Warum sind bei den Protesten in der USA so viele Frösche zu sehen?
Aus der
ZEIT Nr. 45/2025
Aktualisiert am 23. Oktober 2025, 15:46 Uhr
Artikelzusammenfassung
Der Frosch ist ein Symbol im Trump-Widerstand, von Pepe bis zu Anti-Trump-Demonstrationen. Die No-Kings-Bewegung in den USA zeigt karnevalistische Ausgelassenheit mit fröhlich tanzenden Fröschen. Die Metapher des Frosches im Kochtopf wird auf die politische Lage unter Trump übertragen. Die Frösche weigern sich stillzuhalten, während das Wasser sich erhitzt und die Demokratie bedroht ist. Trumps Verhalten führt zu einem aufgeheizten politischen Klima, in dem die Frösche nicht kochen wollen.
Diese Zusammenfassung wurde mithilfe von Künstlicher Intelligenz erstellt. Vereinzelt kann es dabei zu Fehlern kommen.
Was wissen wir über den Frosch? Er zeigte sich der Menschheit schon früh in Gestalt des ägyptischen Gottes Kek. Im deutschen Märchen muss man ihn an die Wand werfen, damit er seinen wahren Kern offenbart. Spätere Epochen nennen ihn Kermit. Und laut einer Volksweisheit hält er sich gern im Hals heiserer Menschen auf.
Was wir noch wissen: Wirft man einen Frosch in ein Gefäß mit heißem Wasser, wird er voller Entsetzen versuchen herauszuspringen. Setzt man ihn aber in kaltes Wasser, das man allmählich erhitzt, wird er das Gekochtwerden still ertragen.