Der FC Bayern ist im Moment nicht einmal vom Champions-League-Sieger zu stoppen. Der Sieg im Prinzenpark war jedoch kein Selbstläufer, sondern vielmehr das Ergebnis harter Arbeit. Das stellte auch Joshua Kimmich fest.

Bejubelte nach dem Abpfiff den Sieg über Paris St. Germain: Münchens Joshua Kimmich. IMAGO/DeFodi Images
"Nach 25 Minuten habe ich mal nach oben geguckt und gedacht, ich kippe gleich um." Ein Satz, der die Intensität des Duells zwischen Paris und den Bayern gut beschreibt - und einer, der von Joshua Kimmich kommt. Keinem, dem nach 25 Minuten eigentlich die Puste ausgeht. Beide Teams begegneten sich auf höchstem Niveau, im ersten Durchgang aber dominierte der FCB den Champions-League-Sieger und ging hochverdient mit zwei Toren Unterschied in Führung.
"Wir haben ihnen auf jeden Fall sehr wehgetan", stellte Kimmich bei Prime Video fest. "Es war nicht dieser absolute Ballbesitzfußball, den wir sonst bringen, aber wir waren richtig griffig, hatten viele gute Chancen und waren körperlich sehr präsent." Die Münchner spielten wunderbaren Fußball, kombinierten sich teils kinderleicht in den Pariser Strafraum, arbeiteten dafür aber auch hart.
Kimmich hätte sich mehr Entlastung gewünscht
Wenn es nach Kimmich geht, war der erste Durchgang in Paris sogar "eine der intensivsten Halbzeiten meiner Karriere. Speziell diese Halbzeit war herausragend gut von uns." Dass Zwei-Tore-Mann Luis Diaz zum Ende des ersten Abschnitts aber glatt Rot sah, sorgte für eine Änderung der Verhältnisse.
Bayern musste sich fortan gegen den Ball richten und verteidigte die Führung leidenschaftlich. "Ganz ordentlich", nannte Kimmich den Einsatz nach der Pause. "Ich habe schon gehofft, dass wir mal den ein oder anderen Entlastungsangriff haben." Die gab es allerdings nur äußerst selten. Einmal zog Michael Olise ab, ansonsten aber spielte sich der Großteil in der Münchner Hälfte ab.
"Am Ende war es wenig nach vorne, wir haben es dann trotzdem ganz gut verteidigt. Es war jetzt nie so das Gefühl, dass wir fünf Minuten geschwommen sind", schilderte Kimmich. Der FC Bayern bleibt damit wettbewerbsübergreifend makellos und übernimmt vorerst die Tabellenführung in der Champions-League-Tabelle. Bereits am 26. November (21 Uhr) wartet beim FC Arsenal das nächste Topspiel in der Königsklasse.
hob

vor 2 Stunden
1









English (US) ·