Kapitän Andrich, Profiteur Goretzka: Die Gewinner der Vorbereitung

vor 3 Stunden 1
Gulacsi, Andrich, Goretzka

Kapitän Andrich, Profiteur Goretzka: Die Gewinner der Vorbereitung

Die neue Bundesliga-Spielzeit steht in den Startlöchern, der 1. Spieltag steht an. Zahlreiche Spieler nutzten die Saisonvorbereitung für Eigenwerbung. Die Gewinner der 18 Bundesligisten in der Übersicht. imago images (3)

Leon Goretzka

Bayern München: Leon Goretzka

Der Mittelfeldspieler sollte vor einem Jahr verkauft werden und vor der Klub-WM erneut. Doch es spricht für den mittlerweile 30-Jährigen, dass er sich immer wieder durchsetzt beim FCB. In dieser Vorbereitung profitierte Goretzka vom Augenhöhlenbruch bei Konkurrent Pavlovic und geht zunächst als Stammspieler in die Saison. IMAGO/Ulmer/Teamfoto

Robert Andrich

Bayer 04 Leverkusen: Robert Andrich

Unter Xabi Alonso in der Endphase nur noch Reservist und potenziell wechselwillig, um seine WM-Chancen bei Bundestrainer Julian Nagelsmann zu wahren, stieg der Nationalspieler wieder zur Stammkraft und zum neuen Kapitän auf. IMAGO/Laci Perenyi

Elye Wahi

Eintracht Frankfurt: Elye Wahi

Nach einem völlig verkorksten ersten halben Jahr und schwerem Start in die Vorbereitung präsentiert sich der 20-Millionen-Stürmer seit Wochen in deutlich verbesserter Form. Auf vier Treffer in den Tests folgten ein Tor und ein Assist als Joker beim 5:0 in der ersten Pokalrunde gegen Engers. Die echten Härtetests im Bundesliga-Alltag stehen aber noch aus. picture alliance / osnapix / Marcus Hirnschal

Marcel Sabitzer

Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer

Im Grunde war die Vorbereitung mit nur drei Wochen zwischen Wieder-Start und Pflichtspiel-Auftakt zu kurz, sich richtig in den Vordergrund zu spielen. Der Österreicher aber bot sich Trainer Niko Kovac als veritable Option für die Sechs und wird die Rolle mangels externer Verstärkung erst einmal spielen. IMAGO/Sven Simon

 Eren Dinkci

SC Freiburg: Eren Dinkci

Auch wenn Routinier Lucas Höler als effektivster Offensivakteur in der Vorbereitung seinen Platz vorne trotz großer, auch neuer Konkurrenz eindrucksvoll behauptet hat, machte Dinkci den größten Sprung. Vom in der Rückrunde nur noch selten eingesetzten, zuvor auf der Zehn nicht nachhaltig überzeugenden Profi zum ersten Anwärter, um die große Lücke rechts außen zu schließen, die Ritsu Doan mit seinem Frankfurt-Wechsel hinterlassen hat. IMAGO/Steinsiek.ch

Benedict Hollerbach

FSV Mainz 05: Benedict Hollerbach

Der Königstransfer kam für 10 Mio. Euro von Union Berlin und schaffte als einziger Neuzugang direkt den Sprung in die Stammformation. Übernimmt dort nach aktuellem Stand als Mittelstürmer die Nachfolge von Johnny Burkardt, kann alternativ auch im linken offensiven Halbraum agieren. IMAGO/DeFodi Images

Peter Gulacsi

RB Leipzig: Peter Gulacsi

Der Ungar hat im Zweikampf ums Tor den Angriff von Herausforderer Maarten Vandevoordt abgewehrt und geht weiter als Nummer eins in seine elfte Saison bei RB Leipzig. IMAGO/motivio

Maximilian Wöber

Werder Bremen: Maximilian Wöber

Der Neuzugang stach noch am ehesten vor, indem er kaum Integrationszeit benötigte und auch als Führungsfigur bereits Akzente setzte. Aufgrund einer Verletzung am Oberschenkel steht er Werder an den ersten Spieltagen allerdings nicht zur Verfügung. picture alliance / Pressefoto Ulmer

Luca Jaquez

VfB Stuttgart: Luca Jaquez

Der Schweizer überholte in der Vorbereitung den zeitgleich mit ihm aus Nürnberg verpflichteten Finn Jeltsch, der immer wieder mit kleineren Wehwehchen zu kämpfen hatte, und überzeugt mit Ruhe, Übersicht und Zweikampfstärke. IMAGO/Pressefoto Baumann

Philipp Sander und Moritz Nicolas

Borussia Mönchengladbach: Philipp Sander (li.) und Moritz Nicolas

Sander ist einer der Gewinner, stark schon in seinem ersten Jahr in Mönchengladbach, hat seine Form in der Vorbereitung bestätigt und ist nun erste Wahl auf der Doppelsechs, wo Julian Weigl seinen Platz verloren hat. Bei den Torhütern war es ein enges Rennen, Nicolas hat sich gegen Jonas Omlin durchgesetzt, deshalb ist auch er einer der Gewinner. War schon die Nummer 1, dann länger verletzt, jetzt baut Seoane wieder auf ihn. imago images (2)

Dzenan Pejcinovic (VfL Wolfsburg)

VfL Wolfsburg: Dzenan Pejcinovic

Der 20-Jährige kam gestärkt von seiner Leihe aus Düsseldorf zurück, auch aus Mangel an Alternativen führt im Angriff aktuell kaum ein Weg an ihm vorbei. Tore in den Testspielen, drei Treffer auch im DFB-Pokal. Pejcinovic sagt: "Mein erstes Bundesligator kommt bald" IMAGO/DeFodi Images

 Steve Mounié

FC Augsburg: Steve Mounié

Der Stürmer stand im Winter nach nur einem halben Jahr schon wieder auf dem Abstellgleis und meldete sich in dieser Sommer-Vorbereitung eindrucksvoll zurück. Traf in den Tests zuverlässig und bietet Trainer Sandro Wagner gegen tiefstehende Gegner eine echte Alternative. IMAGO/Lucca Fundel

 Frederik Rönnow.

Union Berlin: Frederik Rönnow

In der schwachen Union-Vorbereitung tat sich kein Spieler besonders hervor, am ehesten noch der gewohnt starke Rückhalt zwischen den Pfosten, der erneut einige Paraden zeigte. IMAGO/Dünhölter SportPresseFoto

Joel Chima Fujita (FC St. Pauli)

FC St. Pauli: Joel Chima Fujita

Der Mittelfeld-Neuling besticht durch seine Balleroberungen und sein Spielverständnis, hat das Zeug zum Publikumsliebling. IMAGO/Niklas Heiden

Robin Hranac

TSG Hoffenheim: Robin Hranac

Nachdem er in der Vorsaison kaum eine Rolle gespielt hat, begann der 25-Jährige im DFB-Pokal in Rostock und machte seine Sache ordentlich. Er duelliert sich mit Arthur Chaves um den Startelfplatz als halbrechter Innenverteidiger zum Bundesliga-Auftakt. IMAGO/foto2press

Arijon Ibrahimovic (1. FC Heidenheim)

1. FC Heidenheim: Arijon Ibrahimovic

Der 19-Jährige, ausgeliehen vom FC Bayern als talentierte Offensivkraft, hat sich als ein für sein Alter erstaunlich reifer wie robuster Allrounder entpuppt und sich als Schienenspieler auf links in die Stammelf gespielt. IMAGO/Sportfoto Rudel

 Sebastian Sebulonsen

1. FC Köln: Sebastian Sebulonsen

Der Norweger kam neu zum Team und überzeugte auf dem rechten Flügel mit Offensivdrang und großem Engagement. Auf Anhieb eine Säule. IMAGO/Zink

 Jean-Luc Dompé

Hamburger SV: Jean-Luc Dompé

Der Franzose hat in den ersten Tests gezeigt, dass er auch gegen Top-Gegner überzeugen kann, verletzte sich dann am Sprunggelenk und wird sehnlichst zurückerwartet. picture alliance / Eibner-Pressefoto

Gesamten Artikel lesen