Mit der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die Abhängigkeit von US-Cloud-Diensten zu einem wachsenden Problem. Denn der Cloud Act zwingt US-amerikanische Firmen, Anweisungen von US-Behörden Folge zu leisten, ganz gleich wo deren Server stehen.
Nicht nur Staaten und Unternehmen, sondern auch Privatpersonen sind betroffen. Angefangen bei Datenspeichern über E-Mail-Provider und Online-Office-Anwendungen bis zu grundlegenden Internetdiensten wie DNS oder Zertifizierungsstellen. Es betrifft selbst smarte Geräte wie WLAN-Steckdosen, wenn deren zentralen Dienste auf einem Hyperscaler wie Amazon AWS oder Microsoft Azure liegen.
Doch es gibt Möglichkeiten, den Datenabfluss zu minimieren und Alternativen zu nutzen. Welche das sind, erläutert c’t Redakteur Peter Siering. Die Optionen reichen von Suchmaschinen über europäische Cloud-Speicher und Open-Source-Projekte bis zu dezentralen, sichereren Messengern.
Wie der Wechsel ganz praktisch aussieht, davon berichtet c't-Redakteur Stefan Porteck, der selbst viele seiner Daten auf selbstverwaltete Dienste migriert hat. Über Vor- und Nachteile und verschiedene Formen digitaler Selbstständigkeit, etwa datensparsamen Hoster oder eigener Homeserver, diskutieren sie gemeinsam mit Moderator Keywan Tonekaboni.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Podcasts immer laden
Zu Gast im Studio: Peter Siering, Stefan Porteck
Host: Keywan Tonekaboni
Produktion: Ralf Taschke
Link zum Artikel:
- Tech-Bros abklemmen: So entkommen Sie US-Clouds
- Alternativen zu US-Clouddiensten: Überblick und Konfigurationstipps
- Eigene Foto-Cloud mit einem Raspi und Immich aufsetzen
- Android-Variante: Datenschutz und Komfort vereinen mit GrapheneOS
- Dateien mit Cryptomator verschlüsselt in der Cloud speichern
- Marktübersicht: DSGVO-konforme Managed Nextclouds vom Webhoster
- Nextcloud: Die Funktionen der selbst gehosteten Cloud-Lösung
In unserem WhatsApp-Kanal sortieren Torsten und Jan aus der Chefredaktion das Geschehen in der IT-Welt, fassen das Wichtigste zusammen und werfen einen Blick auf das, was unsere Kollegen gerade so vorbereiten.
► c't Magazin
► c't auf Mastodon
► c't auf Instagram
► c't auf Facebook
► c't auf Bluesky
► c’t auf Threads
► c't auf Papier: überall, wo es Zeitschriften gibt!
(ktn)