Was heute wichtig war
Russland-Sanktionen: Trump stellt Europäern Bedingungen. Der US-Präsident will nur dann Sanktionen gegen Russland verhängen, wenn die Nato-Partner Moskau kein Öl mehr abkaufen und zudem China mit Zöllen bestrafen. In Brüssel wecken diese unrealistischen Forderungen Misstrauen. Schnelle, harte US-Sanktionen, die Moskau zu Verhandlungen zwingen, dürfte es damit nicht geben. Zum Artikel (SZ Plus)
- Marschflugkörper „Flamingo“: Ukrainischer Waffenhersteller unter Korruptionsverdacht Dmitrij Skurichin wurde festgenommen, weil er in Russland ein Schild hochhielt: „Verzeih, Ukraine.“ Wie es ihm heute geht (SZ Plus)
Prognose: CDU in Nordrhein-Westfalen klar vorne. Die CDU behauptet sich einer landesweiten Prognose des WDR zufolge als stärkste Kraft bei den Kommunalwahlen. Die SPD muss Einbußen hinnehmen, wird voraussichtlich aber zweitstärkste Kraft. Die AfD legt wohl deutlich zu, die Grünen erleiden starke Verluste. Zum Artikel
Fall Kirk: Was bisher über den Beschuldigten bekannt ist. Der 22-jährige Tyler R., der derzeit in Untersuchungshaft sitzt, macht eine Ausbildung zum Elektriker und ist in der Gaming-Szene aktiv. Auch auf Botschaften, mit denen R. seine Munitionsgehäuse versehen hatte, waren Codes aus der Szene zu finden. Es gibt bislang keine Hinweise, dass der mutmaßliche Täter - wie von US-Präsident Trump angedeutet - in der linken Szene aktiv war, ausgeschlossen ist es aber nicht. Nahestehenden Personen zufolge war er zuletzt „politischer“ geworden. Zum Artikel (SZ Plus)
- Demokraten und Republikaner: Gemeinsamer Friedensappell von zwei Nachwuchspolitikern (SZ Plus)
Malaika Mihambo springt zu Silber. Im Weitsprung-Finale der Leichtathletik-WM holt die 31-Jährige Silber hinter Tara Davis-Woodhall. Damit sichert Mihambo dem deutschen Team die erste Medaille bei der WM in Tokio. Zum Artikel (SZ Plus)
- 100 Meter Frauen: Melissa Jefferson-Wooden wird in Rekordzeit Weltmeisterin
- 100 Meter Männer: Seville und Thompson holen Sprintkrone zurück nach Jamaika (SZ Plus)
Weitere wichtige Themen
- Bundesinnenministerium: Gespräche zu regelmäßigen Rückführungen nach Afghanistan
- Herbst und Winter: Apothekerverband beklagt Lieferengpässe bei Medikamenten
- Großbritannien: Mehr als 100 000 Menschen bei Demo gegen Migration in London
- Oktoberfest: Messer- und Waffenverbot an Münchens Bahnhöfen