk eingedrungen. Die russischen Streitkräfte hätten mehrere kleinere Infanteriegruppen in die Stadt eingeschleust, die sie seit Monaten einzunehmen versuchen, teilt die Armeeführung in Kiew mit. Russlands Präsident Putin brüstet sich mit einer neuen Atomrakete. Zum Liveblog zum Krieg in der Ukraine

Sport

Rekordbeteiligung bei Münchner Olympia-Entscheid. Mehr als ein Drittel der 1,1 Millionen wahlberechtigten Bürger stimmen per Brief ab, ob sich die bayerische Landeshauptstadt für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 bewerben soll. Damit ist das nötige Quorum erreicht, der Bürgerentscheid in jedem Fall rechtsgültig. Das Ergebnis wird im Laufe des Abends erwartet. Zum Liveblog

Karl zaubert beim Bayern-Sieg gegen Gladbach. Beim Tabellenletzten haben die Münchner mehr Probleme als erwartet, siegen aber 3:0. Die Wechsel der Halbzeit bringen die Wende, und der 17-jährige Lennart Karl vollbringt mit dem dritten Tor seine nächste Großtat. Zum Artikel (SZ Plus)

Weitere wichtige Themen

Gesamten Artikel lesen