18:21 Uhr Inzwischen ist auch klar, welches Personal Havelse-Coach Samir Ferchichi ins Rennen schickt. Im Vergleich zum jüngsten 2:3 bei 1860 München beginnen Berger und Posselt statt Oltrogge und Ilic.
18:17 Uhr Während die Aufstellung der Gastgeber noch auf sich warten lässt, ist die Startelf der Schanzer bereits bekannt. Nach dem 2:3 gegen Schweinfurt nimmt FCI-Trainerin Sabrina Wittmann keine Wechsel vor.
18:16 Uhr Auf der Gegenseite schickt VfB-Trainer Nico Willig gegenüber der Pleite gegen den FCS zwei neue Spieler aufs Feld: di Benedetto und Köhler ersetzen Majchrzak und Groiß, die beide zunächst auf der Bank Platz nehmen.
18:15 Uhr Bei den Gästen nimmt Trainer Jens Härtel zwei Wechsel vor: Uhlmann und Clausen, die beim 0:3 gegen Köln in der Startelf standen, sitzen auf der Bank. Majetschak und Ehlers beginnen.
18:15 Uhr Löwen-Coach Patrick Glöckner sah am vergangenen Sonntag einen Last-Minute-Sieg seiner Mannschaft. Im Vergleich zum 3:2 gegen den TSV Havelse nimmt er eine Änderung an seiner Startelf vor: Wolfram ersetzt den Gelb-Rot-gesperrten Volland.
18:14 Uhr Kurzer Blick auf die Personalien: Im Vergleich zur Niederlage gegen Energie nimmt Holtz gleich fünf Anpassungen vor: Masca, Sietan, Shipnoski, Karbstein und Voelcke rotieren für Klünter (Gelb-Rot-Sperre), Iwe, Ferati, Okpala (alle auf der Bank) sowie Michel (Sprunggelenkverletzung) in die Startelf.
18:12 Uhr Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz rotiert dreimal im Vergleich zum 3:0 in Mannheim: Campulka verteidigt wieder anstelle von Manu (nicht im Kader). Außerdem spielen im Sturm Thiele und Butler, Engelhardt und Tattermusch sitzen zunächst auf der Bank. Noch nicht im Kader stehen Straudi und Biankadi, die Cottbus am Montag unter Vertrag genommen hatte.
18:11 Uhr Hansa-Trainer Daniel Brinkmann verändert seine Startelf nach dem 0:0 beim VfL Osnabrück am vergangenen Sonntag auf zwei Positionen: Harenbrock darf erstmals in dieser Saison von Beginn an ran, Mejdr startet ebenfalls. Neidhart und Fatkic rücken auf die Bank.
18:10 Uhr Kellerduell in Havelse: Während der TSV (20.) als Aufsteiger bislang nur zwei Punkte einfahren konnte, steht aufseiten der Gäste aus Ingolstadt (18.) bis dato lediglich ein Zähler mehr zu Buche. Ab 19 Uhr kommt es zum direkten Aufeinandertreffen.
18:06 Uhr Die Veilchen blieben am vergangenen Sonntag gegen Rostock zum dritten Mal in Serie ohne Gegentor. Allerdings schossen sie auch selbst keinen Treffer. Im Vergleich zum torlosen Remis muss Timo Schultz seine Abwehr aufgrund der Verletzung von Wiemann (Innenbanddehnung) umbauen. Dessen Position übernimmt Karademir. Zudem verdrängen Henning, Christensen und Pröger Wagner, Schumacher sowie Badjie auf die Bank.
18:04 Uhr Der Verein aus dem Ruhrpott startete mit einem Sieg in Regensburg (3:1) in die englische Woche. Uwe Koschinat setzt getreu dem Motto "Never change a winning team" auf die erfolgreiche Elf.
18:02 Uhr Seit drei Spielen wartet die Zweitvertretung des VfB Stuttgart auf ihren zweiten Saisonsieg. Gelingt dieser am Mittwochabend in Mannheim? Ab 19 Uhr rollt im Carl-Benz-Stadion der Ball.
18:00 Uhr Die englische Woche in der 3. Liga hält einen Ost-Kracher unter Flutlicht bereit: Energie Cottbus empfängt den sächsischen Nachbarn Erzgebirge Aue im heimischen LEAG Energie Stadion. Anpfiff ist um 19 Uhr.
17:59 Uhr Feiert Essen am Mittwochabend seinen ersten Heimsieg der Saison? Am 6. Spieltag empfängt RWE Osnabrück an der Hafenstraße.
90' Direkt nach dem ungefährlichen Einwurf ist Schluss. Aachen war in Verl überlegen und hatte ein deutliches Chancenplus, doch zum bereits vierten Mal in dieser Saison geht die Alemannia als Verlierer vom Feld. Zwar gelang den Gästen nach Taz' Treffer aus elf Metern der verdiente Ausgleich, doch auf Starks spätes Zufallstor hatten sie keine Antwort mehr parat.
Abpfiff
Der Torschütze des zweiten Treffers unterbindet einen Angriff der Alemannia und sieht folgerichtig Gelb.
90' Ja! Die TSG II hat nochmal alles nach vorne geworfen, aber die Viktoria bleibt verschont. Am Ende gewinnen die Rheinländer trotz passiver zweiter Halbzeit in Überzahl knapp mit 2:1 durch einen späten Elfmeter. Die TSG muss damit die zweite Niederlage in Folge einstecken, während die Gastgeber mit nun 12 Zählern auf den 3. Platz springen.
Abpfiff
90' Das war's. Der SV Wehen gewinnt mit 2:0 und verschärft die Regensburger Krise. Verdient ist das allemal, über 90 Minuten machte Wiesbaden das Spiel und belohnte sich durch Treffer von Gözüsirin und Flotho in der zweiten Hälfte.
Abpfiff
90' Der MSV Duisburg schreibt Drittliga-Geschichte: Mit dem sechsten Sieg zum Start in eine Saison sind die Meidericher nun alleiniger Rekordhalter. Gegen die Schnüdel machte insbesondere die Effizienz den Unterschied. Die Schweinfurter lieferten ein Duell auf Augenhöhe, sollten jedoch zu selten wirklich zwingend werden, während der MSV seine Chancen eiskalt ausnutze und letztendlich einen 3:0-Sieg feiert, der vielleicht ein Tor zu hoch ausfällt.
Abpfiff
90' Saarbrücken feiert den dritten Sieg in Folge! Nach einer dominanten Vorstellung der Gastgeber im ersten Durchgang gelang es Ulm, nach einem Standard auszugleichen. Doch der FCS fand anschließend zu seinem Spiel aus der ersten Hälfte zurück: Pick veredelte einen Sololauf und Schmidt setzte den Schlusspunkt. Ulm verpasste es, nach dem Ausgleichstreffer dranzubleiben, und kassierte die vierte Niederlage im sechsten Spiel.
Abpfiff
90' +4 Stritzel darf nochmal glänzen! Den wuchtigen Dropkick von Seidel kratzt der Wiesbadener Schlussmann mit einem schnellen Reflex aus dem Eck und hält so die Null im SVWW-Tor.
90' +4 Jetzt noch Alu-Glück für die Schnüdel: Noß findet am zweiten Pfosten den ebenfalls eingewechselten Dittgen, der den Ball zwar nicht voll trifft, dafür wird sein Versuch richtig tückisch. Der Aufsetzer landet am Latteneck.
Der eingewechselte Lobinger bleibt cool und schiebt rechts unten ein. Petersson ist auf dem Weg in die andere Ecke.
Winter und Sulejmani standen schon vor dem Treffer an der Seitenlinie bereit und sind für die letzten Minuten noch mit von der Partie.
90' +3 Der Anschlusstreffer bleibt aus. Ulm setzt sich vorne fest. Nach einer Flanke legt Röser per Kopf quer, doch Kölle schlägt im Fünfmeterraum ein Luftloch.
Ist das der späte Siegtreffer? Gayret bringt eine Flanke in den Strafraum, wo Yarbrough ein Luftloch schlägt. Im Fünfmeterraum stochern mehrere Spieler beider Klubs nach dem Ball, der von Wiebes Fuß abprallt und irgendwie bei Stark landet. Aus wenigen Metern drückt der Joker die Kugel über die Linie und dreht zum Jubeln ab.
Abseits des Balls begeht Dellinger ein Foul während eines MSV-Konters.
Für ein taktisches Foul gibt es nochmal Gelb.
85' Es soll dann auch für die Schnüdel nicht sein: Luque-Notaro wird links im Strafraum freigespielt, doch auch er kann den Bann nicht brechen. Sein Abschluss fliegt am langen Eck vorbei.
Das dürfte die Entscheidung sein! Bichsel schlägt den Ball weit nach vorne. Schmidt macht die Kugel fest und nimmt Civeja mit. Der Mittelfeldspieler sprintet in Richtung Tor, dreht unter Gegnerdruck leicht ab, legt dann aber mit der Hacke auf Schmidt ab, der Ortag schließlich verlädt.
Was macht die Jahn-Defensive da? Schleimer wird an der Grundlinie gestellt, da darf höchstens eine Ecke für den Wiesbadener bei herausspringen. Oliviera und Bauer sind beide eigentlich an der Kugel, lassen aber alle beide Schleimer wieder in Ballbesitz kommen. Der passt dann quer auf Flotho, der diese Chance aus einem Meter wohl nicht vergeben könnte, wenn er wollte.
83' Galjen macht ordentlich Betrieb. Mit einem Haken lässt der Joker Suarez am Fünfer ins Leere rutschen und versucht dann aus spitzem Winkel sein Glück: Außenpfosten.
Weil Gaudino nach einem Freistoßpfiff für die Hausherren den Ball wegschlägt, bekommt der Aachener den Gelben Karton gezeigt.
Velasco lässt Lässig auflaufen und wird dafür auch verwarnt.
Greger lässt gegen El-Jindaoui den Fuß stehen. Es gibt zurecht Gelb.
Auch der Kapitän hat Feierabend.
All-in bei der Viktoria. Mit Lobinger kommt für Münst ein weiterer Stürmer.
Der Torschütze verlässt unter Applaus das Feld.
Doppelwechsel bei Verl: Können Kohler und Stark noch für den entscheidenden Moment sorgen?
Die letzten Wechsel bei den Hausherren.
Bausenwein lässt seinen Frust raus und tritt Symalla im Zweikampf auf den Fuß.
Hartes Einsteigen gegen Pick.
76' Rizzuto hat die Vorentscheidung auf dem Fuß, braucht nach dem Querpass von Elongo-Yombo aber etwas zu lange. So kommt die Ulmer Hintermannschaft noch in die Situation und Görlich blockt den Schuss.
Nun wird es auch noch traumhaft: Nach einem Einwurf verlagert Noß den Angriff auf die linke Seite zu Coskun. Der Linksverteidiger wackelt mal kurz gegen Bausenwein, legt sich den Ball auf seinen linken Fuß und jagt das Leder mit der Unterkante der Latte ins Netz.
72' Auf der Gegenseite hat Velasco die Chance auf den direkten Gegenschlag. Doch nach einer Flanke von der linken Seite setzt er die Kugel freistehend vor dem rechten Pfosten daneben.
Bichsel zieht am Trikot von Wenig und unterbindet so einen Konter.
Den Gästen gelingt der schnelle Ausgleich! Yarbrough findet den eben eingewechselten Wriedt im Strafraum, der gegen Ens den Ball behauptet und dann auf Gindorf zurücklegt. Der Mittelfeldspieler behält rund zehn Meter vor dem Tor die Übersicht und setzt die Kugel ohne Abwehrchance für Schulze unter die Latte.
Bereits verwarnt ist nun Feierabend für Meuer, Schlicke ersetzt den Sechser.
In Unterzahl kommt die TSG II zurück. Amaimouni-Echghouyab zieht an der Strafraumkante nach innen und setzt sich dort gegen zwei Gegenspieler durch. Dort spielt der Außenbahnspieler den Doppelpass mit Labes und hat dann halblinks Platz für seinen flachen Abschluss mit dem linken Fuß. Der Ball schlägt rechts unten unhaltbar für Dudu im langen Eck ein.
Die verdiente Führung für den SVWW! Gözüsirin setzt auf rechts Schleimer ein, lässt aber nicht locker und zieht den Laufweg bis in den Strafraum durch. Da hat den Mittelfeldmann kein Jahn-Verteidiger auf dem Schirm, sodass Schleimer ihn einfach wieder bedient. Gözüsirin legt sich die Kugel einmal vor und vollendet dann aus zwölf Metern flach ins linke Eck, diesmal streckt sich Gebhardt vergeblich.
Muzzicato reagiert auf den Rückstand mit einem Doppelwechsel.
70' Ulm arbeitet am erneuten Ausgleich! Nach Mazaggs Flanke rutscht der Ball im Sechzehner durch zu Löder, der allerdings selbst überrascht ist, plötzlich am Ball zu sein, und ihn aus kurzer Distanz über das Tor schießt.
67' Verl legt beinahe nach: Besio wird im Strafraum angespielt und tänzelt sich danach an Yarbrough und Wiebe vorbei, scheitert dann aber am rechten Pfosten.
Mit einem langen Bein spielt Bulic vielleicht minimal den Ball, trifft aber vor allem seinen Gegenspieler. Die folgende Verwarnung kann der defensive Mittelfeldspieler nicht verstehen.
Die nächste Gelbe Karte für einen Aachener am heutigen Abend, diesmal sieht sie Schroers für ein Foul an Taz.
Pick schnürt den Doppelpack! Nach einer langen Ballstafette dauert es ihm zu lange, also läuft er mit Ball am Fuß von der rechten Seitenauslinie in den Sechzehner. Er schüttelt seine Gegenspieler ab und schließt platziert in die linke Ecke ab.
65' Symalla hat den dritten Treffer auf dem Fuß: Eine flache Flanke von Bitter findet den Flügelspieler am zweiten Pfosten, dem fehlt aber die letzte Entschlossenheit gegen den herausstürmenden Stahl und Zeller, der zum langen Bein ansetzt. So kommt nur ein missglückter Chip heraus.
Meyer, der soeben den Strafstoß verursacht hat und zudem schon verwarnt ist, muss raus. Bahn ersetzt den Verteidiger.
62' Und der anschließende Freistoß wird richtig gefährlich! Wieder ist es May, der einen präzisen Ball in den Sechzehner schlägt, diesmal genau in den Lauf von Suarez. Doch der Mittelfeldspieler findet den richtigen Rhythmus nicht, rauscht haarscharf an der Flanke vorbei. Da war mehr drin!
Taz nimmt sich der Sache an - und verwandelt. Olschowsky ist an seinem Schuss in die linke Ecke zwar noch leicht dran, kann den Einschlag aber nicht verhindern.
Der MSV sticht zu: Eine Flanke von rechts wird von Bitter auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht der noch vom vorherigen Eckball aufgerückte Fleckstein und muss den Ball aus drei Metern nur über die Linie drücken.
Agrafiotis legt den Ball am Verteidiger vorbei, Strauss senst den Angreifer um. Klare Sache.
Auch die Gäste aus dem Kraichgau wechseln zweimal.
60' Noß zieht von der linken Seite in die Mitte und zwingt Stahl zum Fliegen mit einem platzierten Schuss ins obere rechte Eck.
60' Beinahe postwendend hat Meißner nach einem Standard die Chance auf den Ausgleich: Bei Geis' Freistoß aus der Tiefe kommt der Kapitän sieben Meter vor dem Tor frei zum Kopfball, doch platziert diesen genau auf dem Torhüter.
58' Nach einem Eckball beinahe das 2:0 für die Gäste: Bitter steigt am Fünfmeterraum hoch, kann den Ball aber nicht mehr entscheidend platzieren. Das Leder fliegt am langen Pfosten vorbei.