LIVE! Darmstadt erwischt Bochum kalt - Wanitzek legt für den KSC nach

vor 8 Stunden 1

Für das Einsteigen gibt es zusätzlich Gelb.

27' Nürnbergers Ecke von links rutscht zu Akiyama durch. Dessen satten Schuss aus 15 Metern aufs rechte Eck lenkt Horn mit einem sensationellen Reflex an den rechten Pfosten.

Zec bekommt Gelb, weil er einen schnellen Einwurf der Paderborner verhindert.

Für seinen Einsatz mit gestrecktem Bein sieht der KSC-Verteidiger die Gelbe Karte.

Der Treffer zählt! Es war knapp, doch Wanitzek steht knapp hinter dem Ball beim Zuspiel von Ben Farhat. Damit darf der 32-Jährige in seinem 200. Zweitligaspiel für den KSC jubeln.

Der VAR meldet sich. Eventuell stand Wanitzek beim Pass von Ben Farhat im Abseits.

22' Pannewig zieht aus 20 Metern ansatzlos ab - Schuhen greift über und lenkt den Ball über die Latte.

Karlsruhe legt mit einem Traumkonter nach! Nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte schlägt Jung den Ball lang nach vorne. Ben Farhat lässt mit einer ganz starken Ballannahme Jaeckel stehen und legt vor für Wanitzek. Der KSC-Kapitän ist die Ruhe selbst, lässt mit zwei kurzen Haken ter Horst und Schenk aussteigen und schiebt aus leicht spitzem Winkel ins leere Tor ein.

Infolge eines Ballverlusts grätscht der Brasilianer Sickinger ab, der zunächst weiterläuft, dann aber zusätzlich von Justvan gestoppt wird.

17' Die Anfangsphase geht klar an den KSC, der stürmisch loslegte und mit aggressivem Pressing Münster noch keine Luft zum Atmen lässt. Langsam finden die Preußen im Ballbesitz zu etwas mehr Ruhe.

Morgalla grätscht Richter von der Seite um.

16' Hendrix sucht mit einem Chipball Amenyido in der Box. Herold wirft sich artistisch dazwischen und lenkt den Ball so haarscharf am eigenen Tor vorbei. Es gibt einen Eckball für die Preußen, der jedoch in den Armen von Bernat landet.

14' Dicke Chance für Bochum! Vukotic verliert in einer gefährlichen Zone gegen Broschinski den Ball. Der Stürmer hat dann Raum, zieht im Strafraum gegen Pfeiffer nach innen und schließt flach aufs links Eck ab. Schuhen taucht klasse ab und pariert.

15' Eine Viertelstunde ist vorbei: Ein krasses Übergewicht hat hier keine Mannschaft inne, wobei der Club gefährlicher ist und das Spiel nach vorne schneller gestaltet.

Nach einer kurzen Behandlungspause für Preißinger bringt der KSC die Ecke herein - und schon steht es 1:0! Wanitzek verlängert die Flanke am kurzen Pfosten in die Mitte, wo Eigengewächs Ben Farhat völlig frei steht und aus vier Metern nur noch den Fuß hinhalten muss.

Nürnberger trifft Rösch am Sprunggelenk.

6' Der KSC macht weiterhin richtig Betrieb. Wieder ist es ein Ballverlust im Mittelkreis, der den Konter der Badener ermöglicht. Jung bringt den Ball in die Mitte, wo zwei Münsteraner noch klären. Genau vor die Füße von Wanitzek, der mit einem harten Schuss den kurz vor dem Tor blockenden Preißinger ausknockt.

Starker Abschluss! Hornby leitet direkt weiter auf die rechte Seite zu Lidberg. Der trifft im Strafraum aus spitzem Winkel satt ins rechte obere Eck. Nichts zu machen für Horn.

2' Stepanov hat die Führung auf dem Fuß! Lochoshvili verlängert den Eckball von Justvan an den langen Pfosten, wo die Leverkusener Leihgabe freistehend an den Ball kommt, ihn aber nicht sauber trifft.

Anpfiff

Anpfiff

Anpfiff

1' Schiedsrichter Eric Weisbach hat die Partie angepfiffen - der Club stößt an.

Anpfiff

12:51 Uhr Bei Darmstadt gibt es einen kurzfristigen Wechsel: Lopez kann krankheitsbedingt nicht auflaufen, Riedel rückt für ihn in die Anfangself.

12:34 Uhr Marcel Rapp stellt bei der KSV drei Neuzugänge in die Startelf: Im Tor startet der von Salzburg gekommene Krumrey, weshalb Weiner auf der Bank Platz nehmen muss. Außerdem beginnen im zentralen Mittelfeld Schwab und Davidsen, die von PAOK bzw. Aalborg nach Kiel gewechselt sind.

12:31 Uhr Zum Personal: Ralf Kettemann schickt bei den Paderbornern drei Neuzugänge von Beginn an auf den Platz. Im Tor startet der 19-jährige Seimen, der vom VfB Stuttgart ausgeliehen ist. Außerdem beginnen Bätzner, der ablösefrei aus Wiesbaden gekommen ist, und Copado (aus Cottbus gekommen) in der Offensive.

12:28 Uhr Beim VfL gab es nach dem Abstieg einen großen Umbruch. Bochums Coach Dieter Hecking schickt heute direkt die Neuverpflichtungen Morgalla (RB Salzburg), Strompf, Rösch (beide SSV Ulm 1846 Fußball) und Vogt (Bochum) zu Beginn auf den Rasen.

12:28 Uhr SVD-Trainer Florian Kohfeldt vertraut im ersten Spiel der Saison in der Startelf unter anderem den Neuzugängen Akiyama (Albirex Niigata), Richter (Mainz 05, zuletzt leihweise beim HSV) sowie Rückkehrer Pfeiffer (FC Augsburg zuletzt leihweise beim 1. FC Magdeburg).

12:16 Uhr In seinem ersten Pflichtspiel bei den Adlerträgern setzt Alexander Ende in Jaeckel (Union Berlin), Schulz (Kiel) und Batista Meier (Ulm) ebenfalls auf drei Neue. Rekordzugang Tikvic (Watford) und Trainer-Liebling Lokotsch (Verl) sitzen erstmal auf der Bank. Im Kader fehlen Meyerhöfer (aus Fürth), Benger (Verl) und Vilhelmsson (Darmstadt) sowie der verletzte Routinier Kirkeskov.

12:13 Uhr Beim KSC setzt Christian Eichner auf drei Neuzugänge: Die neue Nummer 1 Bernat (aus Plodiv), Müller (Darmstadt) und Simic (Leihe von Cardiff) stehen gegen Münster in der Startelf. Schleusener nimmt erstmal auf der Bank Platz, Burnic fehlt wegen eines Infekts im Kader.

12:10 Uhr Auf der Gegenseite verändert Miroslav Klose im Vergleich zum 0:2 in der Generalprobe gegen Gladbach beinahe gar nichts. Lediglich Stammkeeper Reichert rotiert nach überstandenem Magen-Darm-Infekt wieder für Mathenia in die Anfangself. Zugang und Angreifer Biron hat rechtzeitig seine Probleme mit dem Hüftbeuger auskuriert. Außerdem stehen in Abwehrmann Lochoshvili und Bayer-Leihgabe Stepanov zwei weitere neue Gesichter in der Startformation.

12:08 Uhr Vier Zugänge stehen in der Startelf der SVE: Rechts hinten verteidigt Ex-Nürnberger Gyamerah, links hinten soll Günther die Außenbahn absichern. Auf der Zehn vertraut Wagner den Diensten von Conté, der aus Karlsruhe nach Elversberg gewechselt ist. Und im defensiven Mittelfeld feiert Condé sein Debüt neben Sickinger.

12:06 Uhr Zum ersten Spieltag der neuen Saison hat Darmstadt 98 heute ab 13 Uhr Absteiger Bochum zu Gast.

12:02 Uhr Zum Auftakt in die neue Saison in der 2. Liga empfängt der SC Paderborn Bundesliga-Absteiger Holstein Kiel.

12:00 Uhr Saisonauftakt im Wildpark: Der Karlsruher SC empfängt am ersten Spieltag der neuen Zweitligasaison Preußen Münster. Der Ball rollt wieder ab 13 Uhr.

11:59 Uhr Horst Steffen ist weg, mehrere Stammkräfte auch. Wie schlägt sich das Überraschungsteam der vergangenen Saison mit neuem Trainer? Ab 13 Uhr gibt’s Antworten - wenn die SV Elversberg den 1. FC Nürnberg empfängt.

90' Schalke feiert einen gelungenen Auftakt ins Pflichtspieljahr 2025/26. Die Gelsenkirchener arbeiteten, wie von Trainer Muslic angekündigt, intensiv gegen den Ball und warfen sich in jeden Zweikampf. Die hohe Bereitschaft spiegelte sich vor dem Führungstor wider, das Remmert mit einer Willensleistung vorbereitete. Hertha fiel über die gesamten 90 Minuten kaum etwas ein, ehe Grönning kurz vor dem Ende noch verkürzte. Obwohl Katic anschließend Gelb-Rot sah, kam der Treffer zu spät.

Abpfiff

Katic geht nach Ernsts langem Ball im Kopfballduell mit Reese mit der rechten Hand zur Kugel. Folgerichtig zeigt ihm Schiedsrichter Richard Hempel Gelb-Rot.

Karius sieht für Zeitspiel Gelb.

Katic meckert und sieht Gelb.

Der Joker sticht! Thorsteinsson steckt auf die linke Seite zu Winkler durch. Dessen scharfe Hereingabe bugsiert Grönning sehenswert mit der linken Hacke von der Höhe des ersten Pfostens aus rund fünf Metern ins Netz.

Taktisches Foul an Kownacki.

Demme kommt mit seiner Grätsche gegen Schallenberg zu spät.

Standing Ovations für Remmert. Den Youngster ersetzt Grüger.

59' Wieder Remmert. Antwi-Adjeis Freistoßflanke von der rechten Position macht Becker von der Höhe der linken Fünferlinie nochmals scharf. In zentraler Position köpft Remmert rechts vorbei.

Anpfiff 2. Hälfte

45' Mit großem Applaus verabschieden die Heimfans ihre Mannschaft in die Pause. Schalke arbeitete sehr aktiv gegen Ball und war in den Zweikämpfen enorm giftig. Dadurch beeindruckten die Hausherren Hertha und gingen - wie sollte es anders sein - nach einer Willensleistung von Remmert, die Sylla veredelte, in Führung. Katic legte sieben Minuten später nach.

Halbzeitpfiff

Antwi-Adjei setzt anschließend nach, kommt gegen Zeefuik aber zu spät.

40' Remmert lässt das 3:0 liegen. Schallenberg setzt Gantenbein auf der rechten Seite ein, der sofort flach ins Zentrum flankt. Ernst pariert die Hereingabe genau in die Füße von Remmert, der aus rund acht Metern übers Tor schießt. Das hätte das nächste S04-Tor sein müssen.

Gantenbein sieht für ein taktisches Foul an Karbownik Gelb.

Neuzugang Katic trifft bei seinem Debüt. Antwi-Adjei hebt die Ecke von rechts auf die Höhe des ersten Pfostens, wo Katic das Kopfballduell mit Leistner gewinnt und ins linke Eck einnickt.

22' Antwi-Adjei schießt den Freistoß aus gut 20 Metern in halblinker Position flach aufs Torwarteck. Ernst lenkt den Ball um den Pfosten.

20' Karius ist erstmals gefordert: Demmes Eckball-Flanke von der rechten Seite köpft Zeefuik zentral aufs Tor. Karius hält den Ball im Nachfassen fest.

19' Ernst verhindert das 0:2. Sylla taucht rechts im Sechzehner auf und fackelt nicht lang. Ernst taucht nach rechts ab und pariert.

Das erste Tor der Zweitliga-Saison 2025/26 erzielt Sylla. Remmert nimmt Gantenbeins Zuspiel halbrechts in den Sechzehner mit. Dort geht er robust in den Zweikampf mit Dardai. Beide Protagonisten gehen daraufhin zu Boden. Doch Remmert bleibt im Spiel, reagiert schnell und passt auf den Boden liegend zu Sylla. Der Angreifer bleibt neun Meter vor dem Tor eiskalt und schiebt in die linke Ecke ein.

13' Kownacki hilft hinten aus: Antwi-Adjeis weiten Einwurf in den Strafraum rutscht zum zweiten Pfosten durch. Dort köpft Sylla über Ernst hinweg Richtung Tor. Kurz vor der Torlinie lenkt Kownacki die Kugel über den Querbalken.

8' Antwi-Adjei bestraft Ernsts Fehler nicht. Der Schlussmann spielt den Ball im Aufbauspiel Antwi-Adjei in die Füße. Anschließend zieht der Offensivspieler halbrechts in den Sechzehner, schießt aus gut zwölf Metern aber weit rechts vorbei.

Anpfiff

19:41 Uhr Bei Hertha beginnen ebenfalls drei Spieler, die in der Vorsaison noch nicht das Berliner Trikot trugen. Neben Leihrückkehrer Eitschberger starten auch Krattenmacher sowie Kownacki.

19:37 Uhr Neben Muslic debütieren auch Katic und El-Faouzi für die Königsblauen. Zudem stehen Rückkehrer Timo Becker, Eigengewächs Vitalie Becker (erste Zweitligapartie) sowie Remmert in der Startelf.

19:32 Uhr Die 52. Spielzeit der 2. Bundesliga wird auf Schalke eröffnet: Die Knappen empfangen Hertha BSC.

Gesamten Artikel lesen