Lucky Punch im Topspiel: ManCity bezwingt Aston Villa

vor 21 Stunden 3

Im engen Rennen um die Champions-League-Plätze hat Manchester City einen wichtigen Heimsieg eingefahren. Das Topspiel gegen Aston Villa entschieden die Citizens erst kurz vor Schluss.

Matheus Nunes (re.) schoss ManCity zum späten Heimsieg gegen Aston Villa.

Matheus Nunes (re.) schoss ManCity zum späten Heimsieg gegen Aston Villa. IMAGO/Sportimage

Mit dem 2:0 bei Everton hatte ManCity seinen Aufwärtstrend fortgesetzt und auch im Hinblick auf das Champions-League-Rennen wichtige drei Punkte eingefahren. Neben Kovacic, der im letzten Spiel das zweite City-Tor erzielt hatte, beorderte Pep Guardiola auch McAtee in die Startelf. Nico und Savinho sahen vorerst von der Bank aus zu.

Dass sie es mit Top-Teams aufnehmen können, hatten die Villans wiederum im Zuge des 4:1-Achtungserfolgs über Newcastle eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Trotz des positiven Resultats tauschte Unai Emery gleich fünfmal und brachte unter anderem Digne und Rashford für Maatsen und Watkins (beide Bank), die jüngst noch je einmal getroffen hatten.

Villa verpasst Traumstart - City geht in Führung

Das Topspiel wurde seinem Ruf unmittelbar gerecht, denn nach gerade einmal 19 Sekunden bot sich Rashford die große Chance auf das 1:0 für die Gäste. Der ManUnited-Leihspieler visierte aus halblinker Position das lange Eck an, scheiterte aber am Pfosten.

Ein munterer Auftakt, der noch einige Minuten anhalten sollte - und schließlich in der Führung der Hausherren resultierte. Auf Vorlage von Marmoush schloss Bernardo Silva wuchtig mit rechts ab und hatte zugleich Glück, dass Villa-Keeper Martinez beim Abwehrversuch eine schlechte Figur machte (7.).

Rashford bleibt eiskalt vom Punkt

Mit der Führung im Rücken agierten die Citizens vorerst dominant, mussten kurze Zeit später aber bereits den Ausgleich hinnehmen. Nach VAR-Check wertete Schiedsrichter Craig Pawson eine Beinberührung von Ruben Dias an Ramsey als strafstoßwürdiges Foulspiel, sodass ausgerechnet Red-Devils-Eigengewächs Rashford vom Punkt zum 1:1 einschob (18.).

Mehr vom Spiel hatte unterdessen auch in der Folge ManCity, das sich allen voran in Person von Marmoush nochmals gefährlich annäherte (39.). Da Rashford auf der Gegenseite fahrlässig mit einer weiteren aussichtsreichen Gelegenheit umging (39.), stand letztlich auch zur Pause das 1:1.

Premier League - 34. Spieltag

Beide Teams kratzen am 2:1

Der zweite Abschnitt begann, wie der erste geendet war - allerdings zunächst ohne nennenswerte Abschlusssituationen. Die Citizens hielten den Ballbesitz weiterhin kontinuierlich bei knapp über 60 Prozent, erspielten sich aber erst in der 60. Minute eine nächste wirklich zwingende Chance. McAtee lupfte den Ball aus rund 20 Metern über den zu weit vor seinem Tor stehenden Martinez, jedoch auch hauchzart am Kasten vorbei.

Manchester City   Aston Villa  

Spieldaten

Dieser Versuch schien etwas ausgelöst zu haben, folgten nur wenige Minuten später doch zwei weitere gefährliche Abschlüsse - auf beiden Seiten. Erst hatte Rashford aus spitzem Winkel nur ans Außennetz geschossen (63.), dann traf McAtee den Ball nach einer O'Reilly-Flanke nicht voll (66.).

Matheus Nunes entscheidet das Topspiel

In der Schlussphase neutralisierten sich die Mannschaften zunehmend, sodass das Unentschieden im Etihad Stadium immer konkretere Formen annahm. Doch wer sich auf ein Remis festgelegt hatte, sah sich in der vierten Minute der Nachspielzeit tatsächlich noch getäuscht. Nach flacher Hereingabe des spritzigen Doku versenkte der am zweiten Pfosten lauernde Matheus Nunes die Kugel in den Maschen.

1

Cool geblieben: Kurz vor Schluss brachte Matheus Nunes den Ball im Netz unter. IMAGO/Shutterstock

Ein wichtiger Sieg für die Citizens, die den Vorsprung auf die Villans damit auf vier Punkte ausbauten und weiter große Aktien im Rennen um die Königsklasse haben. Bevor der Ligaalltag wieder ruft, sind die beiden Teams derweil am Wochenende im Halbfinale des FA Cup gefordert. Während Aston Villa schon am Samstag bei Crystal Palace gastiert (18.15 Uhr), ist ManCity am Folgetag in Nottingham zu Gast (17.30 Uhr).

Gesamten Artikel lesen