Brüssel ohne Bauchweh?
Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder reist heute gemeinsam mit seinem Kabinett nach Brüssel. Das Kabinett wird dort im Beisein von EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen tagen. Am Nachmittag will sich Söder mit Nato-Generalsekretär Mark Rutte im Nato-Hauptquartier treffen.
Nun wissen wir von diesem fidelen Bewohner unserer Südstaaten, dass er kulinarischen Experimenten aufgeschlossen begegnet und sich überdies nicht zu fein ist, Klischees zu bedienen. Wird er also zum Lunch Pommes frites wählen und sich zum Nachtisch das ein oder andere belgische Praliné genehmigen? Wir werden sehen und müssen hoffen, dass sein Magen stabiler reagiert als neulich auf seiner Reise nach Indien, wo ihn das Bauchweh plagte (mehr dazu hier ).

Bayerns Ministerpräsident Söder, Bratwurst: Pommes und Praliné?
Foto: Daniel Karmann / dpaIch hörte von meinem Kollegen Jan Friedmann, dem Bayern-Korrespondenten des SPIEGEL, der Söder heute auf seiner Reise beobachten wird, dass es bei dem Besuch des Bayern in Brüssel sogar auch um Politik gehen wird.
Es geschehen noch Zeichen und Wunder.
»Söder wird die Gelegenheit nutzen, um sich zur Verteidigungspolitik und zu Fragen der Rüstung und Beschaffung zu äußern«, sagt mein Kollege. Söder hat vor seiner Reise erklärt, dass Deutschland einen eigenen Schutzschirm gegen Raketenangriffe brauche und zusätzliche Drohnen und Panzer anschaffen müsse.
Es ist schön zu hören, dass Söder sich doch noch für das Große und Ganze interessiert. Nur kommt es in diesen Phasen vor, wir kennen das von ihm, dass er sofort wieder Kanzler werden will.
Mehr Hintergründe: Söder konkretisiert Ideen für einen deutschen »Iron Dome«
Ministerpräsident Lies bereist sein Herrschaftsgebiet
Es kam mir ungelegen, dass im Mai nach all den neuen Namen, die das frisch berufene Bundeskabinett bot, auch noch der Name eines soeben eingewechselten Ministerpräsidenten auswendig zu lernen war. Ich finde, da hätte man etwas Rücksicht auf meine Merkfähigkeit nehmen können. Inzwischen aber habe ich mich daran gewöhnt, dass ein Herr Lies – Olaf Lies – Ministerpräsident des Landes Niedersachsen ist (mehr dazu lesen Sie hier).

Niedersachsens Ministerpäsident Lies: Reisemotto ohne Wagnis
Foto:Julian Stratenschulte / dpa
Dieser Herr Lies will offenbar sichergehen, dass auch alle in seinem Herrschaftsgebiet mitbekommen, dass er nun regiert, jedenfalls bricht er heute, zwei Tage bevor die großen Ferien in seinem Bundesland beginnen, zu seiner ersten Sommerreise auf. Er hat die Reise vorsorglich unter ein Motto gestellt, mit dem er nichts falsch machen kann. Es lautet: »Engagement und Zusammenhalt in Niedersachsen«.
Mit einem Motto wie »Faulheit und Feindseligkeit in Niedersachsen« wäre er auch nicht weit gekommen. Allerdings hätte er sich damit schlagartig auch über die Grenzen seines Bundeslandes bekannt gemacht.
Interview mit Olaf Lies: »Ich wünsche mir einen starken CDU-Bundeskanzler«
Kurz-Umzug des Bundespräsidenten
Umzüge sind kraftraubend und teuer, es dauert auch, bis man sich an die neue Umgebung gewöhnt hat. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird all dies wissen. Der Mann verfügt ja über Lebenserfahrung. Deswegen hat er es sich zur Gewohnheit gemacht, nur für jeweils drei Tage umzuziehen. Von heute an bis einschließlich Donnerstag verlegt er seinen Amtssitz nach Neuruppin, um dort mit Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch zu kommen.

Bundespräsident Steinmeier auf einer Reise nach Thüringen: Amtssitz verlegt
Foto: Chris Emil Janssen / IMAGONun könnte man diese Art des Umzugs als allzu hurtig empfinden, tatsächlich aber finde ich es gut, dass Steinmeier überhaupt aufbricht und sich drei Tage Zeit nimmt. Übliche Besuche hoher Damen und Herren in abgelegeneren Gegenden dauern in der Regel nicht einmal drei Stunden.
Mehr Hintergründe: Zum Botschafterausflug nimmt Steinmeier den iranischen Vertreter nicht mit
Hier geht’s zum aktuellen Tagesquiz
Noch mehr Rätsel wie Wordle, Wortsuche und Paarsuche finden Sie bei SPIEGEL Games.
Gewinner des Tages…
…ist das Land Dänemark. Es übernimmt ab heute die halbjährige EU-Ratspräsidentschaft. Sechs Monate – auch das ist keine lange Zeit. Doch die entscheidende Voraussetzung, um die Ratspräsidentschaft mit Leben zu füllen, ist bei den Dänen durchaus gegeben: Sie haben, vor allem in letzter Zeit, eine gewisse Grundleidenschaft für die europäische Idee entwickelt.
Woran das liegt? Unter anderem daran, dass US-Präsident Donald Trump ein Auge auf Grönland geworfen hat, das politisch selbstständig zu Dänemark gehört.

Ansicht von Grönland: Sorge vor Trumps Begehrlichkeiten
Foto: Jonathan Nackstrand/ AFP
María Soledad Kubat / Stocksy
Wie Ihr Kind leichter schwimmen lernt: Sollen Kinder zuerst Brustschwimmen lernen oder besser gleich Kraul wie in den meisten anderen Ländern? Fachleute sind sich zumindest einig: Kinder lernen besser schwimmen, wenn ihre Eltern sie mit diesen Maßnahmen unterstützen.
Ich wünsche Ihnen einen guten Start in den Tag.
Ihre Susanne Beyer, Autorin der Chefredaktion