LIVE! Sagenhafte Parade von Berger - Deutschland verteidigt fast nur noch

vor 1 Tag 1

110' Schüller möchte den Ball aus der eigenen Hälfte nach vorne treiben, legt ihn sich aber zu weit vor. Jean-Francois geht erfolgreich dazwischen.

108' Brand nimmt nochmals Tempo auf und sucht im Anschluss Bühl. Ihr Schnittstellenpass ist aber zu ungenau.

107' Guter Einsatz von Senß: Sie klaut Karchaoui die Kugel und zieht dann ein Foul.

106' Die letzten 15 Minuten laufen. Rettet sich die DFB-Elf in Unterzahl ins Elfmeterschießen?

Anpfiff 2. Hälfte der Verlängerung

105' Deutschland agierte auch im ersten Durchgang der Verlängerung leidenschaftlich und machte es den Französinnen in Unterzahl weiter schwer. Doch einmal lag Frankreichs 2:1 in der Luft, als Minge Karchaouis Flanke aufs eigene Tor abfälschte. Berger verhinderte jedoch den Rückstand.

Abpfiff der 1. Hälfte der Verlängerung

105' +2 Wieder ist Berger zur Stelle. Malard köpft Geyoros Flanke genau in die Arme von Berger.

105' +1 Es gibt zwei Minuten obendrauf.

105' Es geht für Berger nach kurzer Behandlung weiter.

105' Etwas zu lang für Lakrar. Bachas lang gezogene Freistoßflanke bugsiert die Innenverteidigerin daher ins Aus.

104' Bei der Aktion verletzte sich Berger, die sich komplett streckte, an der Schulter.

103' Was für eine Parade von Berger! Karchaouis Flanke fälscht Minge mit ihrem Kopf im hohen Bogen aufs Tor ab. Berger, die sich auf dem Weg nach vorne befand, geht wieder zurück und kratzt den Ball noch soeben von der Torlinie.

Kett geht gegen Baltimore robust zu Werke und ringt ihre Gegenspielerin zu Boden.

100' Brand sucht die einstartende Schüller rechts im Sechzehner. Bacha fängt das Zuspiel ab.

98' Nüsken und Bühl erobern im Verbund an der Mittelinie die Kugel. Letztgenannte sucht im Anschluss Brand mit einem vertikalen Zuspiel. Dieses ist zu lang und landet bei Peyraud-Magnin.

97' Schüller macht sich derweil an der Seitenlinie bereit.

96' Hoffmann läuft nochmals im hohen Tempo Sombath an und erzwingt einen Fehler. Die Innenverteidigerin bugsiert den Ball unkontrolliert nach vorne.

94' Berger spielt gut mit. Karchaoui leitet einen Pass per Hacke direkt in die Richtung Mateos weiter. Berger kommt raus und nimmt die Kugel auf.

92' Es gab schon zahlreiche Unterbrechungen in den ersten zwei Minuten der Verlängerung. Nun nimmt Kleinherne einen Kontakt von Geyoro an.

91' Die Verlängerung beginnt. Kein Trainer bringt eine frische Spielerin.

Anpfiff der Verlängerung

90' Schwinden bei der DFB-Elf nach dem hohen Aufwand in der Verlängerung die Kräfte? Wück könnte jedenfalls noch reagieren. Denn er wechselte erst einmal.

90' Deutschland kämpft sich trotz langer Unterzahl - seit der 13. Minute - in die Verlängerung. Die DFB-Frauen glichen nach dem Rückstand, der aus dem Elfmeter resultierte, für den Hendrich Rot sah, zeitnah aus. Anschließend verteidigten sie das 1:1 sehr leidenschaftlich und hatten vom Punkt die große Chance auf die Führung. Doch Nüsken scheiterte an Peyraud-Magnin.

Abpfiff

90' +8 Die DFB-Elf wirft sich fast in jeden Ball. Frankreich fällt in Überzahl nur wenig ein.

90' +8 Kett setzt in der gegnerischen Hälfte nochmals stark nach und blockt Karchaouis Pass.

90' +6 Bacha schaltet sich mal wieder in die Offensive ein - erneut erfolglos. Knaak bereinigt den Querpass der Linksverteidigerin aus der Gefahrenzone.

90' +5 Brand versucht es nochmals aus der Distanz. Nach starkem Gegenpressing von Senß hat Brand im Rückraum etwas Zeit. Ihr Schuss aus rund 20 Metern fliegt aber drüber.

90' +3 Verzweiflungsversuch von Bacha. Ihren Schuss aus rund 35 Metern blockt Minge.

90' +2 Berger erneut sehr souverän. Diesmal fängt sie Karchaouis Flanke aus der Luft.

90' Es gibt acht Minuten Nachspielzeit.

89' Berger legt sich im eigenen Sechzehner auf den Boden und fasst sich an den rechten hinteren Oberschenkel.

89' Kein Problem für Berger. De Almeidas Volleyschuss hält die Torhüterin locker fest.

88' Brand ist wieder in der Defensive zur Stelle. Sie blockt Bachas Hereingabe ins Toraus.

86' Berger mit kleiner Unsicherheit. Karchaouis strammen Distanzschuss hält sie erst im Nachfassen.

84' Hoffmann animiert nochmals das Publikum nach einem technischen Fehler von Jean-Francois.

83' Mbock muss nochmals in ein Laufduell mit Hoffmann und geht danach zu Bode. Sie hat Krämpfe.

81' Immer wieder suchen die Defensivspielerinnen und Berger mit hohen Bällen Hoffmann. Die Angreiferin soll die Bälle festmachen.

79' Minge steht im eigenen Sechzehner richtig. Sie klaut Mateo den Ball.

77' Geyoro zieht mit Tempo rechts in den Sechzehner und schließt aus rund acht Metern ab. Von Knaaks linkem Arm springt die Kugel ins Toraus. Schiedsrichterin Tess Olofsson lässt weiterspielen.

75' Karchaoui muss nach dem Foul behandelt werden.

Nüsken kommt mit ihrer Grätsche gegen Karchaoui zu spät. Damit würde die Mittelfeldspielerin bei einem möglichen Halbfinal-Einzug fehlen.

74' In der aktuellen Phase haben die Deutschen etwas mehr Entlastung und zeigen sich selbst in der gegnerischen Hälfte.

72' Berger im Glück. Sie unterläuft eine Hereingabe, sodass Cascarino an die Kugel kommt. Kett stört die Außenspielerin aber noch entscheidend.

71' Bühl geht volles Risiko. Nach Brands Querpass verzieht die Außenspielerin jedoch aus der Distanz deutlich.

Nüsken lässt die große Chance ungenutzt. Sie schießt unplatziert nur halblinks in die Ecke, sodass Peyraud-Magnin den Schuss entschärfen kann.

Elfmeter für Deutschland. Brand gewinnt erst rechts im Sechzehner das Laufduell mit Bacha und dann fädelt die Außenverteidigerin ein. Kurz vor der Grundlinie geht Brand zu Boden. Sofort zeigt Tess Olofsson auf den Punkt.

66' Brand tritt nochmals an und sucht Bühl in der Tiefe. Das Zuspiel ist für Bühl unerreichbar.

64' Karchaoui sucht Cascarino halbrechts im Sechzehner. Kett verteidigt aufmerksam und bereinigt die Situation.

62' Der französische Druck nimmt zu. Cascarino legt den Ball zu Diani links in den Sechzehner rüber. Nach ihrer Brustannahme zieht Diani sofort ab. Berger ist im kurzen Eck zur Stelle.

Schiedsrichterin Tess Olofsson geht wieder an den Monitor und revidiert ihre Entscheidung. Da die im Abseits stehende Lakrar Berger stört, sodass die Torhüterin den Ball im Nachfassen nicht festhalten kann, wird das Tor zurückgenommen.

Der VAR greift ein. Es geht um eine aktiv Abseitsposition von Lakrar.

Die anschließende Ecke führt zum Tor. Nach einer kurzen Ausführung legt Diani auf Karchaoui ab, die sofort ins Zentrum flankt. Dort köpft Katoto von der Fünferlinie zentral aufs Tor. Berger lässt die Kugel zunächst nach vorne prallen, und kratzt den Ball anschließend kurz vor Lakrar noch weg. Allerdings landet die Kugel nach der Rettungsaktion bei Geyoro, die erfolgreich abstaubt.

56' Berger verhindert das 1:2. Die Französinnen kontern nach dem abgewehrten Freistoß über Cascarino. Die Außenspielerin zieht von links in die Mitte, lässt Senß sowie Bühl stehen und hält dann drauf. Berger lenkt das Leder um den Pfosten.

55' Diani hilft hinten aus. Sie köpft Bühls Freistoßflanke aus der Gefahrenzone.

55' Bei einem Gegenstoß behauptet Bühl auf der linken Seite gegen de Almeida erst den Ball und zieht dann ein Foul.

53' Den fälligen Freistoß führen die Französinnen schlecht aus. Bachas Zuspiel auf Karchaoui ist zu ungenau.

Brand hilft ein weiteres Mal hinten aus. Diesmal trifft sie Diani bei einer Grätsche.

50' Ein wenig zu hektisch. Kett möchte Bühl in der Tiefe in Szene setzen, während die Außenspielerin den Ball in den Fuß haben möchte.

48' Bei dem Freistoß von Bühl begeht Minge ein Offensivfoul an Bacha.

47' Nüsken dreht sich nach einem Pass um und läuft in die Schulter von Karchaoui. Es gibt Freistoß für die DFB-Elf.

46' Ohne personelle Änderungen geht es weiter.

Anpfiff 2. Hälfte

45' Das seit der 13. Minute in Unterzahl agierende Deutschland belohnt sich für die intensive Arbeit gegen den Ball mit einem 1:1 zur Pause. Hendrich zog Mbock völlig unnötig im eigenen Sechzehner an den Haaren und erwies ihrer Mannschaft einen Bärendienst. Denn neben einem Platzverweis resultierte daraus auch ein Elfmeter, den Frankreich zu Führung nutzte. Diese egalisierte Nüsken nach einer Ecke.

Halbzeitpfiff

45' +5 Stark verteidigt von Minge. Nach Hoffmanns Ballverlust kontern Les Bleues. Katoto hat rechts im Sechzehner viel Platz und passt scharf ins Zentrum. Minge geht mit einer Grätsche dazwischen, blockt den Ball aber wieder zu Katoto. Wenige Augenblicke später grätscht die Kapitänin die Angreiferin wieder erfolgreich ab.

45' +3 Nächste Pause. Diesmal bleibt Knaak liegen. Diani tankt sich auf der linken Seite zur Grundlinie durch und hebt den Ball in die Mitte. Dort köpft Katoto Knaak die Kugel ins Gesicht.

45' +3 Für beide Protagonistinnen des Zweikampfs geht es nach Behandlungen weiter.

45' +1 Nach Minges langem Ball gehen Hoffmann und Peyraud-Magnin beide zur Kugel. Die Torhüterin ist zuerst am Leder, ehe sie mit Hoffmann zusammenprallt.

45' Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.

44' Minge klärt im letzten Moment. Nach Geyoros Steckpass lässt Cascarino Knaak rechts im Sechzehner stehen und kratzt den Ball von kurz vor der Grundlinie ins Zentrum. Dort bereinigt Minge die Szene.

42' Frankreich versucht es immer wieder über die linke Seite - erneut unterstützt Brand Kleinherne. Allerdings begeht Brand ein Foul an Bacha.

40' Frankreich feiert das vermeintliche 2:1. Nach einer feiner Kombination über Karchaoui, Cascarino, Katoto und Geyoro schiebt Zweitgenannte aus rund sechs Metern ein. Doch sofort geht die Fahne hoch. Bei Geyoros Querpass stand die Torschützin im Abseits.

38' Knaak geht auf Nummer sicher. Diani macht Cascarinos Flanke links im Sechzehner nochmals scharf. An der Fünferlinie steht Knaak und haut das Leder ins Seitenaus.

35' Die DFB-Elf arbeitet mit zwei Viererketten und davor Hoffmann intensiv gegen den Ball. Die Spielerinnen unterstützen sich immer wieder.

33' In Überzahl sind die Französinnen zwar spielbestimmend, jedoch nicht zwingend. Die DFB-Auswahl versucht nun etwas häufiger Entlastung zu kriegen.

32' Nach kurzer Behandlung geht es für Hoffmann weiter.

31' Wieder Hoffmann im Mittelpunkt. Diesmal prallt sie nach Bergers langem Abschlag mit Lakrar zusammen. Die Angreiferin fasst sich an ihren Kopf.

30' Hoffmann reibt sich vorne auf und holt durch einen robusten Einsatz gegen Bacha einen Einwurf raus. Etwas Entlastung für die DFB-Frauen.

28' Cascarino versucht Berger beim Freistoß zu überraschen und zieht ihn von links direkt aufs Tor. Die Torhüterin ist zur Stelle.

28' Karchaoui nimmt es auf der linken Seite gleich mit mehreren Gegenspielerinnen auf und geht dann nach einem Kontakt mit Brand zu Boden.

Die DFB-Elf nutzt einen Standard zum Ausgleich. Bühls Eckball-Flanke von links köpft Nüsken von der Höhe des kurzen Pfostens ins lange Eck. Es war die erste Ecke des Spiels.

24' Diani zu ungenau. Die Außenspielerin zieht von der linken Seite ins Zentrum und hält anschließend drauf - weit rechts vorbei.

23' Mbock sucht Diani mit einem vertikalen Zuspiel auf der linken Seite. Der Pass ist jedoch zu lang und landet im Aus.

21' Kein Problem für Berger. Diani verschafft sich auf der linken Seite mit einer Körpertäuschung gegen Kleinherne etwas Platz und hebt das Leder im Anschluss in die Mitte. Katotos Kopfball fehlt aber die Wucht.

Die angeschlagene Linder geht vom Feld. Kleinerherne ersetzt sie.

Diani trifft Senß mit der Hand im Gesicht und sieht Gelb.

17' Wie geht Deutschland mit den bitteren Minuten um? Minge rückt erstmal wieder in die Innenverteidigung.

Wück beschwert sich und sieht dafür Gelb.

Bitter Beginn für die DFB-Auswahl - Geyoro hat beim Elfmeter etwas Glück. Die Mittelfeldspielerin schießt halbhoch und unplatziert Richtung linkes Eck. Berger ahnt die Ecke, springt aber zu weit und kann den Ball nur touchieren. Von ihrer Hand springt die Kugel ins Netz.

Geyoro schnappt sich den Ball und wird gleich Verantwortung übernehmen.

Deutschland

Tätlichkeit

Hendrich sieht für das Ziehen der Haare auch noch die Rote Karte.

Tess Olofsson dreht sich vom Monitor um und zeigt sofort auf den Punkt. Hendrich fasste Mbock im eigenen Strafraum in den Zopf.

Der VAR greift ein. Schiedsrichterin Tess Olofsson schaut sich die Szene von Hendrich selbst am Monitor an.

12' Bei dem Freistoß fasst Hendrich abseits des Balls Mbock völlig unnötig in die Haare.

11' Eine Annäherung der Französinnen. Katoto köpft Karchaouis Freistoßflanke weit rechts nebens Tor.

10' Linder, die den Tränen nah war, kehrt aufs Feld zurück.

9' Erster Abschluss der DFB-Auswahl. Brand tritt selbst im Mittelfeld an und findet dann Bühl hinter der Abwehrkette. Nach einem Pressball der Außenspielerin mit Lakrar landet die Kugel wieder bei Brand, die unter Druck aus der Distanz verzieht.

7' Bei Linder sieht es derweil nicht so gut aus. Sie wird am linken Fuß getapt.

6' Die DFB-Frauen arbeiten intensiv gegen den Ball. Allerdings stehen sie in Unterzahl gerade tiefer.

5' So lange sich Linder außen behandeln lässt, rückt Brand eine Position nach hinten.

4' Linder bleibt früh am Boden liegen. Sie störte Katoto, knickte dabei aber um. Die Außenverteidigerin wird behandelt.

2' Nach einem Ballgewinn an der Mittellinie schaltet Bühl sofort um und sucht Brand in der Tiefe. Das Zuspiel ist aber zu lang.

1' Schiedsrichterin Tess Olofsson hat die Partie soeben freigegeben - die DFB-Elf stößt an.

Anpfiff

20:45 Uhr Gesucht wir der Halbfinal-Gegner von Top-Favorit Spanien, das gestern Gastgeber Schweiz aus dem Turnier warf (2:0).

20:40 Uhr Noch ein Blick zurück auf die Gruppenphase: Deutschland qualifizierte sich nach Siegen gegen Polen (2:0) und Dänemark (2:1) und der Niederlage gegen Schweden (1:4) als Gruppenzweiter für das Viertelfinale. Frankreich bezwang hingegen Titelverteidiger England (2:1), Wales (4:1) und die Niederlande (5:2).

20:25 Uhr Bei Großereignissen ist die DFB-Auswahl gegen Frankreich noch ungeschlagen. Neben drei EM-Duellen (2005, 2009 und eben 2022) gewann Deutschland auch die bisherigen beiden Aufeinandertreffen bei einer WM (2011, 2015).

19:57 Uhr Wie üblich bei dieser EM rotiert Laurent Bonadei trotz Siegen ordentlich durch. So nimmt er im Vergleich zum 5:2 gegen die Niederlande gleich vier Änderungen vor. Unter anderem bilden Mbock und Lakrad die Innenverteidigung anstelle von Samoura und Sombath.

19:54 Uhr Christian Wück reagiert auf die 1:4-Niederlage gegen Schweden - Deutschlands höchster EM-Pleite - mit drei Wechseln. Hendrich, Kett (EM-Debüt) und Hoffmann starten anstelle von Wamser (rotgesperrt) Freigang sowie Schüller (beide Bank).

19:50 Uhr Es ist die Wiederauflage des EM-Halbfinals von 2022. Vor drei Jahren gewann die DFB-Elf in Milton Keynes 2:1. Beide Treffer erzielte Alexandra Popp.

19:49 Uhr Das letzte Viertelfinale der Frauen-EM steht an. Deutschland fordert die in der Hammergruppe D makellos gebliebenen Französinnen.

Gesamten Artikel lesen