Antisemitismus: Hass auf Israel? Nein, auf Juden!

vor 2 Tage 3

BenachrichtigungPfeil nach linksPfeil nach rechtsMerklisteAufklappenAbspielenPauseAbspielenWiederholen

Der Antisemitismus war nie weg, doch seit dem Krieg in Gaza ist er auf einmal überall: auf Europas Straßen und an den Unis, auf Theaterbühnen und in den Köpfen der Jungen.

Aus der ZEIT Nr. 45/2025 Aktualisiert am 26. Oktober 2025, 18:09 Uhr

 Immer häufiger kommt es in Europa zu antisemitischen Straftaten – wie dem Anschlag auf diese Pariser Synagoge.
Immer häufiger kommt es in Europa zu antisemitischen Straftaten – wie dem Anschlag auf diese Pariser Synagoge. © Abaca Press/​ddp

Felix Klein, der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, ist zuversichtlich. Er erwarte, dass die Zahl der antisemitischen Vorfälle in Deutschland nun wieder zurückgehe, sagte er kürzlich dem Spiegel. Das war am 14. Oktober, vier Tage nachdem der Waffenstillstand zwischen Israel und der Hamas in Kraft getreten war.

Vielleicht muss man als deutscher Antisemitismusbeauftragter in diesen Zeiten demonstrativ zuversichtlich sein, um nicht zu verzagen. Doch angesichts der Lage fällt Kleins Prognose überraschend optimistisch aus.

Gesamten Artikel lesen