Geld für manche österreichischen Konsumenten hat die Kammer für Arbeiter und Angstelle Wien (AK Wien) erstritten: Canal+, ein gebührenpflichtiger Streaming- und Fernsehanbieter, hat sich in einem Vergleich zur Unterlassung der Anwendung mehrerer Vertragsklauseln verpflichtet. Dazu gehört auch der Verzicht auf die bei manchen Vertragsabschlüssen verrechnete Aktivierungsgebühr in Höhe von 29,90 Euro.
Das gilt auch für ehemalige Kunden von Canal+, HD Austria und AustriaSat. Abonnenten, die die Gebühr bereits bezahlt haben, können die Rückerstattung beantragen. Der Antrag kann über die österreichische Webseite des Anbieters gestellt werden sowie mittels Musterbrief der AK Wien. Eine automatische Rückerstattung oder Gutschrift erfolgt allerdings nicht. Derzeitigen Kunden soll Canal+ laut Vereinbarung ein Informationsschreiben zumitteln. Sie müssen dann nur ihren vollständigen Namen, E-Mail-Adresse sowie Kunden- oder Rechnungsnummer angeben.
Ehemaligen Kunden, deren Kontaktdaten das Unternehmen noch hat, soll Canal+ ebenfalls schreiben. Die ehemaligen Abonnenten müssen zusätzlich eine inländische (!) Kontonummer anführen sowie eine Ausweiskopie beilegen. Sollte der Vertrag vor 2018 gekündigt wurde, müssen sie außerdem einen Nachweis der Entrichtung der Aktivierungsgebühr vorlegen. 2024 hat die Bundesarbeiterkammer unter anderem Rückerstattungen an Amazon-Prime-Abonnenten sowie an Netflix-Kunden durchgesetzt.
Canal+ ist eine Marke der luxemburgischen M7 Group. Sie ist 2010 mit der Pay-TV-Plattform AustriaSat auf den österreichischen Markt getreten. Vermittelt werden insbesondere deutschsprachige Privatsender. Bald fügte M7 noch ein zweites Senderbouquet unter dem Namen "HD Austria" hinzu. Der Empfang ist über Satellit sowie bestimmte Kabelnetze möglich. 2022 folgte der Streamingdienst Canal+. Vor gut einem Jahr wurden die Angebote unter der Marke Canal+ gebündelt, die Namen AustriaSat und HD Austria werden nicht mehr genutzt. Die Einigung mit der Arbeiterkammer Wien gelang übrigens erst, nachdem die Kammer Klage gegen Canal+ erhoben hatte.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier eine externe Umfrage (Opinary GmbH) geladen.
Umfragen immer laden
(ds)