LIVE! Schreck lässt durch, Grodowski veredelt: Arminia führt

vor 2 Stunden 1

Nach einer kurzen Verletzungsunterbrechung schlägt Bielefeld zu. Corboz verlagert das Spiel nach rechts zu Biankadi, der sofort flach in die Mitte flankt. Dort lässt Schreck den Ball durch die Beine zu Grodowski passieren, der aus gut zwölf Metern überlegt links unten ins Eck trifft.

21' Wieder Cottbus: Cigerci legt raus auf Thiele, der etwas weit auf die Außenbahn gerät, die Flanke aber dennoch bringt. Im Sechzehner geht Copado im Zweikampf mit Bogicevic zu Boden. Der Schiedsrichter winkt sofort ab - es wird auch hier keinen Elfmeter geben. Borgmann kommt halblinks noch an den Ball. Sein Abschluss gerät dann aber deutlich zu hoch.

16' Da war viel mehr drin. Bei einem Konter hat Rostock eine Drei-gegen-zwei-Überzahlsituation. Doch anstatt Lebeau oder Haugen zu bedienen, versucht es Kinsombi selbst aus der Distanz. Großer blockt den Versuch.

Ein toller Konter der Gastgeber führt zum 1:0. Bätzner nimmt in der eigenen Hälfte Tempo auf und geht an zwei Gegenspielern vorbei. Danach steckt er die Kugel raus auf den rechts völlig freien Kaya, der plötzlich sehr viel Wiese vor sich hat. Vor Heide hebt er dann den Ball über den Keeper der Hachinger, doch die Kugel klatscht erst an den linken Pfosten. Vom Aluminium springt das Leder aber genau zurück auf Kaya, der mit dem Kopf nur noch einschieben muss.

Yarbroughs Muskeln zollen dem straffen Programm der letzten Wochen Tribut. Für ihn kommt der zuletzt gelbgesperrte Strujic ins Spiel. Meyer übernimmt nun den Platz links in der Dreierkette, Strujic geht auf die linke Schiene.

Das hatte sich nicht abgezeichnet - RWE führt! Moustier treibt den Ball durch das Zentrum nach vorne, bekommt kaum Gegenwehr und steckt im richtigen Moment auf Safi durch. Der Offensivspieler bleibt frei vor Rehnen eiskalt und vollendet ins rechte Eck.

16' Nach dem Eckball hält Bogicevic drauf und trifft Möker, der die Arme in Richtung Gesicht hochnimmt, aus kurzer Distanz am Arm. Der Unparteiische zeigt an, dass weitergespielt wird. Für ihn reicht das nicht für einen Handelfmeter.

12' Es ist eine intensive Anfangsphase, beide Mannschaften werfen sich in jeden Zweikampf. Spielfluss kommt so bislang aber noch nicht zustande, das meiste passiert zwischen den Strafräumen.

12' Golz und die Latte bewahren RWE vor dem Rückstand! Fehler zirkelt einen Freistoß aus knapp 20 Metern über die Mauer. Golz lenkt den Ball mit einer guten Flugeinlage ans Aluminium.

11' Mockenhaupt kommt an der Strafraumkante halbrechts zum Abschluss. Sein Ball geht zwar weit links am Tor vorbei, doch beinahe hätte Agrafiotis noch seinen Fuß dazwischenbekommen und eingeschoben.

3' Druckvoller Beginn der Hausherren. Nach einem hohen Ballgewinn steckt Corboz auf Grodowski durch, der aus rund elf Metern in halbrechter Position abzieht. Pfanne kommt mit einer Grätsche angerauscht und blockt.

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

13:23 Uhr Personell geht es die Viktoria im Vergleich zum Bielefeld-Spiel mit Lopes Cabral, Eisenhuth und May an. Sie ersetzen Lofolomo (Gelb-Rot-Sperre) El Mala (5. Gelbe + verletzt) und Handle, der auf der Bank sitzt.

13:22 Uhr Auf der Trainerbank der Viktoria sitzt heute Marian Wilhelm, der Janßen bereits 2022 bei einer Sperre vertrat und somit einen Drittliga-Sieg als Coach vorweisen kann. Gegen den SC Verl gewannen die Kölner damals mit 5:2.

13:20 Uhr Für das eine von vielen Endspielen der Hachinger wechselt das Trainerduo Bender und Matvienko im Vergleich zum Unentschieden gegen den VfB II hingegen dreimal. Heide, Ortel und Skarlatidis ersetzen Eisele, Ihorst (beide auf der Bank) und Schlicke (nicht im Kader).

13:20 Uhr Aachens Coach Heiner Backhaus verändert seine Startelf im Vergleich zum 2:1-Sieg gegen Sandhausen auf vier Positionen: Olschowsky kehrt nach Rotsperre zwischen die Pfosten zurück und verdrängt Bördner auf die Bank. Außerdem spielen Nkoa (Comeback nach Verletzung), Bahn und Goden für Rumpf, Bakhat (beide Bank) und Castelle.

13:17 Uhr Kommen wir nun einmal zum Personal: Nach dem jüngsten Unentschieden gegen den 1. FC Saarbrücken tauscht Döring seine Startelf nur auf einer Position. Agrafiotis startet für Flotho, der auf der Bank Platz nimmt.

13:16 Uhr Löwen-Trainer Patrick Glöckner muss einmal umstellen: Lucoqui fehlt nach seiner 5. Gelben Karte gesperrt, für ihn kehrt Kwadwo in die Viererkette zurück. Ansonsten ist es die gleiche Startelf wie beim 3:0 in Mannheim. Auf der Bank sitzt erstmals Nachwuchstalent Gevorgyan aus der zweiten Mannschaft der Löwen.

13:15 Uhr Bei der Zweitvertretung von Borussia Dortmund stand letztlich eine 1:4-Niederlage für Cottbus auf der Anzeigetafel. Personell muss Trainer Pele Wollitz einen Wechsel vornehmen: Er bringt Kaizer anstelle von Slamar, der sich gegen den BVB einen Bänderriss zuzog.

13:12 Uhr Hansa beendete die englische Woche ebenfalls mit einem Erfolg: Die Hanseaten gewannen das Verfolgerduell mit Verl 4:0. Dementsprechend sieht Daniel Brinkmann keinen Grund für Wechsel.

13:12 Uhr Am vergangenen Spieltag gewann Rot-Weiss Essen mit 4:2 gegen Aue und feierte damit den dritten Sieg in Folge. Uwe Koschinat nimmt daher auch gegen Sandhausen keine Änderungen in der ersten Elf vor.

13:10 Uhr Am vergangenen Spieltag verlor der SVS zum sechsten Mal in Folge. Im Vergleich zum 1:2 in Aachen stellt Gerhard Kleppinger seine Mannschaft auf drei Positionen um. Rehnen kehrt ins Tor zurück, dafür nimmt Richter wieder auf der Bank Platz. Außerdem rücken Lang und Fehler für Halimi und Meier in die Startelf.

13:09 Uhr Am vergangenen Sonntag feierten die Ostwestfalen durch das 2:0 bei Viktoria Köln eine perfekte englische Woche. Allerdings muss Mitch Kniat seine erfolgreiche Elf aufgrund der Gelb-Rot-Sperre von Sarenren Bazee umstellen. Anstelle des 28-Jährigen beginnt Biankadi. Dazu verdrängt Schreck Kunze auf die Bank.

13:05 Uhr Mit dem SV Wehen Wiesbaden und der SpVgg Unterhaching treffen heute zwei Mannschaften aus dem Tabellenkeller aufeinander. Für beide Teams geht es um ganz wichtige Punkte, für Haching sogar um alles.

13:02 Uhr Setzt Bielefeld seine Siegesserie auch gegen einen seiner Verfolger fort? Die Arminen empfangen um 14 Uhr den Tabellensechsten aus Rostock auf der Alm.

13:00 Uhr Duell der Gegensätze am 34. Spieltag: Mit nur fünf Punkten aus der Rückrunde - so wenig wie kein anderes Team - steckt der SV Sandhausen tief im Abstiegskampf. Gelingt im Heimspiel gegen die beste Rückrundenmannschaft Rot-Weiss Essen der dringend benötigte Sieg? Anpfiff ist um 14 Uhr.

13:00 Uhr Traditionsduell auf Giesings Höhen: Der TSV 1860 München empfängt Alemannia Aachen im heimischen Grünwalder Stadion. Für beide Teams gilt es, die letzten Zweifel im Abstiegskampf zu beseitigen. Anpfiff ist um 14 Uhr.

Gesamten Artikel lesen