14:50 Uhr Kiel wechselt zweimal: Zec rückt für den am Oberschenkel verletzten Komenda in die Startelf, Skrzybski für Knudsen (Bank). Für Komenda ist die Saison wegen eines Sehnenrisses sogar gelaufen, vermeldet die KSV.
14:47 Uhr Die Personalsituation bei den Bayern hat sich am Samstagabend noch einmal verschlechtert. Neben den ohnehin schon verletzten Davies (Kreuzbandriss), Ito (Mittelfußbruch), Musiala (Muskelbündelriss), Neuer (Muskelfaserriss in der Wade) und Upamecano (freie Gelenkkörper im Knie) meldete sich auch Goretzka nach einem Schlag auf die Wade ab. Für ihn startet Pavlovic, außerdem rotieren Guerreiro, Coman und Gnabry für Kim, Müller und Sané (alle Bank) rein.
14:46 Uhr Weiter vermisst werden Mittelstürmer Zivzivadze (Knöchelverletzung) und Außenbahnspieler Honsak (Muskelverletzung). Beide arbeiten zwar am Comeback, sind aber noch nicht im Kader. Im Vergleich zum letzten Spieltag gibt es nur eine Änderungen in der Startelf: Conteh beginnt anstelle von Siersleben (Bank). Die Bayern-Leihgabe und Krätzig steht ebenfalls in der ersten Elf, die zweite, Wanner, sitzt erst mal auf der Bank.
14:45 Uhr Bei den Sachsen startet ein Neuer: Baumgartner vertritt den Gelb-gesperrten Xavi. Kampl (angeschlagen) sowie Raum und Orban (beide muskuläre Probleme) sind heute gar nicht dabei.
14:44 Uhr Wolfsburgs Trainer Ralph Hasenhüttl muss nach dem 2:3 gegen Leipzig auf Odogu (Oberschenkelprobleme) und Gerhardt (Gelbsperre) verzichten. Dafür rücken Koulierakis und Maehle ins Team, wie auch Paredes, der Kaminski auf die Bank verdrängt.
14:36 Uhr Ein Blick auf das Personal: FSV-Coach Bo Henriksen fehlten im Vergleich zum 0:2 in Hoffenheim Mwene (Oberschenkelzerrung) und Nebel (Gelb-Rot-Sperre), dafür kehrten Amiri und Burkardt zurück.
14:36 Uhr Für den FC Bayern geht es nach dem Aus in der Champions League zu Kellerkind Heidenheim auf die Ostalb. Dort verspielten die Münchner in der vergangenen Saison eine 2:0-Pausenführung und verloren am Ende 2:3. Aktuell wartet der FCB nach dem 1:2 gegen Inter, dem 2:2 gegen den BVB und zuletzt dem 2:2 in Mailand seit drei Partien auf einen Sieg.
14:33 Uhr Bei Hoffenheim sieht Coach Christian Ilzer nach dem 2:0 gegen Mainz dagegen keine Veranlassung, seine Startelf zu verändern.
14:30 Uhr Klare Vorzeichen beim Tabellenvierten Leipzig, der sich unter Neu-Trainer Zsölt Löw gefangen hat. In den Kielern ist das Schlusslicht zu Gast, das auf den direkten "Wiederabstieg" zusteuert. Die Störche können sich eigentlich kaum noch Punktverluste leisten.
14:30 Uhr Bochum-Coach Dieter Hecking muss nach dem 1:2 gegen Augsburg zweimal umbauen: Medic und Holtmann starten für die gesperrten Ordets und Bero (beide Gelbsperre).
14:30 Uhr Werfen wir einen Blick auf das Personal. Bremens Trainer Ole Werner vertraut derselben Elf, die den 2:1-Sieg in Stuttgart eingefahren hat. Somit setzt der Coach, der mit seinem Team zuletzt dreimal in Folge gewann, zum vierten Mal in Folge auf dieselbe Startelf.
14:30 Uhr Im Vergleich zum 2:1-Erfolg in Gladbach nimmt Freiburgs Coach Julian Schuster drei Änderungen vor: Statt Rosenfelder, Günter (beide Bank) und Adamu (Gelb-Sperre) beginnen Ginter (nach Gelb-Sperre), Makengo und Manzambi. Nach seinem ersten Bundesliga-Tor in der Vorwoche, darf der Schweizer nun auch erstmals in der Liga von Anfang an spielen.
14:27 Uhr Der Neunte Bremen hat heute ab 15.30 Uhr den Vorletzten aus Bochum zu Gast. Während Werder sehr gut drauf ist und vier der letzten fünf Bundesliga-Spiele gewann, verlor der VfL zuletzt viermal in Folge.
14:24 Uhr Freiburg hat weiter Chancen auf die Champions-League-Qualifikation, benötigt aber, um weiter ernsthaft hoffen zu dürfen, heute einen Sieg gegen die TSG Hoffenheim. Die Kraichgauer wiederum könnten das Abstiegsgespenst mit einem Sieg wohl endgültig vertreiben.
14:21 Uhr Gelingt Mainz der nächste Schritt Richtung Europa? Dazu gilt es heute Wolfsburg zu schlagen.