LIVE! Absteiger Regensburg gefordert - Cottbus erwartet Saarbrücken - FCI mit fünf Neuen

vor 8 Stunden 1

13:28 Uhr Dass es nach dem Abstieg einen Umbruch beim SSV gab, zeigt sich auch daran, dass der neue Trainer Michael Wimmer sieben Neuzugänge aufbietet. Strauss, Seidel, Stolze, Oliveira, Beckhoff, Forkel und Hermes werden erstmals für Jahn Regensburg in der 3. Liga auflaufen.

13:22 Uhr Bei den Gästen aus Verl stehen derweil gleich fünf Sommer-Neuzugänge in der ersten Elf. Besio darf als Teil der Doppelspitze im Sturm ran, auch sind Eze, Waidner, Ens und Lehmann stehen von Beginn an im Team von Cheftrainer Tobias Strobl.

13:20 Uhr Auch auf der Gegenseite vertraut Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz drei Neuzugängen. Awortwie-Grant (ehemals Stuttgarter Kickers) beginnt in der Innenverteidigung, Butler (SV Sandhausen) reiht sich auf dem offensiven Flügel ein und Guwara, der ehemalige Ingolstädter hatte bei einem Probetraining überzeugt, soll die Lücke von Bretschneider auf der linken Defensivseite schließen.

13:16 Uhr Mit Wriedt (Sanliurfaspor), Torsiello (Darmstadt, ausgeliehen), Richter (Mainz), Matti Wagner (Fürth, ausgeliehen) und Lorch (Sandhausen) schickt Alemannia-Coach Muzzicato fünf Profis auf den Rasen, die in der vergangenen Spielzeit noch nicht das gelb-schwarze Trikot trugen.

13:15 Uhr Die Gäste aus Aachen hatten in der Vorbereitung mit großen Personalsorgen zu kämpfen, zudem stockte die Suche nach den erhofften Neuzugängen. Dementsprechend bleiben heute mehrere Plätze auf der Bank unbesetzt. Zum Auftakt fehlen mehrere Stammspieler aus der Vorsaison, wie etwa der etatmäßige Kapitän Hanraths (Muskelbündelriss), Bahn (Muskelfaserriss), Goden (Reha) und Heister (Trainingsrückstand).

13:15 Uhr In seiner ersten Startelf der neuen Saison verzichtet Trainer Dominik Glawogger auf große Überraschungen. Die gibt es dafür auf der Bank: Auf der fehlt nämlich Stürmer Boyd, der zuletzt ohnehin einen schweren Stand hatte und somit nicht im Kader steht.

13:12 Uhr In der ersten Aufstellung der neuen Drittligasaison vertraut Ingolstadts Trainerin Sabrina Wittmann fünf Neuzugängen. Scholz, Rosenlöcher, Sturm, Kaygin und F. Christensen dürfen für ihren neuen Verein von Beginn an spielen.

13:12 Uhr Kurzer Blick auf die Personalien: Schultz setzt bei seinem Pflichtspieldebüt für den VfL auf vier Neuzugänge in der Startelf: Kammerbauer (kam aus Verl) und Christensen (Brommapojkarna, ausgeliehen) besetzen die Flügel, im Mittelfeld starten Fridolin Wagner (Emmen) und Kopacz (Ingolstadt). Das Rennen um die Neunerposition gewann Goguadze.

13:10 Uhr Ein schnelles Wiedersehen gibt es derweil für Linksverteidiger Bretschneider, der im Sommer den Weg aus der Lausitz an die Saar gegangen war. Der 25-Jährige ist - neben den erfahrenen Bormuth und Pick - einer von drei Neuen, die Coach Alois Schwartz in die Startelf beruft. Torjäger Baumann, kam aus Sandhausen, nimmt erstmal auf der Saarbrücker Bank Platz.

13:02 Uhr Duell zweier Donaustädte zum Start in die neue Drittliga-Spielzeit: Der Zehnte der Vorsaison, der FC Ingolstadt, empfängt den Zweitligaabsteiger Jahn Regensburg. Anpfiff im Audi-Sportpark ist um 14 Uhr.

13:01 Uhr Die 3. Liga ist zurück aus der Sommerpause: Am ersten Spieltag der neuen Saison trifft der VfL Osnabrück zu Hause auf Alemannia Aachen. Anstoß an der Bremer Brücke ist um 14 Uhr.

13:00 Uhr Saisonauftakt für Waldhof Mannheim und den SC Verl. Nachdem die Kurpfälzer in der vergangenen Saison nur knapp den Klassenerhalt geschafft haben, geht es nun zum Start gegen den Vorjahressiebten. Anpfiff der Partie ist um 14 Uhr.

13:00 Uhr Eine tolle Spielzeit 2024/25 endete für Energie Cottbus und den 1. FC Saarbrücken letztendlich unvollendet. Bis zum finalen Spiel durften beide Vereine vom Aufstieg liebäugeln - letztendlich sollte dieser Traum jedoch jäh platzen. Cottbus beendete die Saison auf Platz 4 und die Saarländer scheiterten denkbar knapp in der Verlängerung der Relegation an Eintracht Braunschweig. Dies muss nun allerdings abgehakt sein: Ab 14 Uhr beginnt im direkten Duell für beide Teams die Drittliga-Saison 2025/26.

90' In jedem Fall war es ein würdiger Auftakt. RWE trifft in der kommenden Woche auswärts auf den TSV Havelse. 1860 empfängt den VfL Osnabrück.

90' Feierabend an der Hafenstraße: Das Eröffnungsspiel der neuen Drittliga-Saison endet unentschieden. Rot-Weiss Essen drückte am Ende auf den Siegtreffer, während der TSV 1860 München das 1:1 über die Zeit bringen wollte und das auch schaffte. Am Ende ist es ein Remis, über das die Münchner glücklicher sein dürften.

Abpfiff

90' +1 Es gibt sieben Minuten Nachspielzeit.

Ausgleichstorschütze Niederlechner hat Feierabend.

Nächster Tausch von Koschinat: In Obuz ist noch einmal eine frische Offensivkraft auf dem Rasen.

83' Dähne fliegt im rechten Eck und verhindert die erneute Führung für Essen: Arslan zog zuvor aus der Distanz ab - guter Versuch.

1860-Zugang Niederlechner gleicht die Verhältnisse in Essen aus! Dulic schlägt aus der eigenen Hälfte einen langen Ball in den Lauf von Niederlechner, der sich an der Grenze zur verbotenen Abseitszone bewegt und alleine durch ist. Vor Wienand muss sich der Ex-Herthaner strecken und lupft den Ball über den Essener Schlussmann hinweg in die Maschen.

Nun reagiert auch Koschinat und nimmt den etwas angeschlagenen (Oberschenkel) Mizuta vom Feld. Dafür ist nun Müsel dabei.

Der Essener steigt von hinter gegen Verlaat ein und wird ebenfalls von Referee Weller verwarnt.

Glöckner wechselt erstmals in dieser Partie: Philipp ersetzt Haugen im Angriff eins-zu-eins.

63' Auf der Gegenseite fehlt Arslan nicht viel zum zweiten Essener Treffer! Die Volley-Abnahme des Ex-Dresdners schnellt knapp am rechten Pfosten vorbei.

61' Volland zieht von der rechten Seite nach innen und schließt gegen die Laufrichtung von Wienand aufs kurze Eck ab. Der flache Versuch des Ex-Monegassen geht knapp vorbei.

Aktuell ist es ziemlich zerfahren hier an der Hafenstraße: Wegen eines hohen Beines gegen Deniz sieht Mizuta die nächste Gelbe Karte.

Auch Koschinat beschwert sich lautstark und wird verwarnt.

Der Offensivmann beschwert sich über die Situation und sieht Gelb.

55' Aufregung bei RWE: Mitten im Angriff der Gastgeber pfeift Weller die Situation ab, weil Verlaat mit einer Kopfverletzung am Boden liegt. Das Regelwerk besagt in solchen Szenen, dass die Partie sofort unterbrochen werden muss.

46' Beide Teams sind unverändert aus den Katakomben zurückgekehrt - weiter geht's.

Anpfiff 2. Hälfte

45' Rot-Weiss Essen führt zur Pause des Drittliga-Eröffnungsspiels verdient gegen den TSV 1860 München. Während die Gäste zwar mehr Spielanteile haben, diese aber äußerst selten in Torgefahr umgemünzt haben, visiert RWE im Ballbesitz zielstrebig das gegnerische Tor an und hätte bei Safis Großchance auf 2:0 erhöhen müssen.

Halbzeitpfiff

45' +1 Zwei Minuten gibt es im ersten Durchgang noch obendrauf.

34' Moustier, heute auch sehr auffällig, hat aus 16 Metern freie Schussbahn und fackelt nicht lange. Seine wuchtige Direktabnahme, die allerdings recht zentral daherkommt, lenkt Dähne gekonnt über den Querbalken.

Unmittelbar vor dem eigenen Strafraum reißt Kraulich Haugen zu Boden und holt sich die erste Gelbe Karte der Saison ab - gute Freistoßposition von der rechten Seite für die Münchner Löwen.

26' Jetzt können die Löwen mal für Gefahr sorgen: Niederlechner hat auf der linken Seite viel Platz und spielt einen gekonnten Pass in den Rückraum, wo Deniz ungedeckt abschließen darf. Sein Schuss aus über 16 Metern ist jedoch viel zu ungenau, sodass Wienand den Versuch abwehren kann - da war deutlich mehr drin.

23' Safi hat das leere Tor vor sich, verpasst aber das 2:0! Mizuta schlägt aus der eigenen Hälfte einen wunderbaren Ball in den Lauf von Safi, der sich von zwei Gegenspielern absetzt und alleine vor Dähne den Löwen-Hintermann umkurvt. Weil der Essener Angreifer mit dem leeren Tor vor sich aber ein Luftloch schlägt, kann 1860 von Glück reden, weiterhin nur 0:1 in Rückstand zu liegen.

18' Und wenige Augenblicke später muss Wienand erneut eingreifen und sich diesmal ziemlich strecken: Eine Flanke von der rechten Seite nimmt 1860-Kapitän Verlaat mit der Schulter ab und zwingt Essens Schlussmann am kurzen Pfosten zur Flugeinlage.

Rios Alonso erzielt den ersten Treffer der Saison: Nach Dähnes Abwehr setzen die Essener nach. Moustier gibt von der rechten Seite flach in den Fünfmeterraum und profitiert davon, dass sein flaches Zuspiel noch leicht abgefälscht ist. Am ersten Pfosten wartet Innenverteidiger Rios Alonso und köpft aus kurzer Distanz zur Führung für die Hausherren ein.

1' Das Prozedere hat ein bisschen gedauert. Mit zwei Minuten Verspätung ist die Drittliga-Spielzeit 2025/26 soeben gestartet.

Anpfiff

18:22 Uhr Die Löwen beginnen derweil wie erwartet - unter anderem mit einigen Hochkarätern in der Startelf: Während Kapitän Verlaat die Dreierkette anführt, stürmen neben Haugen Ex-Bundesliga-Profi Niederlechner und Ex-Nationalspieler Volland.

18:11 Uhr Der Vorjahres-Achte - trainiert von Uwe Koschinat - muss direkt am 1. Spieltag einen bitteren Ausfall verkraften. Bazzoli, der erst in diesem Sommer aus Münster an die Hafenstraße gewechselt ist, fällt mit einem grippalen Infekt aus. Stattdessen beginnen Rios Alonso, Kapitän Schultz und Kraulich in der Dreierkette.

18:03 Uhr Der deutsche Profifußball ist zurück: Die neue Drittliga-Saison 2025/26 eröffnen Rot-Weiß Essen und der TSV 1860 München ab 19 Uhr im Stadion an der Hafenstraße.

Gesamten Artikel lesen