Nach "weltweiter Trainersuche": Straus heuert in der NWSL an

vor 1 Tag 2

Es glich einem Paukenschlag: Meister-Trainer Alexander Straus verlässt überraschenderweise zum Ende der Saison den FC Bayern München, nur kurze Zeit ist nun sein neues Team ab Sommer bekannt.

 Alexander Straus (Mi.) wechselt in die NWSL.

Nicht zu halten für den FC Bayern: Alexander Straus (Mi.) wechselt in die NWSL. picture alliance/dpa

Nach dem am Donnerstagvormittag überraschend bekanntgegebenen Abschied von Alexander Straus zum Ende der Saison von Bayern München ist nur wenige Studen später der neue Arbeitgeber des 49-Jährigen offiziell: Wie bereits spekuliert wurde, trainiert der Norweger ab dem 1. Juni den Angel City FC. Dies teilte der Verein aus Los Angeles am frühen Abend auf seiner Homepage mit.

Dabei setzte sich Straus bei einer "umfassenden weltweiten Trainersuche" des aktuell Vierten der US-amerikanischen National Women's Soccer League durch. Als Experte, bekannt für sein "taktisches Fachwissen und seine Führungsqualitäten", wird der Norweger in der Stadt der Engel ab Sommer vorangehen. Dank seiner "Fähigkeit, Weltklassespielerinnen zu entwickeln und eine Hochleistungskultur zu fördern", soll der 49-Jährige zukünftig mit dem ACFC "um Meisterschaften kämpfen und den Frauenfußball in den Vereinigten Staaten von Amerika und weltweit fördern". Bis zur Übernahme wird weiterhin Interimstrainerin Sam Laity die Geschicke beim Fußballklub leiten.

Kurz vor dritter Meisterschaft in Folge

"Als wir unseren Cheftrainer einstellen wollten, suchten wir nach bestimmten Eigenschaften wie einem dominanten Spielstil, einer Sieger-Mentalität auf höchstem Niveau und einer Führungspersönlichkeit im Bereich der Hochleistung. Alex entspricht diesem Profil in jeder Hinsicht", lobt ACFC-Sportdirektor Mark Parsons den neuen Trainer überschwänglich, während die Co-Founderin des NWSL-Klubs Julie Uhrman anfügt: "Alex zeichnete sich durch seine Erfolgsbilanz, sein Engagement für die Spielerentwicklung und seine Übereinstimmung mit den Werten unseres Vereins aus."

Für Straus ist es ein abruptes Ende seiner Zeit in München. Zur Saison 2022/2023 wechselte der ehemalige norwegische U-19- und U-23-Trainer in die bayrische Landeshauptstadt und steht nach drei erfolgreichen Jahren mit seinem aktuellen Arbeitgeber drei Spieltage vor dem Ende der Saison kurz vor der dritten Meisterschaft in Serie. Umso überraschender der Abgang, da auch zuletzt nichts auf ein vorzeitiges Ende der Zusammenarbeit hindeutete, Straus' Vertrag war im vergangenen Jahr bis 2026 verlängert worden.

mwe

Gesamten Artikel lesen