So Ultra ist Apple CarPlay | Mac & i-Podcast

vor 7 Stunden 1

Was zum Start von CarPlay 1 vor über 10 Jahren Ferrari war, ist nun Aston Martin: CarPlay Ultra hat sein Debüt bei dem britischen Sportwagenhersteller gegeben. Den Vaporware-Status kann die neue Generation der iPhone-Autointegration damit abschütteln, doch vom Massenmarkt bleibt sie meilenweit entfernt. Handfeste Ankündigungen für die Einführung von CarPlay Ultra in anderen Fahrzeugmodellen bleiben Fehlanzeige, große Fahrzeughersteller zeigten sich wenig euphorisch.

In Episode 98 erklären Malte Kirchner und Leo Becker, wie sich CarPlay Ultra vom "normalen" CarPlay abhebt und zu welchen Tricks Apple greifen muss, damit die CarPlay-Oberfläche das komplette Kombiinstrument abdecken kann. Wir diskutieren über die tiefere Fahrzeugintegration, Einschränkungen bei Apps, fehlende Elemente und warum auch Siri hier ein Riesenproblem ist. Zudem beschäftigt uns der Widerwille von Fahrzeugherstellern gegenüber CarPlay Ultra und warum Apple – im Unterschied zu Android Automotive – darauf verzichtet, ein Betriebssystem für Autos zu bauen.

Empfohlener redaktioneller Inhalt

Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.

Podcasts immer laden

Der Apple-Podcast von Mac & i erscheint mit dem Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker im Zweiwochenrhythmus und lässt sich per RSS-Feed (Audio oder Video) mit jeder Podcast-App der Wahl abonnieren – von Apple Podcasts über Overcast bis Pocket Casts.

Zum Ansehen oder Anhören findet man ihn auch in Apples Podcast-Verzeichnis (Audio oder Video) und bei Spotify. Auf YouTube erscheinen neue Videos der Aufzeichnung im Kanal von Mac & i. Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Fragen an podcast@mac-and-i.de.

(lbe)

Gesamten Artikel lesen