Karl-Theodor zu Guttenberg: Der Coelho von LinkedIn

vor 1 Tag 3
© Sebastian König für DIE ZEIT

Aus der Serie: Literaturkolumne

Karl-Theodor zu Guttenberg entdeckt die Kraft der drei Wörter.

Aus der ZEIT Nr. 36/2025 Aktualisiert am 25. August 2025, 20:39 Uhr

 KT Guttenberg.
Karl-Theodor zu Guttenberg oder, wie er sich inzwischen nennt: KT Guttenberg. © Roderick Aichinger/​Stern/​Picture Press

Auf die Gefahr hin, mich bei der Elite dieses Landes unbeliebt zu machen: LinkedIn ist die uncoolste aller sozialen Plattformen. Die Atmosphäre gleicht einem ewigen Stehempfang im Sparkassenfoyer, bei dem alle nach zwei Gläsern Rotkäppchen ungezügelte Lust entwickeln, "Großartig, herzlichen Glückwunsch" zu rufen. Niemand macht die anderen fertig, es gibt keine Bikinifotos aus Sizilien, keine "Kartoffeln auf die Eins"-Nationalspieler, keinen Hippie wie Adrien Brody, der in Selfie-Videos der Welt verordnet, sich zu freuen. Dafür hat LinkedIn Karl-Theodor zu Guttenberg. Oder wie er sich adelsdiskret inzwischen nennt: KT Guttenberg.

Gesamten Artikel lesen