Die Zahl der Lehrkräfte mit Schwerpunkt Informatik ist in den vergangenen Jahren in Rheinland-Pfalz gestiegen, aber weiterhin niedrig. Laut einer Mitteilung des Statistischen Landesamtes kommen derzeit auf eine Lehrkraft für Informatik rund 250 Schülerinnen und Schüler ab der siebten Klassenstufe. Vor zehn Jahren waren es noch etwa 310 Schülerinnen und Schüler pro ausgebildete Informatik-Lehrkraft, wie es hieß.
Seit 2014 haben demnach 80 Nachwuchslehrkräfte das Zweite Staatsexamen mit dem Erst- oder Zweitfach Informatik bestanden. Im vergangenen Jahr waren es sieben. "Damit hatten knapp 760 der insgesamt 40.900 hauptamtlich oder hauptberuflich an allgemeinbildenden Schulen beschäftigten Lehrkräfte zu Beginn des Schuljahres 2024/25 eine Lehrbefähigung oder eine Unterrichtserlaubnis im Fach Informatik", hieß es.
Informatik als Pflichtfach
Ab dem Schuljahr 2028/2029 soll Informatik in Rheinland-Pfalz als Pflichtfach Schritt für Schritt ab der Klassenstufe sieben an allen weiterführenden Schulen eingeführt werden.
Insgesamt haben im vergangenen Jahr etwas mehr Lehrkräfte den Vorbereitungsdienst an allgemeinbildenden Schulen mit einer zweiten Staatsprüfung abgeschlossen. Es seien rund 1000 angehende Lehrerinnen und Lehrer und damit 7,5 Prozent mehr als 2023 gewesen, teilte das Statistische Landesamt mit.
(kbe)