LIVE! Aue und Ingolstadt gleichen aus - Rostock legt gegen 1860 nach

vor 2 Stunden 1

45' Damit endet ein äußerst unterhaltsamer erster Abschnitt im Eilenriedestadion: Ingolstadt, das zwischenzeitlich auch noch in Überzahl gerät, holt einen 0:2-Rückstand gegen Havelse auf. Zur Pause steht es unentschieden, doch die Schanzer gehen mit breiter Brust in die Kabine.

Halbzeitpfiff

45' Hansa Rostock führt zur Pause verdient mit 2:0. Die Hausherren hatten die Partie im ersten Durchgang im Griff, ließen hinten nichts anbrennen und erzielten in 45 Minuten so viele Tore wie in den fünf Spielen zuvor. Vom TSV 1860 München hingegen kam kaum Offensivgefahr - und defensiv waren die Gäste in zahlreichen Situationen zu spät und nicht griffig.

Halbzeitpfiff

Dietze sieht für seinen Check gegen Christiansen Gelb.

45' Mit einem verdienten 1:1 geht es in die Kabinen. Cottbus erwischte einen starken Start und ging schnell in Führung, verpasste es sogar, das 2:0 nachzulegen. Danach berappelte sich Aue etwas, kam mit der ersten Chance zum Ausgleich - und nun wackelte plötzlich Cottbus. Das Spiel wogte danach hin und her mit Chancen auf beiden Seiten. Es ist ein hochinteressantes Ost-Duell!

45' Pause in Mannheim. Nach einer umkämpften Anfangsviertelstunde erspielten sich beide Mannschaften ein paar wenige Torchancen. Weil jedoch sowohl Nijhuis als auch Draband mit Paraden zur Stelle waren, geht es torlos in die Kabinen.

Halbzeitpfiff

45' Torlos geht es in Essen in die Pause. Der erste Durchgang war ausgeglichen und highlightarm. Gegen die zunächst abwartenden Niedersachsen fehlte RWE mit Ausnahme einer Mause-Chance die Durchschlagskraft. In der letzten Viertelstunden erhöhte der VfL zwar seine Offensivbemühungen, strahlte aber auch nur selten Gefahr aus.

Halbzeitpfiff

Halbzeitpfiff

Im direkten Anschluss an den Platzverweis gleicht Ingolstadt aus! Erneut ist es Besuschkow, der den fälligen Freistoß diesmal "nur" an den linken Torpfosten schlenzt. Von dort prallt die Kugel allerdings in die Gefahrenzone zurück, wo Carlsen am schnellsten schaltet und zum 2:2 einköpft.

TSV Havelse

Notbremse

Und plötzlich ist der TSV nur noch zu zehnt! Nach einem Steckpass ist Borchers durch, wird jedoch noch vor dem Strafraum von Plume zu Fall gebracht. Die Notbremse resultiert im Platzverweis.

44' Der folgende Freistoß erzeugt Gefahr: Diakhaby chipt den Ball auf den Kopf von Lohkemper, der diesen zu Masca weiterleitet. Aus spitzem Winkel kann der Angreifer die Kugel aber nicht mehr richtig auf den Kasten bringen.

Toller Freistoß von Besuschkow! Ingolstadts Mittelfeldmann schlenzt die Kugel ins Torwarteck, wo sich Opitz vergeblich streckt. Ein sehenswerter Rechtsschuss des 28-Jährigen.

38' Auf der anderen Seite kommt erstmals Thiele zum Abschluss, von rechts in der Box zielt der 34-Jährige aber genau auf Männel, der sicher zupackt.

Kurz vor der Strafraumkante bringt Boujellab Gegenspieler Costly zu Fall. Der 26-Jährige sieht Gelb, Ingolstadt erhält einen Freistoß in zentraler Lage.

37' Fabisch prüft Funk im Cottbuser Tor mit einem Flatterball, den der Keeper nach vorne abprallen lässt. In der zweiten Welle landet auch Majetschaks Halbfeldflanke beim Torwart.

Für den 1860-Kapitän geht es nicht weiter. Mit bandagiertem Oberschenkel und gestützt verlässt er den Platz, Schifferl ersetzt ihn.

36' In aussichtsreicher Position kommt Besuschkow an den Ball, schießt diesen unter Gegnerdruck jedoch über den Querbalken. Da wäre mehr möglich gewesen für die Gäste.

36' Ein Kopfball von Majetschak nach einer Flanke aus dem rechten Halbfeld rauscht nur Zentimeter über die Latte. unk wäre bei dem zentralen Versuch aber wohl zur Stelle gewesen.

Die zweite Gelbe Karte aus Schanzer Sicht kassiert Besuschkow, der zu spät in einen Zweikampf kommt.

Gerade assistierte Krauß für Dietze, nun ist es umgekehrt: Dietze spielt im Mittelfeld zu Krauß, der zum Dribbling ansetzt, kaum gestört wird und schließlich den Ball an Dähne vorbeilegt.

Für Minz geht es nicht weiter, er muss frühzeitig vom Feld. Für ihn betritt Neuzugang und Debütant Belkahia das Feld.

32' Golz muss erstmals richtig eingreifen. Henning zieht von der linken Seite in die Mitte und hält dann aufs kurze Eck drauf. Golz taucht ab und pariert auf Kosten eines Eckballs. Aus diesem entsteht keine Gefahr.

Rostock belohnt sich für eine bis hierhin starke Vorstellung: Bergh hält den Ball links im Spiel, bringt ihn kurz vor der Grundlinie nach innen. Dort verarbeitet Krauß den Ball zunächst nicht optimal, per Grätsche bringt er ihn dennoch bei Dietze an. Der Mittelfeldspieler trifft platziert ins rechte untere Eck.

Im Mittelfeld räumt Ingolstadts Rechtsverteidiger Boujellab per Grätsche ab. Gelb ist die logische Konsequenz.

28' Draband ist das erste Mal gefordert: Voelcke schickt Lohkemper, der etwas Tempo rausnehmen muss und dann an dem Debütanten im VfB-Tor scheitert.

27' Holten ist nach einem starken Steckpass von Krauß frei durch, will sich den Ball an Dähne vorbeilegen. Per Fußabwehr hält der Gäste-Keeper den Stürmer auf - und erwischt klar zuerst den Ball.

25' Mause lässt die erste große Chance ungenutzt. Gjasula bedient den Stürmer mit einem Heber in halbrechter Position. Von dort hämmert Mause den Ball aus rund sieben Metern aber drüber.

Majetschak ringt Hannemann zu Boden, sieht Gelb aber vor allem wegen Meckerns über den Foulpfiff.

23' Rittmüllers Flanke von rechts senkt sich gefährlich und wird so zur bislang gefährlichsten Torannäherung der Gäste.

Boujellab setzt den Freistoß in die Mauer, doch wenige Sekunden später erhöht der TSV dennoch! Berger fasst sich ein Herz und feuert den Ball, der noch abgefälscht wird, unhaltbar für Ponath in den Winkel.

Sechelmann kreuzt den Laufweg von Sankoh bei einem hohen Ball und bringt den Stuttgarter so zu Fall. Weil der Verteidiger zwar letzter Mann, die Aktion aber zu weit vor dem Mannheimer Strafraum war, belässt es der Schiedsrichter bei Gelb.

19' Das Spiel hat sich völlig gedreht, gerade spielt nur noch Aue. Ehlers zieht vom linken Flügel in die Mitte und zieht aus gut 25 Metern ab. Der Ball zischt knapp am linken Pfosten vorbei.

19' Die beste Chance für Mannheim: Rieckmann bringt den Ball von rechts flach in die Mitte, wo Lohkemper knapp verpasst.

16' Holten spielt Krauß klasse frei. Links im Strafraum kommt der Rostocker zum Abschluss, setzt diesen aber rechts am Tor vorbei.

16' Das muss eigentlich das 1:0 für den VfB sein: Olivier setzt sich nach Doppelpass mit Sankoh auf der rechten Seite durch und hat im Strafraum mehrere freie Mitspieler als Anspielstation zur Verfügung. Er entscheidet sich für Sessa, doch der bekommt den Ball etwas in den Rücken und muss die Kugel deshalb noch einmal annehmen. Den ersten Abschluss kann Nijhuis parieren, den Nachschuss bringt der Stuttgarter nicht auf den Kasten.

Die Verantwortung vom Punkt übernimmt Kolgeci, der ins Risiko geht und mit voller Wucht einnetzt. Ponath bleibt stehen und kann den Einschlag nicht verhindern.

Mit der ersten Chance gleicht Aue aus! Stefaniak wird auf dem rechten Flügel in die Tiefe geschickt, fast von der Grundlinie bringt der Flügelstürmer den Ball in die Mitte. Dort lässt Fabisch klug durch für Guttau, der die Hereingabe mit dem linken Fuß und mithilfe des Innenpfostens ins linke Eck lenkt.

Butler nimmt danach Tempo auf, kreuzt den Laufweg von Malone und kommt zu Fall. Der Innenverteidiger sieht für sein taktisches Foul die Gelbe Karte.

Haugen sieht für sein Einsteigen gegen Pfanne Gelb.

Pelivan hakt von hinten gegen Schmid nach und stoppt den Stürmer so am Mittelkreis. Die erste Gelbe Karte der Partie.

11' Gut nachgesetzt von Posselt, der von der linken Grundlinie aus mit viel Zug halbhoch vors Tor flankt. Am Fünfmeterraum lauert Müller, der die Hereingabe allerdings nicht erwischt.

11' Holten wird in die Tiefe geschickt, legt von links per Außenrist quer vor das Tor. Dort ist Bergh in Position gelaufen, Dähne passt jedoch auf und fängt den Ball ab.

9' Die erste gefährliche Aktion im Strafraum: Diakhabys Ecke findet den Weg an den zweiten Pfosten zu Lohkemper, doch Nothnagel klärt dessen Kopfball vor der Linie.

Krauß enteilt Verlaat auf der linken Seite. Der 1860-Kapitän zieht das Foul und wird ebenfalls früh verwarnt.

Für sein Foul sieht Voet nachträglich die Gelbe Karte.

6' Nach einem Foul von Voet lässt Prigan weiterspielen, was Holten beinahe zum 1:0 ausnutzt: Der Stürmer zieht sofort ab und trifft aus der Distanz die Latte.

5' Das muss das 2:0 sein! Butler klaut Zobel an der Mittellinie den Ball und ist auf und davon. Im Strafraum legt er quer für Thiele, der mit der Hake nochmal ablegt für Cigerci. Auch der schließt nicht gleich ab, sondern legt die Kugel unter Bedrängnis im zweiten Kontakt links neben das Tor.

Nach nur 67 Sekunden geht Cottbus in Führung! Der folgende Einwurf landet bei Cigerci vor dem Sechzehner, der traumhaft durch die Beine von Barylla durchsteckt zu Hannemann. Der trifft aus der Drehung frech durch die Beine von Malone ins linke untere Eck.

2' Rostock lässt den Ball laufen - und hat einen ersten gefährlichen Abschluss: Kapitän Pfanne zieht aus der Distanz ab, Dähne lenkt den Ball über die Latte.

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

1' Mannheim hat angestoßen. Der Ball rollt!

Anpfiff

18:21 Uhr Inzwischen ist auch klar, welches Personal Havelse-Coach Samir Ferchichi ins Rennen schickt. Im Vergleich zum jüngsten 2:3 bei 1860 München beginnen Berger und Posselt statt Oltrogge und Ilic.

18:17 Uhr Während die Aufstellung der Gastgeber noch auf sich warten lässt, ist die Startelf der Schanzer bereits bekannt. Nach dem 2:3 gegen Schweinfurt nimmt FCI-Trainerin Sabrina Wittmann keine Wechsel vor.

18:16 Uhr Auf der Gegenseite schickt VfB-Trainer Nico Willig gegenüber der Pleite gegen den FCS drei neue Spieler aufs Feld: di Benedetto und Köhler ersetzen Majchrzak und Groiß, die beide zunächst auf der Bank Platz nehmen. Zudem steht Draband anstelle von Hellstern (wegen muskulären Problemen nicht im Kader) zwischen den Pfosten und feiert sein Drittliga-Debüt.

18:15 Uhr Bei den Gästen nimmt Trainer Jens Härtel zwei Wechsel vor: Uhlmann und Clausen, die beim 0:3 gegen Köln in der Startelf standen, sitzen auf der Bank. Majetschak und Ehlers beginnen.

18:15 Uhr Löwen-Coach Patrick Glöckner sah am vergangenen Sonntag einen Last-Minute-Sieg seiner Mannschaft. Im Vergleich zum 3:2 gegen den TSV Havelse nimmt er eine Änderung an seiner Startelf vor: Wolfram ersetzt den Gelb-Rot-gesperrten Volland.

18:14 Uhr Kurzer Blick auf die Personalien: Im Vergleich zur Niederlage gegen Energie nimmt Holtz gleich fünf Anpassungen vor: Masca, Sietan, Shipnoski, Karbstein und Voelcke rotieren für Klünter (Gelb-Rot-Sperre), Iwe, Ferati, Okpala (alle auf der Bank) sowie Michel (Sprunggelenkverletzung) in die Startelf.

18:12 Uhr Energie-Trainer Claus-Dieter Wollitz rotiert dreimal im Vergleich zum 3:0 in Mannheim: Campulka verteidigt für Manu (nicht im Kader), Butler stürmt für Tattermusch (Bank). Außerdem gibt Thiele nach Knie-OP sein Startelf-Comeback und verdrängt Engelhardt auf die Bank. Nicht im Kader stehen Straudi und Biankadi, die Cottbus am Montag unter Vertrag genommen hatte.

18:11 Uhr Hansa-Trainer Daniel Brinkmann verändert seine Startelf nach dem 0:0 beim VfL Osnabrück am vergangenen Sonntag auf zwei Positionen: Harenbrock darf erstmals in dieser Saison von Beginn an ran, Mejdr startet ebenfalls. Neidhart und Fatkic rücken auf die Bank.

18:10 Uhr Kellerduell in Havelse: Während der TSV (20.) als Aufsteiger bislang nur zwei Punkte einfahren konnte, steht aufseiten der Gäste aus Ingolstadt (18.) bis dato lediglich ein Zähler mehr zu Buche. Ab 19 Uhr kommt es zum direkten Aufeinandertreffen.

18:06 Uhr Die Veilchen blieben am vergangenen Sonntag gegen Rostock zum dritten Mal in Serie ohne Gegentor. Allerdings schossen sie auch selbst keinen Treffer. Im Vergleich zum torlosen Remis muss Timo Schultz seine Abwehr aufgrund der Verletzung von Wiemann (Innenbanddehnung) umbauen. Dessen Position übernimmt Karademir. Zudem verdrängen Henning, Christensen und Pröger Wagner, Schumacher sowie Badjie auf die Bank.

18:04 Uhr Der Verein aus dem Ruhrpott startete mit einem Sieg in Regensburg (3:1) in die englische Woche. Uwe Koschinat setzt getreu dem Motto "Never change a winning team" auf die erfolgreiche Elf.

18:02 Uhr Seit drei Spielen wartet die Zweitvertretung des VfB Stuttgart auf ihren zweiten Saisonsieg. Gelingt dieser am Mittwochabend in Mannheim? Ab 19 Uhr rollt im Carl-Benz-Stadion der Ball.

18:00 Uhr Die englische Woche in der 3. Liga hält einen Ost-Kracher unter Flutlicht bereit: Energie Cottbus empfängt den sächsischen Nachbarn Erzgebirge Aue im heimischen LEAG Energie Stadion. Anpfiff ist um 19 Uhr.

17:59 Uhr Feiert Essen am Mittwochabend seinen ersten Heimsieg der Saison? Am 6. Spieltag empfängt RWE Osnabrück an der Hafenstraße.

90' Direkt nach dem ungefährlichen Einwurf ist Schluss. Aachen war in Verl überlegen und hatte ein deutliches Chancenplus, doch zum bereits vierten Mal in dieser Saison geht die Alemannia als Verlierer vom Feld. Zwar gelang den Gästen nach Taz' Treffer aus elf Metern der verdiente Ausgleich, doch auf Starks spätes Zufallstor hatten sie keine Antwort mehr parat.

Abpfiff

Der Torschütze des zweiten Treffers unterbindet einen Angriff der Alemannia und sieht folgerichtig Gelb.

90' Ja! Die TSG II hat nochmal alles nach vorne geworfen, aber die Viktoria bleibt verschont. Am Ende gewinnen die Rheinländer trotz passiver zweiter Halbzeit in Überzahl knapp mit 2:1 durch einen späten Elfmeter. Die TSG muss damit die zweite Niederlage in Folge einstecken, während die Gastgeber mit nun 12 Zählern auf den 3. Platz springen.

Abpfiff

90' Das war's. Der SV Wehen gewinnt mit 2:0 und verschärft die Regensburger Krise. Verdient ist das allemal, über 90 Minuten machte Wiesbaden das Spiel und belohnte sich durch Treffer von Gözüsirin und Flotho in der zweiten Hälfte.

Abpfiff

90' Der MSV Duisburg schreibt Drittliga-Geschichte: Mit dem sechsten Sieg zum Start in eine Saison sind die Meidericher nun alleiniger Rekordhalter. Gegen die Schnüdel machte insbesondere die Effizienz den Unterschied. Die Schweinfurter lieferten ein Duell auf Augenhöhe, sollten jedoch zu selten wirklich zwingend werden, während der MSV seine Chancen eiskalt ausnutze und letztendlich einen 3:0-Sieg feiert, der vielleicht ein Tor zu hoch ausfällt.

Abpfiff

90' Saarbrücken feiert den dritten Sieg in Folge! Nach einer dominanten Vorstellung der Gastgeber im ersten Durchgang gelang es Ulm, nach einem Standard auszugleichen. Doch der FCS fand anschließend zu seinem Spiel aus der ersten Hälfte zurück: Pick veredelte einen Sololauf und Schmidt setzte den Schlusspunkt. Ulm verpasste es, nach dem Ausgleichstreffer dranzubleiben, und kassierte die vierte Niederlage im sechsten Spiel.

Abpfiff

90' +4 Stritzel darf nochmal glänzen! Den wuchtigen Dropkick von Seidel kratzt der Wiesbadener Schlussmann mit einem schnellen Reflex aus dem Eck und hält so die Null im SVWW-Tor.

90' +4 Jetzt noch Alu-Glück für die Schnüdel: Noß findet am zweiten Pfosten den ebenfalls eingewechselten Dittgen, der den Ball zwar nicht voll trifft, dafür wird sein Versuch richtig tückisch. Der Aufsetzer landet am Latteneck.

Der eingewechselte Lobinger bleibt cool und schiebt rechts unten ein. Petersson ist auf dem Weg in die andere Ecke.

Winter und Sulejmani standen schon vor dem Treffer an der Seitenlinie bereit und sind für die letzten Minuten noch mit von der Partie.

90' +3 Der Anschlusstreffer bleibt aus. Ulm setzt sich vorne fest. Nach einer Flanke legt Röser per Kopf quer, doch Kölle schlägt im Fünfmeterraum ein Luftloch.

Ist das der späte Siegtreffer? Gayret bringt eine Flanke in den Strafraum, wo Yarbrough ein Luftloch schlägt. Im Fünfmeterraum stochern mehrere Spieler beider Klubs nach dem Ball, der von Wiebes Fuß abprallt und irgendwie bei Stark landet. Aus wenigen Metern drückt der Joker die Kugel über die Linie und dreht zum Jubeln ab.

Abseits des Balls begeht Dellinger ein Foul während eines MSV-Konters.

Für ein taktisches Foul gibt es nochmal Gelb.

Gesamten Artikel lesen