Samsung Galaxy Tab S10 FE: Zwei neue Android-Tablets im Anmarsch

vor 1 Tag 1

Mit zwei neuen Modellen legt der Marktführer bei Android-Tablets nach. Das Galaxy Tab S10 FE und Galaxy Tab S10 FE+ sind etwas günstiger als ihre Namensvetter Tab S10+ und S10 Ultra, machen aber vor allem beim Bildschirm Abstriche.

Im Samsung Galaxy Tab S10 FE ist der Bildschirm 10,9 Zoll groß, im FE+ steckt ein 13,1-Zoll-Bildschirm. Damit ist das kleinere Modell de facto der Ersatz für das von Samsung gestrichene Basismodell Galaxy Tab S10, denn in dieser Produktserie hatten die Koreaner das kleinste Modell ersatzlos gestrichen.

Während die "echte" S-Klasse der Galaxy-Tablets OLED-Bildschirme besitzt, haben das Galaxy Tab S10 FE und FE+ lediglich LCD-Panels eingebaut. Die müssen nicht schlecht sein, auch das in ähnlichen Preisregionen angesiedelte Lenovo Yoga Tab Plus führt ein LCD-Panel ins Feld. Doch vor allem hinsichtlich der Kontraste und Schwarzwerte haben LCD-Bildschirme gegenüber OLED-Displays bauartbedingte Nachteile.

Mit 500 Gramm ist das Tab S10 FE merklich leichter als das große FE+, das knapp 170 Gramm mehr auf die Waage bringt. Dafür ist neben dem größeren Bildschirm und dem ausladenderen Gehäuse (nach IP68 gegen Staub und Wasser geschützt) auch der Akku verantwortlich. Der hat im Samsung Galaxy Tab S10 FE+ eine Kapazität von 10.090 mAh, im kleineren FE nur 8.000 mAh. In den Gehäusen stecken jeweils zwei Kameras, vorn eine 12-MP-Selfie-Cam und hinten eine 13-MP-Hauptkamera. Beim Vorgänger hatte Samsung auf der Rückseite noch zwei 8-MP-Kameras eingebaut. Weiterhin unterstützen die Samsung-Tablets microSD-Speicherkarten und je nach Modell 5G-Mobilfunk, wahlweise per nanoSIM oder eSIM. Klinkenbuchsen haben die beiden Tablets nicht. Der interne Speicher beträgt 128 oder 256 GByte, bei 8 beziehungsweise 12 GByte RAM.

Samsung liefert das Galaxy Tab S10 FE und FE+ mit Android 15 und OneUI 7 aus. Der Hersteller will die Tablets sieben Jahre lang mit Updates versorgen. Die FE-Tablets unterstützen nur Teile des Galaxy AI, nicht den vollen Umfang, den man auf den Galaxy-S-Smartphones bekommt. Zum Lieferumfang der Tablets gehört kein Netzteil, wohl aber ein S Pen ohne Bluetooth-Konnektivität. Samsung installiert einige Stift-kompatible Apps vor.

Im Zubehörsortiment hält Samsung unter anderem eine andockbare Tastatur vor. Die hat eine neue Taste, den Galaxy AI Key. Der startet direkt den Prompt für den KI-Assistenten, auf Wunsch kann das auch Bixby oder Google Gemini sein.

Die Preise für die Tablets richten sich nach dem Speicherplatz und der Konnektivität. Eine Speicherverdopplung kostet 100 Euro Aufpreis, das 5G-Modem ebenfalls. So bezahlt man für das Samsung Galaxy Tab S10 FE zwischen 579 und 779 Euro, das Galaxy Tab S10 FE+ kostet zwischen 749 und 949 Euro.

(sht)

Gesamten Artikel lesen