Der russische Basketballspieler Daniil Kasatkin ist auf Ersuchen der Vereinigten Staaten in Frankreich festgenommen worden. Die US-amerikanischen Behörden beschuldigen ihn der Beteiligung an einer Ransomware-Bande. Kasatkin, der aktuell für den Moskauer Klub MBA spielt und in der Saison 2018-19 kurzzeitig im US-College-Basketball für Penn State aktiv war, droht nach Angaben der Nachrichtenagentur AFP die Auslieferung an die Vereinigten Staaten.
Die Festnahme erfolgte bereits am 21. Juni, wurde aber erst jetzt nach einer Anhörung in Paris bekannt. Kasatkin war unmittelbar nach seiner Ankunft in Frankreich auf dem Flughafen Charles de Gaulle in Paris verhaftet worden. Laut AFP war der Sportler zusammen mit seiner Verlobten, der er gerade einen Heiratsantrag gemacht hatte, in die französische Hauptstadt gereist.
Die Vereinigten Staaten werfen Kasatkin vor, Teil einer Ransomware-Bande zu sein, die von 2020 bis 2022 rund 900 Unternehmen, darunter zwei US-Bundeseinrichtungen, angegriffen hat. Zum entstandenen Schaden wurden keine Angaben gemacht. Die US-Justiz beschuldigt den Basketballer, die Lösegeldzahlungen im Rahmen dieses kriminellen Netzwerks ausgehandelt zu haben. Gegen ihn liegt ein US-Haftbefehl wegen "Verschwörung zur Begehung von Computerbetrug" und "Verschwörung zum Computerbetrug" vor, wie die französische Tageszeitung Le Monde berichtet.
Der 26-jährige Kasatkin, der seit dem 23. Juni in Auslieferungshaft sitzt, bestreitet alle Vorwürfe. Sein Anwalt Frederic Belot erklärte, sein Mandant sei unschuldig und beantragte, Kasatkin freizulassen. "Er hat einen gebrauchten Computer gekauft. Er hat absolut nichts getan. Er fällt aus allen Wolken", sagte Bélot gegenüber Journalisten, darunter AFP, so Le Monde weiter. "Er hat keine Ahnung von Computern und ist nicht einmal in der Lage, eine Anwendung zu installieren. Der Computer wurde entweder gehackt oder der Hacker hat ihn ihm verkauft, damit er unter dem Deckmantel einer anderen Person agieren kann." Der stellvertretende russische Außenminister Sergej Rjabkow erklärte am Donnerstag, das russische Außenministerium beobachte die Situation Kasatkins genau.
(akn)