Eine neue M-Chipgeneration lanciert Apple inzwischen im Jahrestakt. Dieses Mal sind es MacBook Pro, iPad Pro und Vision Pro die als erste den neuen M5 erhalten. Neben soliden Leistungszuwächsen beim Prozessor steht dabei eine überarbeitete GPU im Mittelpunkt, die durch Neural Accelerators nun auch KI-Aufgaben effizienter ausführen soll. Der Basischip liefert nun schon eine Leistung, für die man vorher zu den Pro- und Max-Ausführungen greifen musste. Letztere stehen beim M5 noch aus.
In Episode 107 werfen Malte Kirchner und Leo Becker einen ausführlichen Blick auf die drei neuen Geräte und die ersten Testerfahrungen. Wir diskutieren, was den M5 auszeichnet und was er über Apples späte KI-Strategie verrät. Dabei beschäftigt uns auch, für wen Geräte wie das MacBook Pro und iPad Pro überhaupt noch sinnvoll sind, wenn Apples günstigere Alternativen längst ähnlich viel Leistung bringen. Natürlich ist die Vision Pro M5 ebenfalls Thema – und entfacht die Diskussion, ob diese Gerätekategorie nicht längst in einer Sackgasse steckt.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Podcast (Podigee GmbH) geladen.
Podcasts immer laden
Apple-Themen – immer ausführlich
Der Apple-Podcast von Mac & i erscheint mit dem Moderatoren-Duo Malte Kirchner und Leo Becker im Zweiwochenrhythmus und lässt sich per RSS-Feed (Audio) mit jeder Podcast-App der Wahl abonnieren – von Apple Podcasts über Overcast bis Pocket Casts.
Zum Anhören findet man ihn auch in Apples Podcast-Verzeichnis (Audio) und bei Spotify. Wir freuen uns über Feedback, Kritik und Fragen an podcast@mac-and-i.de.
Empfohlener redaktioneller Inhalt
Mit Ihrer Zustimmung wird hier ein externer Preisvergleich (heise Preisvergleich) geladen.
Preisvergleiche immer laden
(lbe)











English (US) ·